NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Audio- und Videostreaming
5 TopicsReadyNAS duo V2 verschwindet beim SmartTV
Hallo Leute, ich besitze mein ReadyNAS duo v2 seit fast 6 Jahren und es gab nie Probleme. Vor einem Monat hat es angefangen, wenn ich mir Videos angeschaut habe, die länger als 30 min gedauert haben, ist die Verbindung vom Samsung Smart TV einfach abgebrochen. Nun ist es so, wenn der TV einige Zeit an ist, verschwindet meint readyNAS duo v2 aus der Source-Liste Der Samsung Smart TV ist per Kabel mit dem Netzwerk verbunden. Was könnte das sein??? Ich habe nichts an den Einstellungen gemacht!!! Das kam von heute auf morgen einfach so Mittlerweile habe ich sogar die Festplatten ausgetauscht. Vom PC erreiche ich das NAS einwandfrei Streaming auf iPad und iPhone funktioniert auch TOP, nur auf dem TV nicht mehr. Leider habe ich im Netz nichts gefunden. Bitte hilfe!!!!!1KViews0likes1CommentR7400 x4s readyshare
Hi, Habe mir den oben genannten Router gekauft und alles eingerichtet, funktioniert wunderbar. Habe nur ein kleines nervendes Problem. Habe eine externe Festplatte an den usb Port angeschlossen. Wenn ich eine Videodatei am Tv abspiele und diese dann mitten drin stoppe, und dann wieder starte, fängt die Datei immer von vorne an. Ich hätte aber gerne das es dort wieder weiter geht wo ich aufgehört habe, ist dies möglich?1.7KViews0likes3CommentsEinsatz von Plex als Mediaplayer auf TV, Tablet & Co
Moin (und für alle, die maximal morgens Moin sagen: Hallo und guten Tag :smileyvery-happy:) Wie von Netgear "empfohlen" habe ich mir als Mediaplayer direkt auf das RN214 installiert und auf allen Endgeräten eingerichtet. Bei bald 3000 Filmen und ca. 150 serien war ich sehr glücklich, dass ich mir seid Anbeginn meiner Sammelei die Arbeit mache, alle Filme und Ordner ordentlich mit Namen und Jahreszahl zu versehen. DAS PROBLEM taucht jetzt aber im Betrieb von Plex auf. Fast alle der Filme, die ich in den letzten fünf Monaten "organisiert" habe, liegen im Format .mkv mit einem x265-Codec (HEVC Video Codec) vor. Warum, beschreibe ich weiter unten. Scheinbar hat Plex (oder gar das NAS in Verbindung mit Plex) nun bei einigen der x265-Filme ein Problem mit dem Abspielen. Viele Filme laufen ganz smooth ohne Haker oder sonstiges Nachpuffern durch. Bei einigen anderen muss leider alle paar Sekunden nachgepuffert bzw. neu gerechnet werden. Was dann teilweise bis zu 20 Sekunden dauert und so das entspannte Ansehen unmöglich macht. Ich habe es mit diversen Filmen ausprobiert und keinen nachvollziehbaren Zusammenhang gefunden. Sie sind alle in 1080p, von 1:20h bis 3:00h lang, haben Dateigrößen von 1,5 GB bis 5 GB und wie gesagt alle in x265. Beim Ton sind sie auch vollkommen unterschiedlich. Zwar alle AC3 5.1, aber mit unterschiedlichen Bitraten. Wenn ich mit meinem TV über das LAN auf das NAS zugreife, sozusagen die TV-CPU rechnet, laufen die Filme übrigens ohne Probleme. Sollte es also an der Leistung des NAS liegen, stellt sich mir die Frage: Warum puffert Plex sich dann nicht bei jedem so codierten Film zu Tode? Oder sind es doch irgendwelche Einstellungen bei Plex, die ich noch nicht gefunden habe? Oder ist Plex einfach sch**** und ich sollte mir lieber ein anderes Filmdatenbankprogramm mit Internetstreaming fähigem Mediaplayer zulegen? Über Antworten wäre ich sehr dankbar :smileywink: Denn zB Star Wars - Episode VII hat dieses Problem und der Film verdient es einfach vernünftig zu laufen. Zum Thema x265: Der x265/H.265/HEVC-Codec (HEVC steht für „High Efficiency Video Coding“) soll die Videokompression im Vergleich zum H.264/AVC-Codec verdoppeln – bei gleichbleibender Video-Qualität. Der x265 Codec bietet die gleiche Qualität wie der x264 Codec. Die Dateien sind im Endergebnis aber viel kleiner. Anstatt 14 GB für 1080p (x264) einzunehmen, nimmt der x265 Codec nur 1-6 GB ein. Beispiel: Inception.2010.German.DTSD.5.1.DL.1080p.BluRay.READ.NFO.x264 (14 GB) Inception.2010.German.DL.AC3.1080p.BluRay.x265 (2,38 GB)3.2KViews0likes3CommentsNAS RN102 keine Verbindung mit Samsung TV mehr möglich
Hallo Forum Seit gut 2 Jahren nutze ich ein ReadyNAS RN10223D für meine Filme und Fotos. Bis im November 2016 konnte ich ohne Probleme das NAS über Source auf der TV Fernbedienung anwählen, die Ordner öffnen, Filme und Fotos auf dem TV abspielen. Dann gab es erste Probleme, weil nicht immer alle Inhalte in den Ordnern angezeigt wurden. Vor alle die neuen Dateien (per Netzwerke auf dem NAS gespeichert) sind nicht sichtbar. Dies obwohl die Daten da waren. Dies umging ich, in dem ich nicht mehr den Ordner "Videos" öffnete, sondern über "alle Ordner" zu den einzelnen Dateien kam. So war es ziemlich umständlich, aber so kam ich wenigstens an alle neuen Dateien ran. Denn die Alten wurden immer korrekt angezeigt, nur die neuen wurden nicht immer alle angezeigt. Nun wird aber das NAS nicht mal mehr gefunden. Mein Samsung smart TV (UE55F6340SS) kommuniziert nicht mehr mit dem NAS. In 9 von 10 Fällen wird es erst gar nicht angezeigt. Manchmal sieht man das NAS schnell unter Quellen, aber wenn man es anwählen will, ist es weg. Oder wenn man es einmal schafft, es zu öffnen, kann man die Inhalte nicht öffnen. Ich hatte ab und an Verbindungsprobleme, welche aber durch ein- und ausschalten der NAS, Routers oder TV behoben wurden. Dies funktioniert jetzt gar nicht mehr. Das NAS ist im selben Home-Netzwerk wie der Fernseher eingebunden. Das NAS ist per Kabel mit dem WLAN Router verbunden. Der TV per WLAN mit demselben Router. Der Router steht gleich neben dem TV und dem NAS, es ist also kein schwaches Signal vorhanden. Auf dem Laptop (im selben Netzwerk), dem iPhone oder was auch immer, ist das NAS immer erreichbar (auch wenn der TV es nicht anzeigt), alle Inhalte werden angezeigt und können geöffnet werden. Das NAS ist also online. Das NAS ist auch über das Internet erreichbar. Dasselbe gilt für den TV: Der ist mit WLAN mit dem Internet verbunden. Es klappt auch mit Kabel. Beide Geräte (NAS und TV) arbeiten also korrekt mit dem WLAN, können Inhalte öffnen und abspielen. Nur gemeinsam kommunizieren sie nicht. Ich habe noch einen weiteren TV von Phillips, der nicht über WLAN verfügt. Der ist mit Kabel an das Netzwerk angeschlossen. Dort kann ich das NAS ebenfalls finden und die Inhalte (welche von dem alten Gerät noch gelesen werden können) abspielen. Möchte ich aber eine Kabelverbindung zwischen NAS und Samsung TV machen möchte geht das nicht. Wer kann mir weiterhelfen? Was kann ich noch Probieren? Wie kann ich das NAS reseten, ohne die Inhalte zu gefährden? Vielen Dank im Voras für eure HilfeSolved13KViews0likes16CommentsStream bricht dauernd ab
Hallo, bin seit Gestern besitzer einer Rady nas 214. Leider bricht der Straem (egal ob Musik oder Video) ständig ab, mal nach 5 min mal auch erst nach 15 min. Habe inzwischen beim Router wie auch auf der nas ipv6 deaktiviert / DNLA deaktiviert - Nas neu gestartet - DLNA aktiviert, aber hilft alles nichts. Bin dann mal ratlos, bei meinen anderen Nas geht alles super. Irgendwelche vorschläge was ich noch ausprobieren könnte ?? Gruß2KViews0likes1Comment