NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Sicherheit
27 TopicsHilfe bei Heimnetzwerk Einrichten
Hallo zusammen! Ich Bin Ganz Unerfahren In Diesem Thema Und Benötige Eure Fachkundige Hilfe Welche Geräte Ich Kaufen Muss! Ich ziehe Aufs Land wo wir starlink internet empfangen. Ich kann Mit Internet Geschwindigkeiten Von Um Die 100Mbts rechnen Laut Meiner Internetrecherche. Das Internet Selber Bekomme Ich An Einer LAN Buchse In Meine Wohnung Eingespeist Wo Mein Teil Anfängt. Ich Brauche Keinen telefonanschluss sondern nur ein eigenes WLAN-Netzwerk Was ich laut meiner Recherche mit einem WLAN Access Point aufbauen Kann. Ist Das Richtig? Mein Ziel Ist Es Auch Einen Chromecast In Diesem Netzwerk Zu Nutzen Neben Den Sicherheitsaspekten Eines Eigenen Netzwerkes. Dazu Brauche Ich Einen Weiteren LAN Anschluss Für Meinen Desktop PC. Dafür Wäre Ein Switch Geeignet Wenn Ich Es Richtig Verstanden Habe. Ich Hatte Den WAX 218 Im Blick. Ist Dieser AP Overkill Weil Die Leitung Garnicht Soviel Hergibt Und Kommt Ein WAX 214 auf Das Gleiche Ergebnis Oder Hat Der WAX 218 noch Mehr Vorteile? Welchen Switch Nehme Ich Am Besten? Ports Brauche Ich Nicht Viele Sondern Eher Welche Die Nicht Die Geschwindigkeit Drosseln Und Genug Leistung Bringt Im Fall Eines Poe+ Switches. Dazu Brauche Ich Ja Poe+ Oder Ein Netzteil. Was Ist Da Die Clevere Lösung? Oder Gibt Es Für Meinen Zweck Noch Bessere Lösungen Die Ich Garnicht Im Visier Hatte? Vielen Dank Für Jede Form Der Antwort /Inspiration /Tipp! Viele Grüße JanuszSolved1.4KViews0likes1CommentNach Neustart des R7000p werden keine angeschlossenen Geräte angezeigt (angeschlossene Geräte '0')
In den bisherigen Beiträgen konnte ich bisher keine Lösung finden. Habe auch den Router schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, jedoch ohne Erfolg. Wenn ich nicht sehen kann welche Geräte angemeldet sind, stellt das in meinen Augen ein gravierendes Sicherheitsrisiko dar. Und ich kann nicht verstehen, dass Netgear den Fehler noch nicht gefixt hat. Denn so kann ich nicht prüfen ob Fremdzugriffe stattfinden. Ich hoffe dass mittlerweile jemand eine zufriedenstellende Lösung gefunden hat. Schon mal vielen Dank im voraus. Jazzy75Solved2.3KViews0likes2CommentsMac Filter nur im normalen Netzwerrk
Hallo, ich hab eine kurze Frage zu dem MAC-Filter. Ich weiß wie man ihn global, für den gesamten Router,konfiguriert. Was mich daran stört ist, dass ich den MAC-Filter nur für mein "normales" Netzwerk haben möchte. Oder anders gesagt, ich möchte den MAC-Filter NICHT im Gast-WLAN haben. Kann man das konfigurieren ? Grüße2.2KViews0likes3CommentsNighthawk R9000 false positives bei DoS attacks und Port Scans stören gravierend Network-Traffic
Vorweg: Ich habe einen Nighthawk R9000 (kann man bei der Artikelerstellung übrigens noch nicht auswählen, da ist max. R8500 möglich) mit aktueller Firmware V1.0.4.12. In mehreren Foren kommt immer wieder das Problem vor, dass Netgear Router fäschlicherweise DoS Attacks und Port Scans melden und in den Protokollen auch dokumentieren. Ich habe nun auch das Problem, dass mein Log voll davon ist und es ziemlich sicher alles false positives sind, dummerweise kann ich das nicht einfach ignorieren, weil dadurch meine Internet-Anbindung zum Stillstand blockiert wird. Es werden sogar die DNS Anfragen zum Provider DNS immer wieder als "DoS Attack: TCP/UDP Chargen" reportet und dann geblocked! D.h. es ist beim Browser, egal welches Device, immer wieder notwendig im Browser mehrmals zu refreshen, weil der DNS Request nicht durchgeht und vom R9000 geblocked wird. Auch die üblichen Uploads/Syncs zu OneDrive, in die Amazon cloud etc. werden immer wieder blockiert. Ganz einfach nachvollziehbar ist es, wenn man einen Performancetest via speedtest.net macht. Die Zielserver werden komplett eingebremst und die Performance des Netzwerkanschlusses sinkt auf einen Bruchteil der verfügbaren Bandbreite. Nachdem ich eingehend die Logs analysiert und mich vergewissert habe dass das alles false positives sind und für eine DoS auch viel zu wenige Einträge sind (alle paar Sekunden), habe ich im Router die Option "Schutz vor Port-Abfragen und DoS-Angriffen deaktivieren" angeklickt. Außerdem habe ich auch noch QoS deaktiviert um auch hier ein Problem auszuschließen. Und voila, volle Performance beim speedtest.net, keine Abbruch mehr bei Datentransfers in die Cloud, und keine Probleme mit der Namensauflösung im Browser. Für mich ist dieser Workaround temporär ok, weil ich auch noch die Firewall im Kabelmodem aktiv habe, aber ideal ist das nicht. Eigentlich dachte ich die Firewall im doch viel leistungsfähigeren R9000 sollte dem Traffic viel besser gewachsen sein. Entweder es ist ein Firmware-Bug oder ich habe wirklich die Leistungsgrenze des R9000 erreicht (meine Anbindung ist 150Mbit download und 15Mbit upload) und er kann diesen Traffic viel schlechter handeln als das Kabel-Modem (UPC Connect-Box). Hat sonst jemand auch noch solche Erfahrungen gemacht und einen besseren Lösungs-Ansatz/Workaround gefunden? Danke!2.1KViews0likes3CommentsOhne SMB 1.0 sehen sich die Rechner nicht! (Nighthawk XR700)
Aus Sicherheitsgründen habe ich das uralte SMB 1.0 in der Firmware des XR700 abgeschaltet. Bei Windows 10 ist es sogar standardmäßig deaktiviert. Aber dann sahen sich meine Rechner nicht mehr im Netzwerk. Mit aktiviertem SMB 1.0 war alles wieder in Ordnung. Wozu braucht der topaktuelle XR700 ein uraltes Netzwerkprotokoll? SMB 3.0 wäre wesentlich angebrachter!2.9KViews0likes3CommentsIP oder LAN Port soll ausschließlich auf Internet zugreifen
Hallo, ich möchte, dass ein bestimmtes, über LAN angeschlossenes Gerät ausschließlich in Internet kann - aber NICHT auf das lokale Netzwerk (NAS, andere Rechner, ...) zugreifen kann. Lässt sich das irgendwie realisieren? Sei es, dass man den LAN-Port entsprechend konfiguriert oder aber der IP nur bestimmtes erlaubt? Vielen Dank! KarstenE-Mail Benachrichtigung bei Netzzugriff
Hallo, aktuell habe ich die E-Mail-Benachrichtigung aktiviert. Nutze hierfür einen öffentlichen E-Mail Provider. Diese schickt mir eine Mail, sobald versucht wird eine, von mir, gesperrte Seite aufzugerufen. Ich würde das sehr gerne auf unbefugte Zugriffe/Zugriffsversuche auf das WLAN-Netzwerk erweitern. Ich habe zwar den MAC-Filter aktiviert, was eine gewisse Sicherheit mit sich bringt, allerdings wäre eine Benachrichtigung bei Zugriffsversuche (z.B. falsches PW oder MAC-Filter greift) sehr wünschenswert. Ich konnte in der Admin-Oberfläche nichts dazu finden ? Gibt es so eine Möglichkeit oder ist so etwas geplant ? GrüßeX10 R9000 Passwort vergessen
Hallo, ich habe mir den Router Nighthawk R9000 X10 geholt. Nun wollte ich etwas in den Einstellungen ändern, habe aber entweder das Passwort vergessen oder dieses wurde bereits vorab einmal geändert ( bin mir nämlich nicht sicher, dieses jemals geändert zu haben )?!Gibt es eine Möglichkeit den Router auf das ursprüngliche Passwort zu reseten? GrüßeMit neuer Firmware 1.0.2.52 ist Zertifikate plötzlich ungültig und ich kann WLAN nicht mehr nutzen.
Hallo Ich habe den Nighthawk R7800 schon länger als AP im Einsatz und hatte bisher keine Probleme. Nun habe ich leider die neue Firmware 1.0.2.52 installiert und nun geht gar nichts mehr. Router schon 2mal resetet, meine Mobile-Devices (Android, IOS) getrennt, Cash gelöscht, Google-Konten bereinigt, Zeitzonen umgestellt und ich kriege das WLAN resp. die Verbindung ins Netz einfach nicht mehr zum Laufen. Zugriff aufs Netz mit den anderen APs funktioniert einwandfrei. Habe auch alle Einstellung via Genie und via Browser ausprobiert, geht nichts. Im iPhone erhalte ich Meldung "Nicht vertrauenswürdigem Zertifikat" von www.routerlogin.net. Wenn ich Details ansehe, stimmen zumindest die von- bis- gültig Datum. Gibt es eine Möglichkeit, die Firmware zurückzusetzen? Was könnte die Lösung sein? Besten Dank für die Unterstützung