NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Hardware
14 TopicsGäste WLAN mit Client Isolation
Guten Abend! Ich nutze zwei Wax610 über POE über Netgear Switches und würde gerne eine Gäste WLAN mit Client Isolation einrichten. Jedoch führt die Aktivierung der Option zu einer fehlerhaften WLAN Verbindung. Das gleiche Netz ohne Client Isolation funktionier problemlos. Wie kann ich ein funktionierendes Gäste WLAN einrichten?505Views0likes0CommentsWAX620 / WAX630 - niedrige Übertragungsrate
Hallo zusammen, ich habe einen WAX620 und einen WAX630 im Netz. Der WAX620 kommt dabei gerade mal auf 30 MBit/s im Download, der WAX630 auf ca. 50MBit/s. Am gleichen Switch (MS510TXUP) habe ich auch einen vergleichbaren ALLNET AP angeschlossen. Mit dem komme ich auch knapp 90 MBit/s. Alle Optimierungsversuche mit der Konfiguration haben keine Änderung gebracht. Hat jemand eine Idee, warum die Netgear APs nur so eine geringe Übertragungsrate haben? Danke und Grüße Markus1.4KViews0likes5CommentsWAX630 mit FRITZ!Box 7590 setup
Hallo, Ich habe ca 180m2 Fläche inklusive Outdoor. Habe die FRITZ!Box als Modem und die wlan Funktion ausgeschaltet, über das lan Kabel habe ich die Netgear WAX630 und mit einem Netzteil verbunden. Diese alleine dient als wlan. Nach den ersten Tests habe ich fast überall gleiche Geschwindigkeit im Gegensatz nur mit der FRITZ!Box. Nach einem Tag ist mir aufgefallen, dass in den ganz linken Räumen ich WLAN am iPhone (12 pro Max) aus und anschalten muss, damit das Gerät sich mit einem schnellen Kanal verbindet. Manchmal misst es 200mbps, manchmal nur 30 mbps. Kann man da etwas in der App machen? Geräte priorisieren?Solved3.8KViews0likes10CommentsKaufberatung für Heimanwender: Orbi Pro vs. Orbi (non Pro)
Ich war schon kurz davor, mir das Orbi-Set RBK853 zu bestellen, als ich zufällig registriert habe, dass das ebenfalls aus einem Router und zwei Satelliten bestehende Orbi-Pro-Set SXK80B3 zurzeit sogar etwas günstiger als das RBK853 ist. Neben dem Preis sprechen für mich die (von Netgear angegebene) geringfügig höhere WLAN-Abdeckung und ein zusätzlicher, fünfter Ethernet-Port pro Satellit. Hier meine Fragen: Gibt es angesichts des geringfügigeren Preisniveaus bei der Orbi-Pro-Version auch irgendwelche Abstriche/Einschränkungen im Vergleich zur Standard-Version oder verfügt Orbi Pro ausschließlich über zusätzliche Features (4 SSIDs, VLAN, etc.)? Habe leider keine direkte Gegenüberstellung für den jeweiligen Funktionsumfang von Orbi und Orbi Pro gefunden. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Mal abgesehen vom kostenpflichtigen Insight-Abo ab dem zweiten Jahr: Fallen bei Orbi Pro irgendwelche laufenden Kosten an? Ist die lokale Administration auch ohne Insight-Abo uneingeschränkt möglich?2.3KViews0likes6CommentsWAC 510 VLAN Gastnetzwerk
Guten Tag zusammen. Mit VLAN und diesem INSIGHT bin ich noch nicht ganz warm geworden und bräuchte etwas Hilfe. Mein Aufbau: Modem --> Router --> Switch --> APs Router: Netgear BR500 Switch: Netgear GC110P APs: 4x Netgear WAC510 Zielsetzung: Separiertes VLAN mit eigenem DHCP für das WLAN-Gastnetz. Versuchter Ablauf: -VLAN in der Insight APP erstellt. ID:90 Dabei bekomme ich folgende Meldung: (This VLAN will not be sent to the business routers that do not have a truck or access port member.) Kann ich leider nicht viel mit anfangen. Hab mal mit den Trunk-Ports rumgespielt aber das is wohl was anderes Zusätzlich ist mir aufgefallen das der Router die VLANs aus der Cloud nicht übernimmt. -Erstelle DHCP für mit Zuweisung zu VLAN 90 Beobachtung: Auf dem Router wird ein Subnet mit den ensprechenden Daten erstellt. -Neue SSID erstellt mit Zuweisung zu VLAN 90 Ergebniss: Wlan Netz is da es wird aber kein DHCP gefunden. Bin schon ewig am rumprobieren und wäre für jede Hilfe sehr dankbar. GrüsseSolved4.6KViews0likes3CommentsNETGEAR LB1111 Bridge Mode
Liebe Netgear Community, ich bin auf der Suche nach einem geeignetem externen LTE Modem, um letztendlich eine Active/Passive Internetanbindung an einem freien ETH Port eines LANCOMs R883VAW etablieren zu können. Bevor ich jedoch in die Umsetzung gehe, möchte ich die Kompatibilität mit zwischen dem NETGEAR LB1111 dem LANCOM R883VAW sicherstellen. Im Guide des LTE Modems wird von IPPT (IP Passthrough) im Bridge Betrieb gesprochen. Was letztendlich passiert ist klar: die öffentliche IP vom Provider wird direkt der Netzwerkkarte des Geräts zugewiesen. Ist damit DHCPoverEthernet gemeint, denn IPPT ist kein aussagekräftiges Wording. Danke Euch! VG phmae2.3KViews0likes3CommentsDSL/LTE/WLAN/VLAN Lösung
Hallo allerseits, ich betreue eine Bürogemeinschaft und suche einen WAN Router mit bis zu 16 VLANs. Bisher laufen alle Büros in einem LAN (und WLAN). Das soll sich ändern und jedes Büro soll sein eigenes VLAN bekommen. Im Moment sind 2 Netgear 3300-28x Switche vorhanden. Der Internetzugang läuft noch über ein Speedport-Router der Telekom. Das LAN-Netz soll in VLANs aufgeteilt werden und es soll optional ein LTE Failover geschaffen werden. Im WLAN soll ein Gastzugang hinzugefügt werden. Daher suche ich ein Setup, was folgendes bietet: - DSL-WAN-Zungang mit LTE-Failover - WLAN mit Gastzugang - VLAN-Fähigkeit Mir fallen drei Mögliche Konfigurationen ein: 1. Ein DSL-WAN-Router mit LTE, WLAN (mit Gastzugang) und VLAN-Fähigkeit. Das wäre der Idealfall. 2. Ein DSL-WAN-Router mit LTE und WLAN und ein separater WLAN Access Point 3. Ein DSL-WAN-Router mit zusätzlichem WAN Port, ein LTE Model und ein WLAN Access Point. Gibt es ein Gerät von Netgear was Konfiguration 1 abdecken könnte? Wenn nicht, welche Geräte kommen für Lösung 2 (preferiert) oder 3 in Frage? Gibt es noch eine andere Lösung, die ich übersehe? Vielen Dank schonmal! Viele Grüße Roberto Vasquez2.9KViews0likes3CommentsKaufberatung Router/AP
Hallo Zusammen! Ich bin auf der Suche nach einem Gerät (Router, AP, etc.) mit dem ich ein kabelloses Netzwerk aufbauen kann. Das Gerät soll die folgenden Kriterien erfüllen: - Möglichst geringe Stromaufnahme (Bestenfalls unter 10W) - DualBand - Problemlos mit 100 Clients arbeiten - Möglichst hohe Reichweite In dem Netzwerk sollen Lampen DMX-Daten austauschen, die Bandbreite ist also sehr nebensächlich. Eine Internetverbindung wird nicht benötigt, auch keine Anbindung zu anderen Netzwerken. Würde mich sehr über Tipps freuen! Vielen Dank schonmal, Robert1.8KViews0likes1CommentBrauche Hilfe bei WLAN-Signal Verteilung bzw. Hardware Tips
Moin Moin, ich bin auf der Suche nach einer Netzwerk bzw. WLAN Lösung. Mit WLAN soll folgendes Versorgt werden: - Wohnhaus ( auf 2 evt. 3 Ebenen) ggf. mit zusätzlichen WLAN Verstärkern auf den Etagen da das Haus sehr groß ist. - Überbrückung über offenes Gelände vom Wohnhaus bis zur Werkstatt (ca. 40m) - WLAN in der Gesamten Werkstatt Welche Hardware wäre für solch ein Aufbauschema angebracht? Die Internet Anbindung erfolgt durch einen Speedport der Telekom, das soll dann natürlich auch im WLAN zur Verfügung stehen. Da ich in dem Umfang noch nichts aufgebaut habe bin ich für Hilfe und Vorschläge Dankbar! Gordon1.7KViews0likes1Comment