NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

Soeren's avatar
Soeren
Aspirant
Mar 09, 2017

Device kann nicht aus ReadyNAS Remote gelöscht werden

Hallo Community,

 

ich habe folgendes Problem, ich möchte ein altes Device aus meinem ReadyNAS Remote Acccount löschen, aber es geht nicht.

 

Ich habe versucht mich, entsprechend folgender Anleitung: https://community.netgear.com/t5/Legacy-NETGEAR-and-Partners-Add/Old-readynas-offline-cannot-remove/td-p/950423 ,anzumelden, bekomme aber nur die Fehlermeldung "Invalid ID or password. Please try again.". Als hostname habe ich den Hostname der in meinem ReadyNAS Remote hinterlegt ist genutzt und als Mac die Mac die auf dem Gerät aufgeklebt ist.

 

Als Antwort auf meine anschließende Supportanfrage habe ich vom Support die Antwort "Wir können Ihnen bestätigen, dass in dem Link: https://community.netgear.com/t5/Legacy-NETGEAR-and-Partners-Add/Old-readynas-offline-cannot-remove/td-p/950423
angebotene Lösung bei uns funktioniert hat. Sie können es nochmal ausprobieren." (Wörtliches Zitat, Hervorhebung durch mich)

Ich hatte bereits in der Supportanfrage auf den oben genannten Link verwiesen und geschildert, dass ich die Fehlermeldung "Invalid ID or password. Please try again." bekommen. Eine zielführende Antwort sieht für mich anders aus als dem Kunden mitzuteilen der Fehler ist Level 8, auch wenn er sich exakt an die Anleitung hält. Dem guten Willen geschuldet habe es trotzdem nochmal versucht. Und komme zu dem gleichen Ergebnis wie zuvor.

 

Daher die Frage, weiß jemand von euch eine Lösung?

 

Gruß Sören

6 Replies

Replies have been turned off for this discussion
  • Retired_Member's avatar
    Retired_Member

    Falls sich special characters im password (oder user ID) befinden, mag es sein, das trotz korrekter Eingabe der string "falsch" 'rüber kommt. Ich würde eine Tastatur benutzen, die standard US settings hat. Kann man ja kurz über die regional settings der workstation einrichten.

     

    In case of special characters in your password (or user ID) it could be that though keying in the string correctly it is not recognized appropriately by the target. Would use a keyboard with standard US settings. You can quickly set that up using the regional settings of the workstation.

    • Soeren's avatar
      Soeren
      Aspirant

      RolandWausE vielen Dank für die Idee.

      Ich habe nur Buchstaben und einen Bindestrich im Hostnamen, somit sollte es daran eigentlich nicht liegen können. Ich habe es trotzdem ausprobiert und es mit Englischer Tastatureinstellung versucht. Leider ohne Fortschritt.    

  • Retired_Member's avatar
    Retired_Member

    Noch eine Idee: Die MAC-Addresse, die auf dem Gerät aufgeklebt ist, ist wirklich die, die auch genutzt wird?

    In Windows kann man die aktuelle MAC-Adresse einfach in den Netzwerkverbindungsdetails prüfen.

     

    Another idea: Is the MAC-address from the sticker on your device truely identical with that one you are using with your credentials?

    In Windows you can easily check the current MAC-address in the details of your network connection.

    • Soeren's avatar
      Soeren
      Aspirant

      Hatte ich auch schon vermutet. Die MAC-Adresse ist, laut Raidar, aber die Gleiche wie auf dem Aufkleber.

      Ich habe außerdem auch den Hostnamen, der nach einem Factory-Reset des NAS angezeigt wird ausprobiert. Auch ohne Erfolg.

      • Retired_Member's avatar
        Retired_Member

        Sounds pretty odd. Hopefully one of the German Netgear moderators can help.

NETGEAR Academy

Boost your skills with the Netgear Academy - Get trained, certified and stay ahead with the latest Netgear technology! 

Join Us!

ProSupport for Business

Comprehensive support plans for maximum network uptime and business peace of mind.

 

Learn More