NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Installation
59 TopicsKaufberatung zu neuen Switchen die bestimmte bedingungen haben
Hallo ich habe aktuell 3 Switche und möchte sie durch neue ersetzten die bestimmte bedingungen haben. Aktuall sind es fur Privat Anwendung: 2xProSAFE 10/100 5 Port Switch (FS105v3) ersetzen duch einmal 5 und einmal duch 8 Port mit minimum 2,5GB/s und Verwaltbar als Switch. 26 Port Fast Ethernet Smart Switch (FS726T) ersetzen duch 24 Port mit minimum 2,5GB/s und Verwaltbar als Switch und 1 oder mehr SFP-GBIC-Modulschacht.431Views0likes0CommentsNetgear GS308E Managed Switch 8 Port
Hallo, ich habe seit längerer Zeit Probleme mit meiner Magenta TV Box. Heute hat ein Telekom Mitarbeiter alles gecheckt und gesagt, das Problem liegt an meinem Netgear GS308E Managed Switch 8 Port. Die MagentaTV Box ist über Wlan an meiner Fritzbox 7590 verbunden. Kann das sein? Benötige ich einen anderen Switch?1.2KViews0likes3CommentsNetgear GS324TP - Brackets / Einbauwinkel separat erhältlich?
Hallo Community, wie es scheint habe ich beim Umzug die Einbauwinkel für meinen Switch verlegt. Es ist ein rack-mount Swich, wobei ich ihn mit den Winkeln an der Wand montieren möchte. Falls sich die Einbauwinkel nicht mehr anfinden...sind sie einzeln erhältlich? Eine konktete Produktnummer oder Bezeichnung würde mir am meisten helfen. Oder auch Tipps aus dem Baumarkt:-) Ich danke euch.Solved1.3KViews0likes2CommentsGS308E Utility Verwaltung ist deaktiviert
Ich habe einen 8-Port Managed Switch GS308E neu gekauft. Nach Anschluß hat er auch eine IP Adresse bekommen. Wenn ich ihn im ProSAFE Plus-Konfigurationsprogramm anklicke sagt mir das Toll "Die Plus-Utility-Verwaltung ist für diesen Switch derzeit deaktiviert" Habe einen Screenshot angehäng Was kann ich da tun Viele Grüße Carsten1.6KViews0likes1CommentGS108Ev3 Webmanagment über Trunk Port nicht erreichbar
Zu meiner Frage gab es schon mal einen Eintrag: GS108Ev3 Webmanagment über externen (2.) Switch nicht erreichbar ich habe genau das gleiche Problem. Leider wurde im genannten Beitrag keine Lösung genannt. Hier meine Konfig: Cisco Switch 3560G Settings: interface GigabitEthernet0/5 description Link GEDU-GS108v3 switchport trunk encapsulation dot1q switchport trunk allowed vlan 5,10,20,50 switchport mode trunk end GS108PEv3 Netgear Switch, Trunk Port 8 Netgear Ports 1-3, 6-7 VLAN 5 Port 4 VLAN 50 Port 5 VLAN 10 PVID's Ports 1-3, 6-7 PVID 5 Port 4 PVID 50 Port 5 PVID 10 Port 8 PVID 5 Geräte die am Netgear angeschlossen sind, kommen wunderbar raus, Komme von aussen auch auf die angeschlossenen Geräte, aber auf die Netgear Management IP (VLAN 5) nicht. Ich denke das Problem liegt daran, das ich die Management IP nicht explizit auf VLAN 5 setzen kann, oder gibt es doch eine Lösung? Gruß, NormanSolved2.7KViews0likes5CommentsNetgear ProSafe GSM7224 ezconfig keine Tastatureingaben
Hallo, ich habe mir einen "alten" NetGear ProSafe GSM7224 für wenig Geld gekauft. Der läuft ansich ohne Probleme, nur würde ich gern ein paar Grundeinstellungen via Telnet/Konsole machen (Admin-Passowort/feste IP, etc.). Per Telnet komme ich auf die Konsole zum prompt (auch SSH geht). Login ist auch möglich, aber sobald ich ezconfig starte, sagt er, dass kein Admin-Passwort festgelegt ist und ob ich eins eingeben möchte. Ab da sind keine Eingaben mehr möglich. Ich kann nur das Terminal-Fenster schließen und es ist dann auch das Webinterface sowie der Terminal-Zugang nicht mehr möglich. Auf der seriellen Konsole genau dasselbe... Habe ich irgendwas vergessen? Muß evntl. das Tastatur-Layout umgestellt werden? habe auch schon probiert, den Switch per Linux zu konfigurieren, aber nichts geht...# Auf dem Switch befindet sich die aktuellste Firmware Weiß jemand rat? Danke StefanV31.5KViews0likes3Comments5 "kleine" VLAN, aber 1 gemeinsamer Drucker /NAS + Internetzugang ( 1 Subnetz, Fritzbox)
Hallo, es ist ein recht überschaubares Szenario, man könnte sich eine Art Pension oder Minihotel vorstellen. 5 Zimmer, jedes soll im eigenen VLAN Bereich laufen, da aber eine Fritzbox vorgeschaltet ist, gibt es nur 1 Subnetz (von der Anzahl der IP Adressen ausreichen). Es soll aber auf allgemeine Geräte wie Drucker, NAS, Internetzugang zugegriffen werden können. Die Fritzbox kann zwar nicht in VLANs routen, aber per PVID kommt man ja mit einem Netz auch ganz gut hin. Ich frage mich und euch, ob erweitertes Portbasiertes VLAN schon ausreichend ist, oder ob Erweitertes 802.1q nötig ist? Möchte da auch nicht zu einfach rangehen, damit ich nicht später auf die Nase falle. Ich habe schon einige Versuche mit dem "Erweiterten 802.." gemacht, noch ohne NAS, das sah erstmal ganz gut aus. Rein vom Portscan. WLAN/GÄSTEWLAN ist für das Szenario nicht relevant. Freue mich über Anregungen oder eine empfohlene Idee zur Konfiguration.Solved3.8KViews0likes3CommentsPort VLAN Konfiguration möglich?
Hallo Community, ich habe 4 Geräte A, B, C, D mit je einem Netzwerkport Alle vier sollen an einem Switch angeschlossen werden: A und B dürfen sich sehen B und C dürfen sich sehen B und D dürfen sich sehen Die Geräte unterstützen keine VLAN-Tags Kann ich dieses Setup mit Port VLANs umsetzen? Oder welche Möglichkeiten gibt es noch? Welchen Switch benötige ich?1.4KViews0likes1CommentGSS108E-100EUS oder GS108E-300PES für Heimnetzwerk (SAT>IP, NAS, Streaming)
Hallo Community, ich benötige eine Empfehlung zum Kauf eines 8-Port Switch für mein Heimnetzwerk mit folgender Nutzung/Komponenten: SAT>IP Server: Stream an 3 Receiver, Aufzeichnung auf NAS, Paspi mit Kodi zum Streamen von Videos und Musik, Normaler Gebrauch von PCs und Drucker Zur Auswahl stehen GSS108E-100EUS und GS108E300PES (Kostengünstig erworben, einer wird Retourniert) Da ich absolut neu in dem Thema bin was die Konfiguration des Switches angeht (früher hat man LAN Kabsl reingesteckt und gut war) und auch mit den Bezeichungen (100EUS und 300PES) ratlos bin, hoffe ich von euch ein paar Tipps zu bekommen. Beste GrüßeSolved2.5KViews0likes1Comment