NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Kaufoptionen
8 TopicsNeuling braucht Hilfe - Telekom
Hallo Netgear Community, ich hoffe, mein Beitrag ist hier richtig. Ich ziehe demnächst um und werde einen Telekom Anschluss bekommen (zunächst 100Mbit – in ca. 1 Jahr Glasfaser). Ich würde gerne auf einen geliehenen Telekom Router verzichten und mir ein Netgear Gerät anschaffen. Mein Telekom Anschluss kommt im Keller an und ich habe in jedes Stockwerk mindestens eine Cat 7 Verkabelung („Sternverkabelung“). Insgesamt 6 Kabel aus dem Keller. Welchen Router und welche Access Points (oder Mesh Lösung) empfehlen Sie / empfehlt ihr? Danke und Gruß 777Solved1.1KViews0likes1CommentUmstieg von ADSL Internet auf mobile Internet
Guten Tag, ich plane den Umstieg von ADSL auf mobile Internet und habe derzeit genannten WLAN Modem-Router in Verwendung. Wenn ich mir das Netgear 4G LTE Modem (LB 1110 oder LB2120 ?) zulege, kann ich dann den WLAN Modem Router weiter verwenden? Zusätzlich betreibe ich noch die ARLO Basisstation über den Modem Router sowie einige Geräte via LAN. Bitte um Eure Meinung und allfällige Vorschläge. GrüßeSolved3.2KViews0likes4CommentsBeratung: Suche Nachfolger oder Erweiterung für DGND3800B
Hallo, ich habe den DGND3800B jetzt schon seit mehreren Jahren und konnte ihn sogar erfolgreich an den Annex J -Anschluss der Telekom zum laufen bringen. Nach dem Umzug ist aber die WLAN-Abdeckung nicht mehr so super bzw. es sind jetzt einfach viel mehr Geräte im Netz und mit Streaming habe ich jetzt des öfteren Probleme. Ich brauche jetzt also Beratung bei der Konfiguration und den Geräten. Zu den Örtlichkeiten, eine Altbauwohnung ca. 100m² und verwinkelt. Router steht im Moment zentral. Über einen WLAN-Repeater wird das Signal an die Wohnung über uns weitergeleitet, damit die Oma auch mit schauen kann. Folgendes hab ich mir überlegt. Variante 1: neuer Modem-Router der auf jeden VDSL kann und mind. 50MBit beherrscht und kompatibel zum AnnexJ -Anschluss der Telekom ist. WLAN sollte optimalerweise 10 Geräte parallel stemmen können und 2 Netflix-Streams aushalten. Variante 2: nur neuer WLAN-Router der obiges auch leistet und der DGND3800B wird zum simplen Modem degradiert. Variante 3: nur was einfaches, simpler Router als AccessPoint, aber das hätte für mich den Nachteil das das schwache WLAN des alten Routers ja trotzdem bleibt. Achja, auch wenn ich die Orbi-Mesh-Lösung toll finde, so ist mir das preislich einfach to much. Ich hoffe auf gutes Feedback. LG Michael1.7KViews0likes2CommentsIP Telefon
Hallo, welcher Router von Netgear ermöglicht mir - Firewall - IP Telefon (diese Telekom Umstellung) - Netzwerk bis 500 Mbit - USB Anschluss .. also die Funktionen einer FristBox 7360 aber mit dem mir bekannten Firewall. Ich habe einen DGND3800B und einen DGN2200, die ich soweit ich informiert bin, nicht mit einem IP-Telefon verbinden kann. Wer kennt sich mit den Routern gut aus?2.4KViews0likes1CommentGlasfaser als Internetanbindung
Guten Tag, wir benötigen Tipps welche Router von Netgear für einen Glasfaseranschluss geeignet sind. In unserem Ort wird ausgebaut und es stehen symetrische Bandbreiten von 100 Mbit/s bis 1Gbit/s zur Verfügung. Der Router muss per Ethernet ins Internet kommen. Es gibt keinen Einwahlvorgang, deshalb sollte ein evtl. vorhandenes Modem umgangen werden können. Der Router bekommt eine IPV6 Adresse zugewiesen und ist damit mit im Internet. Welcher Router von Netgear wäre geeignet? Vielen Dank.Solved6.6KViews0likes2CommentsIP-Basierter / Annex J Anschluss - welches Gerät kann ich verwenden?
Hallo zusammen, seit einiger Zeit werden allmählich die Anschlüsse auf IP-basiert/Annex J umgestellt und viele von Euch stellen sich bestimmt die Frage "Kann ich meinen bisherigen Router weiterhin verwenden?". Wir möchten Euch gerne die Frage in Bezug auf die NETEGAR Produkte beantworten bzw. die möglichen Lösungen beschreiben. Wenn jemand einen von den folgenden Modem-Router Modellen besitzt, kann ihn weiterhin verwenden: DGN1000Bv3 DGN2200Bv4 DGND3700Bv2 D6200B D6300B DGND3800B Von den oben genannten Routern verfügt der DGND3800B über ein integriertes VDSL Modem. Alle anderen Router können an einer ADSL 2+ Leitung verwendet werden* Was wird dann mit dem Telefon? Zu beachten ist, dass die Modem-Router über keine Anschlussmöglichkeiten für ein Telefon verfügen. Es gibt allerdings auch hier eine Lösung: Das Telefon kann an den Router über ein zusätzliches VoIP Gateway/Adapter angeschlossen werden. Die Konfiguration würde dann folgendermaßen aussehen (am Beispiel von DGND3800B): Internet -RJ11 WAN Port (der schmale Internet-Port) vom DGND3800B - einer von 4 LAN Ports - VoiP Gateway Für diese Personen, die reine Router einsetzen (ohne integrierte Modem-Funktion), wird sich nicht viel ändern - bis auf die Telefonünterstützung. Wenn jemandem ein entsprechendes Modem (für IP-basierten Anschluss oder VDSL) von dem Internetanbieter zur Verfügung gestellt wird, wird man den reinen Router weiterhin verwenden können. Unter dem folgenden Link findet Ihr die reinen Router von Netgear: WLAN Router Dies gilt auch für die Modem-Router von NETGEAR, die über zwei WAN Ports vefügen und somit an ein zusätzliches Modem angeschlossen werden können - von den oben genannten Routern wären es alle bis auf das DGN1000Bv3 Gerät. *Mit ADSL 2+ bzw. VDSL werden die DSL-Techniken gemeint, die die erreichten Datenübertragungsraten bezeichnen. ADSL 2+ - Download bis zu 25Mbit/s; VDSL - Download über 25Mbit/s und bis zu 50Mbit/s Viele Grüße Anna NETGEAR Community TeamSolved16KViews0likes9Comments