NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
bsantner
Aug 21, 2008Aspirant
ungültiges Sicherheitszertifikat
Guten Morgen,
ich bin neu hier und habe ein Problem.
Mein neues ReadyNAS habe ich vor 6 Monaten mit einem Windows 2000 Rechner konfiguriert. Das funktioniert bis heute, aber der Rechner soll ausgemustert werden. Deshalb habe ich versucht über meinen neuen XP SP3 Rechner mit RAIDar 4.00 auf das Gerät zuzugreifen. Dabei bekomme ich folgende Fehlermeldung.
192.168.1.33 verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.
Das Zertifikat gilt nur für <a id="cert_domain_link" title="192.168.125.82">192.168.125.82</a>.
(Fehlercode: ssl_error_bad_cert_domain)
:? Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das lösen kann?
Die IP Adresse .....1.33 habe ich zugewiesen.
ich bin neu hier und habe ein Problem.
Mein neues ReadyNAS habe ich vor 6 Monaten mit einem Windows 2000 Rechner konfiguriert. Das funktioniert bis heute, aber der Rechner soll ausgemustert werden. Deshalb habe ich versucht über meinen neuen XP SP3 Rechner mit RAIDar 4.00 auf das Gerät zuzugreifen. Dabei bekomme ich folgende Fehlermeldung.
192.168.1.33 verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.
Das Zertifikat gilt nur für <a id="cert_domain_link" title="192.168.125.82">192.168.125.82</a>.
(Fehlercode: ssl_error_bad_cert_domain)
:? Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das lösen kann?
Die IP Adresse .....1.33 habe ich zugewiesen.
13 Replies
- beisser1Tutorunter protokolle musst du bei https einen neuen schlüssel für die richtige ip generieren. dann sollte zumindest dieser fehler so nicht mehr auftreten.
dann bekommst nen anderen :) - bsantnerAspirantHallo Beisser,
danke für die schnelle Antwort.
Leider hilft mir das als dummer User nur bedingt weiter. Wo oder in welcher Anwendung muss ich den Eintrag machen?
Wäre schön wenn Du mir weiterhelfen könntest.
Gruß
Burkhard - beisser1Tutorim readynas unter protokolle bei https die richtige ip eintragen und auf schlüssel generieren klicken.
- bsantnerAspirantHallo Beisser,
so weit so schlecht...
Wie schon angelündigt, bekomme ich jetzt diese Meldung
192.168.1.33 verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.
Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil es selbst unterschrieben wurde.
(Fehlercode: sec_error_ca_cert_invalid)
Gibt es dazu vielleicht eine Lösung?
Gruß
Burkhard - beisser1Tutorim prinzip nicht. du hast firefox 3.. einfach eine ausnahme hinzufügen und schon kommt die meldung nie mehr.
von haus aus könnte man die meldung sonst nur mit gekauften zertifikaten umgehen und die werden vom readynas nicht unterstützt. - happyn3ptunAspirant
bsantner wrote: Guten Morgen,
ich bin neu hier und habe ein Problem.
Mein neues ReadyNAS habe ich vor 6 Monaten mit einem Windows 2000 Rechner konfiguriert. Das funktioniert bis heute, aber der Rechner soll ausgemustert werden. Deshalb habe ich versucht über meinen neuen XP SP3 Rechner mit RAIDar 4.00 auf das Gerät zuzugreifen. Dabei bekomme ich folgende Fehlermeldung.
192.168.1.33 verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.
Das Zertifikat gilt nur für <a id="cert_domain_link" title="192.168.125.82">192.168.125.82</a>.
(Fehlercode: ssl_error_bad_cert_domain)
:? Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das lösen kann?
Die IP Adresse .....1.33 habe ich zugewiesen.
Hi bsantner
Dieser Link zu den FAQ sollte Dir zumindest für IE weiterhelfen.
Bezüglich Firefox musst Du nur eine Ausnahme hinzufügen. - Milly1TutorUpdate:
Der Link hat sich geändert. Er lautet nun:
http://www.readynas.com/kb/faq/boot/whe ... id_of_this
Grüße
Milly - Milly1TutorHmmmmmm ... bis jetzt hat das alles funktioniert (ungefähr das gesamte letzte Jahr). Aber jetzt gab es ein neues Update für Win7 64-bit und ich habe wieder das Problem mit dem ungültigen Sicherheitszertifikat (sowohl auf dem PC als auch auf dem Laptop).
Der "alt beschriebene Weg" scheint nicht mehr zu funktionieren.
Gibt es neue Ideen oder Hinweise ????
Grüße
Milly - Milly1Tutor
Milly wrote: Hmmmmmm ... bis jetzt hat das alles funktioniert (ungefähr das gesamte letzte Jahr). Aber jetzt gab es ein neues Update für Win7 64-bit und ich habe wieder das Problem mit dem ungültigen Sicherheitszertifikat (sowohl auf dem PC als auch auf dem Laptop).
Der "alt beschriebene Weg" scheint nicht mehr zu funktionieren.
Gibt es neue Ideen oder Hinweise ????
Grüße
Milly
Bin ich der Einzige der damit Probleme hat? Es hat doch so lange einwandfrei funktioniert, was wurde denn ja von Microsoft wieder geändert???
Grüße
Milly - Milly1TutorIch kann mir nicht vorstellen, das ich der Einzigste bin der das Problem hat.
Keine Ideen?
Grüße
Milly
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit