NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Mark_T_H
Mar 31, 2017Tutor
ReadyNAS is offline
I know this is an old issue, but out of the blue, our NAS is offline now after no one accessed it for a week. I tried rebooting the device and reinstalling the OS, but whether I log in through the d...
DiddiTalk
Apr 20, 2017Aspirant
Jetzt hat es auch mich (NAS 314) erwischt.
Alle Passwörter, Kennwörter und E-Mailadressen werden als falsch deklariert und auf das NAS selbst kann ich auch nicht mehr zugreifen. Auch ist eine Sicherung darauf nicht möglich.
Das erste NAS war ein 214er, das nach 14 Tagen wegen eines Defektes zurückgesandt wurde (Netzteil).
Dann kaufte ich mein jetziges NAS 314 in der Hoffnung, dass alles besser wird. Nur 2 HDs habe ich installiert und aus Sicherheitsgründen die anderen 2 HDs in das "gute alte RND2000" gepackt, um auch dort eine Sicherung zu haben. DIES KOMMT MIR JETZT ZU GUTE.
Das 314er lief einige Zeit ohne Probleme, auch wenn ich Anfangs, als ich beide Geräte neu hatte, wegen der NAS-Probleme den Support hinzuziehen musste.
So kaufte ich aus Überzeugung noch das GS110TP hinzu, weil ich wie das 314er "etwas relativ Vernünpftiges" haben wollte.
!!! Doch ein NAS, auf dem ich keinen Zugriff mehr habe und nicht weiß, ob die Daten darauf überhaup noch vorhanden sind, das geht gar nicht !!!
Auch kann ich mich nicht mehr bei Readynas.com einloggen. Angeblich sind auch dort meine Anmeldedaten falsch.
Sollte das Problem nicht kurzzeitig lösbar sein, ich hatte am 20. April 2017 eine E-Mail deswegen an "readycloud@netgear.com" gesandt, werde ich mich wohl von diesen Sachen trennen.
So arbeite ich nun erst einmal mit einem TP-Link und dem RND2000, das Daten im Peek mit 17MB/Sek. sichert ...
Was soll ich von einem Unternehmen halten, wer oder was dort auch immer die Möglichkeit hat, in meinen Accounts herum zu fuschen?
Ich will an dieser Stelle nicht polemisch werden und bin kein Polemiker, doch sollen meine Worte Ausdruck von Frust sein, zumal ich mich auch noch mit der amerikanischen, unkultivierten Sprach herumschlagen muss. Aber das ist mein Problem.
Anmerken möchte ich, dass beide "NASen" nur für Backups eingesetzt werden, mehr nicht.
Übrigens, über die NETGEAR-App kann ich auch nicht auf mein NAS zugreifen.
Bin jetzt gespannt, wie es weitergeht, zumal ich nicht der einzige bin, der dieses Problem hat.
Mit besten Grüßen
DiddiTalk
Related Content
NETGEAR Academy

Boost your skills with the Netgear Academy - Get trained, certified and stay ahead with the latest Netgear technology!
Join Us!