NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Firmware
42 TopicsR7000: Kein Netzwerk mehr. Weder LAN noch WAN
Hi Community, ich hab nichts gemacht - Standardaussage, aber in diesem Fall absolut korrekt. Von heute auf morgen hatte ich kein Netzwerk mehr. weder LAN noch WAN. Natürlich mal Modem und Router neu gestartet (was man eben so macht). Doch keine Änderung, dann mal den Router "genauer" angesehen und bemerkt, dass die Power-LED weiß blinkt. Lt. Internetrecherche bedeutet das, dass die Firmware corrupted ist. Ein Reset hat auch nichts genützt. Wie kann das passieren? Hab doch kein "Auto-Firmware-Upgrade" eingeschalten oder etwas ähnlich verrücktes... Ist dieses Problem bekannt? Zugegeben, das Gerät ist jetzt nicht mehr neu, aber eine defekte Firmware über Nacht ohne jegliches Zutun??? Ich wäre für sachdienliche Hinweise sehr dankbar! LG, MaxylSolved2.3KViews0likes3CommentsNEU: R8000 Firmware Version V1.0.4.46
* Bitte beachten Sie, dass dies eine Vorankündigung der kommenden Firmware für den R8000 ist Ab dieser Firmware-Version (V1.0.4.46) werden iTunesServer, Kwilt Photosharing, DLNA, Time Machine Backup, TiVo-Unterstützung für die Medienfreigabe und die Downloader-Funktion (in der Beta-Version) nicht mehr unterstützt. Wenn Sie diese Funktionen weiterhin verwenden möchten, aktualisieren Sie die Firmware nicht. Neue Funktionen Unterstützt jetzt NETGEAR Armor Löscht die folgenden Funktionen: iTunes Server, Downloader, Time Machine, Kwilt, DLNA and TiVo Ändert das Web Interface damit DDNS GDPR v3 unterstützt wird. Bug Fixes Diese Firmware behebt die folgenden Fehler: Behebt Stabilitätsprobleme bei starker Belastung Behebt Sicherheits Probleme Firmware Update Instruktionen Folgen Sie bitte dden Anweisungen im Benutzerhandbuch Ihres Routers, um die Firmware Ihres Routers zu aktualisieren. Das Benutzerhandbuch finden Sie unter folgendem Link. https://www.netgear.com/support/product/R8000.aspx#docs1.6KViews0likes2CommentsR6800 Firmware update failed
Hallo habe heute 12.4.19 den WiFi R6800 aufgerufen und bin auf ein aktuellere Firmware aufmerksam gemacht worden. Hab auf update geclickt und nun funktioniert der router nicht mehr. reset klappt auch nicht. upload der firmware per tftp scheitert auch (https://kb.netgear.com/000059633/How-to-upload-firmware-to-a-NETGEAR-router-using-TFTP-client). ich hab das gerät erst vor 3/4 jahren gekauft. kann mir bitte jemand helfen?Solved2.5KViews0likes3CommentsR7000 manipuliert IPv6-DNS-Anfragen
Mein R7000 läuft im Access Point-Modus. Ich habe im LAN private IPv4- und globale IPv6-Adressen, mein Linux-Router ist DNS-Server. Schickt nun ein Rechner im WLAN eine DNS-Anfrage an die IPv6-Adresse meines DNS-Servers, so ändert der R7000 die Zieladresse stattdessen auf 2620:0:ccc::2, einen DNS-Server von OpenDNS. Warum? Wie kann ich das abschalten? Oder ist das ein Bug? Im Access Point-Modus ist im Admin-GUI die "Kindersicherung"/"Parental Control" deaktiviert/ausgegraut. Doch auch wenn ich vorübergehend in der Router-Modus schalte, sind dort beide Einstelloptionen deaktiviert. Firmwareversion V1.0.9.64_10.2.64SolvedWeboberfläche vom R7000
Nach dem Update der Firmware auf V1.0.9.64_10.2.64, hat sich die Webseite mit der Liste der angeschlossenen Geräte geändert! Es gibt neue Symbole und ein zusätzliches Feld. (Name / Name im Netzwerk) Die Probleme mit dem ändern der Daten für ein Device wurde zwar behoben, allerdings, wenn man bearbeiten wählt und danach auf Speichern, so wird zwar die Änderung gespeichert, allerdings findet der Browser nicht mehr zurück auf die Liste der Devices. Es wird unendlich lange weiter gesucht, wenn man auf abbrechen klickt im Browser, und dann selber die Liste neu ladet, sieht man, dass die Änderung übernommen wurde auch wenn man auf das Kreuz klickt. Gibt es da vielleicht eine Lösung?SolvedJede Woche ein Factory Default kann doch nicht wahr sein
Hallo bitte entschuldigt die falche Auswahl des Routers, aber mein R6400v2 wird leider nicht angezeigt. Jetzt zu meinem Problem: Mein R6400v2, den ich im AP Modus betreibe, hat nach einigen Wochen des Betriebs Probleme, eine stabile WLAN-Verbindung zu einigen Geräten aufzubauen. Ich habe zwei Yamaha Musiccast Geräte, die ich häufig zusammenschalte, um in der gesamten Wohung die gleiche Musik zu hören. Dies funktioniert zu Anfang auch ohne Probleme, jedoch nach einigen Wochen hat ein Musiccast Gerät Aussetzer. Dann hilft nur noch ein Reboot des R6400v2 und danach läuft wieder alles. Die Firmware ist die aktuelle 1.0.2.66. Hat jemand eine Idee, was ich tun kann, damit das Gerät dauerhaft stabil läuft? Gruss, Udo1.7KViews0likes2CommentsWLAN-Probleme bei R9000 - Nighthawk X10
Einen schönen Guten Morgen an die gesamte Community, Ich habe mir Anfang des Jahres einen Nighthawk X10 bei Saturn Österreich gekauft. Bis zum gestrigen Tage war dieser, aus diversen Gründen, noch originalverpackt und nicht im Einsatz. Gestern installierte ich diesen als Router hinter einem UPC-Kabelmodem (Connect Box). Er sollte auch als Router und nicht als Access Point dienen, das Connect Box eigene WLAN wurde von mir vorher bereits deaktiviert. Nach dem ersten Einschalten des Routers arbeitete ich die Einstellungsschritte über den Browser (routerlogin) ab. Zum Schluss wurde die Firmware auf V1.0.4.12 geupdated. Mit der Beendigung des Einstellens begannen die Probleme. Zunächst zeigte mir Netgear Genie an, dass alle 3 WLAN-Bänder (2,4;5 und 60 GHz) aktiviert sind. Am Router selbst leuchteten jedoch nur die LEDs vom 5 und 60 GHz Band. Ich versuchte mich mit meinem Notebook im 5GHz WLAN anzumelden. Keine Chance! Ein 60GHz WLAN wurde mir von Windows 7 nicht angezeigt, ebensowenig jenes des 2,4 Ghz Bands! Ich installierte daraufhin die Firmware V1.0.4.2. Es verhielt sich in Folge wie oben beschrieben, einzig ich konnte mich im 5G-WLAN einloggen. Allerdings schaltet sich dieses immer wieder ab. Ich versuchte es noch mit der Firmware V1.0.0.68. Ebenfalls wie oben beschrieben von den Einstellungen bei Genie und der Anzeige am Router. Ich kann mich im 5GHz-WLAN anmelden und dieses ist auch stabil. Jedoch habe ich weiterhin kein 2,4 bzw. 60GHz WLAN (letzteres wahrscheinlich weil keine ad-fähige WLAN-Karte im Notebook). Smart Connect ist nicht aktiviert! Ich wollte nun fragen: Ist dies ein Firmware-Problem? Ist dies für diese Router-Type normal? Oder ist der Router vielleicht defekt? Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort und verbleibe, Mit freundlichen Grüßen AGal872.6KViews0likes4CommentsNighthawk R7000p Slow WiFi speed
Hallo, beim Durchsuchen im Forum habe ich folgenden evtl. passenden Artikel gefunden: https://community.netgear.com/t5/Nighthawk-WiFi-Routers/Nighthawk-R7000-Slow-WiFi-speed/m-p/1542213#M88561 Ich habe ein ähnliches Problem wie dort beschrieben, d.h. via LAN Kabel erreiche ich annähernd meine 100 Mbit/s. Via WiFi kommen jedoch bei voller Signalqualität sehr unterschiedliche Geschwindigkeiten an und selten/nie mehr als 50Mbit/s. Häufig nur so um die 15 Mbit/s. 10 min später am gleichen Ort mit dem selben Endgerät gemessen dann z.B. 30, 20... usw. Per LAN sind die Geschwindigkeiten meißt ähnlich und wesentlich weniger schwankend und eigentlich immer über 70 Mbit/s. Kann das jemand technisch erklären bzw. eigentlich wichtiger wäre eine Lösung für eine dauerhaft schnelle Verbindung via WiFi. Falls es die gleiche Lösung wie oben im verlinkten Thread ist, auf welche Firmware Version soll ich denn beim R7000p downgraden und soll ich auch die 20/40 MHz-Koexistenz deaktivieren? Vielen Dank und allen noch ein frohes neues Jahr ;-)R7800 Bug Firmware V1.0.2.60
Mit der Firmware v1.0.2.60 hat der 5Ghz-Kanal dieselbe(!) SSID wie der 2.4Ghz-Kanal bekommen. Die SSID kann auch nicht geändert werden. Seitdem sind nur noch 2.4Ghz-Verbindungen möglich. Eine 5Ghz-Verbindung wird von anderen Geräten erst gar nicht als verfügbar erkannt. Internetseiten bauen sich teilweise sehr langsam auf und Onlinegaming ist nur noch stark eingeschränkt möglich: Latenzen jetzt zeitweise über 1000ms und Verbindungen brechen regelmäßig ab.Solved3.2KViews0likes4Comments