NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Firmware
60 TopicsGS108Tv3: DHCPv6 Client DUID ändert sich
Hallo, ich habe festgestellt, dass sich die DHCPv6 Client DUID meiner Switche mit jedem Firmware Update ändert. Genauer gesagt der TIME Teil der DUID wird auf den 01.01. des jeweiligen Jahres gesetzt. Ich habe auch schon gesehen, dass sich nur das letzte Bit des TIME Teil der DUID geändert hat (+/- 1 Sekunde). Da ich DHCPv6 in meinem Netzwerk verwende und die Switche eine DHCP Reservierung haben, muss ich die Reservierung nach jedem Update aktualisieren. Laut RFC soll sich die DUID nicht ändern. Gibt es einen Grund warum Netgear das macht? Oder ist das ein Bug? Gruß JasManSolved1.5KViews0likes3CommentsSXR80 iPhone 13 blockiert trotz ACL Freigabe
Hallo, wir haben seit ca. zwei Jahren ein SXR80 mit 6 Satelliten laufen. Unser Zugriff für die Mitarbeiter wird mittels MAC ACL "Verbieten" durchgeführt. D.h. der Mitarbeiter meldet das Gerät mit seiner MAC Adresse bei uns an, und wir pflegen es in die Liste der zugelassenen Geräte "MAC ACL" ein. Hat bisher auch super funktioniert, allerdings haben beinahe alle Kollegen die ein iPhone 13 haben das Problem, das sie immer wieder vom Router gesperrt werden, obwohl wir sie mittels MAC ACL freigegeben haben. Die Geräte bleiben mit ihrer Bezeichnung auch grundsätzlich im Router, verschwinden jedoch immer wieder aus der MAC ACL ohne das ich das nachvollziehen kann. Es ist egal ob wir die Geräte aus der "Verbundenliste" per Klick hinzufügen, oder ob wir die Geräte manuell eingeben. Es funktioniert einfach nicht. Auch haben wir alle offensichtlichen Einstellung auf den Endgeräten durchprobiert. Über eine Hilfestellung hierzu wäre ich dankbar.2KViews0likes6CommentsGS308E - Webinterface aus anderem Subnetz aufrufen
Hallo miteinander Ich suche nun schon seit Stunden aber finde nicht wirklich was. Ich habe einen GS308E Switch und betriebe ihn offsite. Es existiert ein OpenVPN Tunnel mit einem eigenen Subnetz am Remote Ort. Wenn ich nun über die OpenVPN Verbindung versuche auf die Weboberfläche des GS308E zuzugreifen dann lädt die Seite nicht. Beim GS308EP zum Vergleich lädt die Seite problemlos über die VPN Verbindung. Vom Namen her sollte man meinen das es sich um vergleichbare Produkte handelt aber betrachte man die Weboberfläche bin ich da am Zweifeln. Im Handbuch steht was davon das bei ausgewählten Modellen der Zugriff eingeschränkt werden kann auf die Weboberfläche. Der GS308E ist da explizit ausgenommen. Jetzt frage ich mich heißt ausgenommen das der grundsätzlich alles außerhalb seinen Subnetzes blockt oder durchlassen sollte? Switch habe ich auf die neuste Version aktualisiert und auch komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Hat jedoch nix geändert. Weiß jemand wie man der Zugriff für alle Subnetze freischalten kann. Das Netzwerk ist soweit abgesichert so dass ich keine ACL am Switch brauche. Ich bedanke mich schon mal vorab für eure Hilfe.Bedeutung 1000M-Anzeige
Hallo, habe den o.g. Switch in Betrieb genommen. Ich habe einen 400Mbit-Anschluss und diese Rate kommt auch beim Speedtest am Rechner an. Warum zeigt der Switch mit der gelben LED nur 100Mbit? Zeigt er die nur die momentane Geschwindigkeit an? Oder was ist die genaue Bedeutung? Vielen Dank für Euern Input!!!1.5KViews0likes0CommentsPakete von/zur IP Adresse des Switchs werden an alle Ports/VLANs gesendet
Hallo, ich habe ein Netzwerk mit mehreren VLANs sowie einem GS108Ev3 und einem GS105Ev2. Mir ist aufgefallen, dass ich teils Traffic aus dem VLAN1 auch in anderen VLANs sehe. Das betrifft nur Pakete die an bzw. von der IP des GS108Ev3 gehen bzw. kommen. Heute habe ich mir das genauer angeschaut. Dazu habe ich den GS108Ev3 mit der neusten Firmeware V2.06.08GR bestückt und auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt. Dann habe ich mir zwei Laptops genommen und beide mit dem GS108Ev3 verbunden (Default VLAN 1). Laptop 1 habe ich die IP 192.168.0.100 gegeben und damit die Default IP des Switchts 192.168.0.239 dauerhaft angepingt. Auf dem Laptop 2 habe ich IPv4 deaktiviert und Wireshark gestartet, um alle dort ankommenden Pakete mitzuschneiden. Ergebnis: Sobald ich das erweiterte 802.1q VLAN Feature auf dem Switch aktiviere, sehe ich die Ping Anfragen von Laptop 1 sowie die Antworten des Switchs auch auf allen anderen Ports im Default VLAN 1. Deaktiviere ich das Feature sehe ich die Pakete nicht mehr. Lege ich ein zusätzliches VLAN an und setze dieses als Untagged auf einen beliebigen Port, sehe ich dort ebenfalls die Antworten des Switchs auf den Ping im Default VLAN 1, jedoch nicht die Ping Anfragen von Laptop 1. Auch sehe ich im Wireshark die HTTP Pakete des Switchs wenn ich mit dem Laptop 1 die Management Oberfläche des GS108Ev3 aufrufe. Der GS105Ev2 verhält sich korrekt. Dort werden keine Pakete aus dem VLAN1 auf andere Ports bzw. VLANs geleaket. Ist das ein Problem der Software, oder hat mein Switch einen Defekt?2.7KViews0likes4CommentsTelekom Entertain Standbilder Gs108
Hallo Zusammen, ich habe immerwieder kurze Standbilder bei Entertain. Schaltet man das Programm um läuft das Bild wieder ganz normal weiter. Ich habe einen 50 mbit Vectoring Anschluss (BNG). Mein Anschluss an sich läuft ohne Fehler / Abbrüche. Mein Netzwerk wird von einer FritzBox 7430 mit FritzOs 7.0.1 verwaltet. Von der Fritzbox aus gehen Cat 6 Netzwerkkabel in jedes Stockwerk. Dahinter hängen jeweils Netgear Gs108E v3 Switches. An den Switches hängen dann Pc´s / Drucker und eben jeweils ein MR (1x 400,2x 200). Es sind keine DLAN Adapter im Netz. Wenn ich die Switches Brücke laufen die MR. Ich bin im Internet auf eine Anleitung von Netgear gestoßen, welche beschreibt, dass man im Switch VLAN 1 deaktivieren soll anschließen alle Ports auf VLAN 7 stellen soll und den Port zum Router und zum Receiver zusammen in ein VLAN 8 packen soll. Allerdings gehe ich davon aus, dass sich dies nur auf nicht BNG Anschlüsse bezieht, da mit BNG das Entertain ja auch über VLAN 7 kommt oder täusche ich mich da ? Habe es trotzem getestet leider ohne Erfolg. IGMP Snooping ist aktiv und die Switches haben den neusten Firmware stand. Wenn ich nur einen Gs108 verwende tritt das Problem recht selten auf. Wenn ich zwei oder mehr Gs108 im Netz habe tritt das Problem häufiger auf. Testweise habe ich auch mal meine FB gegen eine 7590 getauscht leider ohne Erfolg. Über Ideen würde ich mich freuen Liebe Grüße15KViews0likes23CommentsVPN Offline
Ich benutze seit etwa 1 Jahr ReadyCloud, ohne Probleme. Seit dem Software Update auf 6.9.5 am Storage meldet ReadyCloud nur noch VPN Offline. Ich benutze ein Microsoft Surface mit Windows 10. An diesem rechner wurde nichts geändert. Ledlich wi erwähnt ein Update am RN214. Suche dringend HilfeSolved5.8KViews0likes12CommentsGS728TP and SFP RJ45 Modul not working?
I am trying to run the GS728TP with SFP RJ45 modules (like Ubiquity UF-RJ45-1G, which are compatible to Netgear AGM734-1000S) but it seems that the GS728TP does not support these modules? Is this true? Is there a chance to get the GS728TP running with an SFTP RJ45 Module? Unfortunately the data sheet for the GS728TPv2 lists the AGM734 but the data sheet for the GS728TP does not list the AGM734 :-( Is there any chance or do I have to by new GS728TPv2 and throw the GS728TP(v1) away? Any help/hints if there is a chance to get them running? Or perhaps a firmware update? Firmware is 6.0.1.16 and 6.0.1.18 Regards, BerndIGMP Version FVS318N
Hallo zusammen, wir haben gerade noch einen älteren FVS318N "gefunden". Leider ist aus der Administrations-Oberfläche nicht ersichtlich, welche IGMP-Versionen unterstützt werden (aktuellste Firmware April 2017 V4.3.5-3). Hat jemand im Forum hierzu weitere Infos. Besten Dank und schöne Grüße, JoachimSolved3.5KViews0likes3CommentsFirmware Europe
Hallo, ich habe von meinem Arbeitgeber einen ausgemusterten WG102 Access Point bekommen und ein bisschen voreilig die neuste Firmware von der Support-Seite aufgespielt. Leider ist das die Nordamerika-Version und wenn ich das richtig verstanden habe, sendet die AP im 2,5 GHz Band nun mit bis zu 1 W. In Europa sind aber nur 100 mW erlaubt. Kann man irgendwo eine Firmware für Europa bzw. Deutschland runterladen? Bzw. gibt es die Möglichkeit, auf die alte Firmware downzugraden? Beste Grüße FlorianSolved4.3KViews0likes3Comments