NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Holzzwerg
Jan 10, 2015Aspirant
Benutzer wird Zugriff verweigert ReadyNAS102
Guten Abend
Ich habe mit meine Readynas 102 (Firmware 6.2.2) folgendes Problem:
Ich habe mehrere Shares und mehrere Benutzer angelegt. Ich habe nun beim einen Share die Protokolle SMB und FTP aktiviert. Die beiden Nutzer die Zugriff haben sollen, habe ich in einer Gruppe zusammengeführt. Bei den Freigaben wurde jeweils nur die Benutzergruppe mit den Schreib und Leserechten ausgestattet. Ebenso wurde dies bei den Dateiberechtigungen so geregelt.
Wenn ich nun mit Benutzer1 per über die SMB-Freigabe einen Ordner erstelle, so habe ich mit Benutzer zwei keinen Zugriff auf diesen Ordner. Weder über FTP, noch über SMB. Wird der Ordner von Benutzer 1 per FTP erstellt, hat Benutzer2 vollen zugriff auf diesen. Ebenso kann Benutzer2 Ordner über FTP und SMB erstellen und Benutzer1 hat Zugriff auf diese.
Einzige lösung für mich war bis jetzt das Zurücksetzen der "File Access" Einstellungen. Zudem habe ich bereits Benutzer2 gelöscht und neu angelegt. Dies hat ebenfals nichts genützt.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Freundliche Grüsse
Marcel
Ich habe mit meine Readynas 102 (Firmware 6.2.2) folgendes Problem:
Ich habe mehrere Shares und mehrere Benutzer angelegt. Ich habe nun beim einen Share die Protokolle SMB und FTP aktiviert. Die beiden Nutzer die Zugriff haben sollen, habe ich in einer Gruppe zusammengeführt. Bei den Freigaben wurde jeweils nur die Benutzergruppe mit den Schreib und Leserechten ausgestattet. Ebenso wurde dies bei den Dateiberechtigungen so geregelt.
Wenn ich nun mit Benutzer1 per über die SMB-Freigabe einen Ordner erstelle, so habe ich mit Benutzer zwei keinen Zugriff auf diesen Ordner. Weder über FTP, noch über SMB. Wird der Ordner von Benutzer 1 per FTP erstellt, hat Benutzer2 vollen zugriff auf diesen. Ebenso kann Benutzer2 Ordner über FTP und SMB erstellen und Benutzer1 hat Zugriff auf diese.
Einzige lösung für mich war bis jetzt das Zurücksetzen der "File Access" Einstellungen. Zudem habe ich bereits Benutzer2 gelöscht und neu angelegt. Dies hat ebenfals nichts genützt.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Freundliche Grüsse
Marcel
3 Replies
- EskenderNGNETGEAR EmployeeHallo Marcel,
wenn ich richtig verstanden habe hat die Gruppe, der beide User angehören, Zugriff auf den Share. Die problematischen Ordner, um die es geht, hat jeweils einer der User innerhalb des Shares erstellt.
Ich habe das Setup bei mir nachgestellt und letztendlich hat es auch funktioniert. Ein Problem war, dass ich anfangs nur mit einem Windows Clienten gearbeitet habe. Der Versuch sich nacheinander mit verschiedenen Anmeldeinformationen an einem Netzlaufwerk anzumelden scheint unter Windows nicht immer sauber zu funktionieren. Auch das regelmäßige löschen der Verbindungen mit "net use * /delete" hat nicht immer den Erfolg gebracht. So waren Fehler und Erfolge mitunter nicht reproduzierbar.
Danach habe ich es nochmal mit einem Laptop und einem Desktop getrennt versucht und hatte dann keine Probleme mehr.
Die User heißen bei mir "user1" und "user2" und gehören "gruppe" an.
Ein letztes Problem war die Beschränkung des Dateizugriffs. Durch eine Beschränkung auf "gruppe" konnten merkwürdigerweise die Mitglieder von "gruppe" nicht mehr auf Ordner innerhalb des Shares zugreifen. Erst ein zurücksetzten auf "everyone" hat alles problemlos funktionieren lassen. Ich denke, dass dies kein Problem sein sollte, da der Netzwerkzugriff auf den Share ja weiter durch die Beschränkung auf "gruppe" gesichert ist.
Hier meine Vorgehensweise:
Einstellen der Zugriffsrechte:
SMB aktiviert.
Unter Netzwerkzugriff Lese- & Schreibrechte nur für "admin" und "gruppe".
Unter Dateizugriff Ordnerbesitzer & -gruppe "guest", Lese- & Schreibrechte "everyone".
Nun habe ich mit RAIDar über „Durchsuchen“ die Shares aufgerufen.
Bei der Abfrage der Anmeldeinformationen habe ich mich mit "user1" angemeldet.
Danach habe ich den Share als Netzwerklaufwerk eingebunden.
Dasselbe habe ich auf einem anderen Clienten mit „user2“ durchgeführt.
Danach hatte ich keine Probleme die erstellten Ordner des jeweils anderen Users zu öffnen.
Ich hoffe, dass der Beitrag zur Problemlösung beiträgt.
Gruß,
Eskender - HolzzwergAspirantGuten Abend
Ich danke dir für deine ausführliche Antwort. Ich habe die Einstellungen so übernommen, wie du empfohlen hast und mit diesen funktioniert es auch.EskenderNG wrote:
Unter Dateizugriff Ordnerbesitzer & -gruppe "guest", Lese- & Schreibrechte "everyone".
Ich hatte die Lese- und Schreibrechte lediglich für die Gruppe erteilt. Wieso muss hier jeder das Recht haben zu lesen und zu schreiben, damit dies funktioniert? Wenn ich nun ja einen dritten User hätte, welcher nur lesen dürfte, wie müsste ich dann vorgehen?
Gruess Marcel - EskenderNGNETGEAR EmployeeHallo,
wenn es mehrere User gibt, die nur Leserechte haben sollen, dann wäre es am einfachsten diese User in einer neuen Gruppe zusammenzufassen. Dieser Gruppe könnte man dann unter Netzwerkzugriff/SMB (oder FTP) schreibgeschützen Zugriff erlauben. Falls es sich um einen einzelnen User handelt, dann könnte man dies auch ohne Gruppe und mit dem User direkt machen.
Was nicht funktionieren sollte ist einem User der ursprünglichen Gruppe, die volle Zugriffsrechte bekommen hat, den Zugriff auf Schreibgeschützt zu beschränken.
Aber es stimmt, die Unterscheidung Netzwerkzugriff / Dateizugriff ist unübersichtlich. Ich werde noch einmal nachhaken und mich dann hier im Forum zurückmelden.
Gruß,
Eskender
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit