NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

Kampf_K_Nickel's avatar
Apr 06, 2017

Einsatz von Plex als Mediaplayer auf TV, Tablet & Co

Moin (und für alle, die maximal morgens Moin sagen: Hallo und guten Tag :smileyvery-happy:)

 

Wie von Netgear "empfohlen" habe ich mir als Mediaplayer direkt auf das RN214 installiert und auf allen Endgeräten eingerichtet. Bei bald 3000 Filmen und ca. 150 serien war ich sehr glücklich, dass ich mir seid Anbeginn meiner Sammelei die Arbeit mache, alle Filme und Ordner ordentlich mit Namen und Jahreszahl zu versehen.

 

DAS PROBLEM taucht jetzt aber im Betrieb von Plex auf. Fast alle der Filme, die ich in den letzten fünf Monaten "organisiert" habe, liegen im Format .mkv mit einem x265-Codec (HEVC Video Codec) vor. Warum, beschreibe ich weiter unten.

Scheinbar hat Plex (oder gar das NAS in Verbindung mit Plex) nun bei einigen der x265-Filme ein Problem mit dem Abspielen. Viele Filme laufen ganz smooth ohne Haker oder sonstiges Nachpuffern durch. Bei einigen anderen muss leider alle paar Sekunden nachgepuffert bzw. neu gerechnet werden. Was dann teilweise bis zu 20 Sekunden dauert und so das entspannte Ansehen unmöglich macht.

Ich habe es mit diversen Filmen ausprobiert und keinen nachvollziehbaren Zusammenhang gefunden. Sie sind alle in 1080p, von 1:20h bis 3:00h lang, haben Dateigrößen von 1,5 GB bis 5 GB und wie gesagt alle in x265. Beim Ton sind sie auch vollkommen unterschiedlich. Zwar alle AC3 5.1, aber mit unterschiedlichen Bitraten. Wenn ich mit meinem TV über das LAN auf das NAS zugreife, sozusagen die TV-CPU rechnet, laufen die Filme übrigens ohne Probleme. Sollte es also an der Leistung des NAS liegen, stellt sich mir die Frage: Warum puffert Plex sich dann nicht bei jedem so codierten Film zu Tode? Oder sind es doch irgendwelche Einstellungen bei Plex, die ich noch nicht gefunden habe? Oder ist Plex einfach sch**** und ich sollte mir lieber ein anderes Filmdatenbankprogramm mit Internetstreaming fähigem Mediaplayer zulegen?

 

Über Antworten wäre ich sehr dankbar :smileywink: Denn zB Star Wars - Episode VII hat dieses Problem und der Film verdient es einfach vernünftig zu laufen.

 

 

Zum Thema x265:

Der x265/H.265/HEVC-Codec (HEVC steht für „High Efficiency Video Coding“) soll die Videokompression im Vergleich zum H.264/AVC-Codec verdoppeln – bei gleichbleibender Video-Qualität.

Der x265 Codec bietet die gleiche Qualität wie der x264 Codec. Die Dateien sind im Endergebnis aber viel kleiner. Anstatt 14 GB für 1080p (x264) einzunehmen, nimmt der x265 Codec nur 1-6 GB ein.

Beispiel:

Inception.2010.German.DTSD.5.1.DL.1080p.BluRay.READ.NFO.x264 (14 GB)

Inception.2010.German.DL.AC3.1080p.BluRay.x265 (2,38 GB)

3 Replies

  • Slas's avatar
    Slas
    NETGEAR Employee Retired

    Hallo Kampf_K_Nickel

     

    also laut Plex FAQ übernimmt die Plex App fast ganz die Kontrolle über das Streaming. Natürlich ist es sehr wichtig, damit die CPU beim Streaming von anderen Aufgaben nicht belastet wird.

    Ich würde zu erst vorschlagen, keine anderen Aufgaben während Streaming aktivieren also keine Backups, Kopiervorgänge, Antivirus sollte deaktiviert sein.

    Bei vielen Dateien sollte regelmäßig eine Volume Defragmentierung und Ausgleich durchgeführt werden.

     

    Weiter, könntest Du noch die Plex Media Server Einstellungen durchgehen und z.B. Server Logs überprüfen.

     

    Ich würde Dir noch Plex Artikel empfehlen.

     

    Why is my video stream buffering?

     

    Plex Media Server Log Files

     

     

    Wie laufen die gleichen Videos mit ReadyDLNA?

     

    Grüße
    Slas
    NETGEAR Community Team

    • Nach langer Zeit wird (nicht) alles gut...

       

      Auf dem Weg zur Lösung bin ich nun einen Schritt weitergekommen. Es muss mit den Untertiteln und dem Einbrennen der selbigen zu tun haben.

      Hat ein Film eine integrierte Untertitelspur und ist diese aktiviert, kann Plex nicht die Funktion "Direkte Wiedergabe" nutzen und muss streamen. Um nun die Untertitel einzubrennen und gleichzeitig zu streamen benötigt das Programm scheinbar mehr Rechenleistung, als das RN214 zu Verfügung stellen kann. Deaktivere ich die Untertitel kann ich ohne Weiteres die Abspielvariante "Direkte Wiedergabe" nutzen.

      Ich werde nun in naher Zukunft mal die Optionen, FAQs und Foren durchgehen und mich schlau machen. Ich melde mich dann hier wieder, sobald ich eine Lösung habe oder zumindest etwas schlauer bin.

      • Slas's avatar
        Slas
        NETGEAR Employee Retired

        Hallo Kampf_K_Nickel,

         

        vielen Dank für Deine Rückmeldung.

        Wir werden gerne auf Dein Feedback warten.

         

        Grüße
        Slas
        NETGEAR Community Team

NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!

Machen Sie mit!

ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit

Mehr erfahren