NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Troubleshooting
8 TopicsNetgear D7000 AC 1900 an Telekom VDSL Anschluss - kein Internet
Hallo, ich habe ein Problem den Router mit dem Internet zu verbinden. Ich habe eine Magenta M VDSL Anschluss also entsprechend nur ein Splitter (siehe Bild) den ich am Internet Port angeschlossen habe (rot markiert). Sollte ja über die WAN Konfiguration beliebig wählbar sein und sogar automatisch erkannt werden. Habe die Kenndaten wie in der KB auf der Netgear Seite beschrieben eingegeben aber egal wie ich die restlichen Einstellungen einstelle ich komme einfach nicht ins Internet. Gibt es irgendwo eine Anleitung dafür ? Habe das Handbuch schon durch und alles ausprobiert aber keine IP... mit der fritzbox läuft alles wie erwartet. Gruß David2.5KViews0likes1CommentNetgear DGND3800B (aktuelle firmware) am Vodafone DSL 50000 betreiben?
Hallo, ich habe umgestellt auf VDSL 50 bei Vodafone (hatte vorher DSL 6000 und ISDN bei Vodafone) und seitdem kann sich mein Router DGND3800D (mit aktueller Firmware) nicht mehr beim ISP anmelden (mit der Fritz!Box 7490 geht's - aber die will ich nicht). Der Netgear Genie stellt ja nur wenig Fragen. Bei ISP wähle ich 'anderer Anbieter' (Vodafone gibt's ja nicht auszuwählen) und dann gebe ich bei der nächsten Aufforderung die Vodafone Zugangsdaten und PW ein. Bei Vodafone habe ich angerufen, die haben die Zugangsdaten bestätigt. DNaxh Eingabe dauert es eine ganze Weile (der Router startet ja neu und versucht sich anzumelden) aber anschliessend kommt wieder die gleiche Meldung 'der Router ist nicht mit dem Internet verbunden, möchten sie den Zugang automatisch konfigurieren? - mit Netgear Genie'. Ich habe dann auch manuelle Anmeldung probiert, aber es sieht so aus, als käme ich mit dem Netgear DGND3800B nicht ins Internet. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Ich habe den Netgear Router direkt an der VDSL Anschlussdose angeschlossen (TAE Stecker) und keinen Splitter oder NTBA dazwischen (braucht man ja bei VDSL nicht). Hat jemand den DGND3800B mit Vodafone VDSL 50 laufen? Gruss Andreas2.1KViews0likes1CommentDC112A SIP-Call-Connection lost
Ich habe seit einiger Zeit ein Netgear Router DGND3800b mit ADSL 50 Mb Anschluss und funktioniert sehr gut. In Januar 2018 muss ich meine Telefonanlage Octopus FX1 von ISDN auf IP/SIP trunk umstellen und möchte wissen a) geht das unkompliziert via diese DGND3800b router b) wie geht es, ich brauche einige Tips und Tricks c) kann ich auf das Internet auf 100 Mbit aufstocken? Fransl1.8KViews0likes2CommentsN150 als Accesspoint einrichten, blutiger Anfänger braucht Hilfe!
Hallo Zusammen, ich bin gänzlich neu auf diesem Gebiet. Verzeiht mir daher falsche Begriffe oder wenn ich mal etwas nicht auf anhieb verstehe. Weiter hoffe ich, dass ich mit meinem Problem im richtigen Themenbereich gelandet bin. Zum Hintergrund: Ich habe mein Zimmer im Keller, das WLAN der Fritz.Box reicht leider nicht bis dort hin und ein einfaches LAN-Kabel war mir zu wenig. Daher habe ich ein LAN-Kabel bis in das Zimmer gezogen und dort den N150 als Accesspoint einrichten wollen. Nun bin ich nach folgender Anleitung Schritt für Schritt vorgegangen. https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1177380 Leider funktioniert dies aber nicht wie gewünscht, und ich bekomme keine Internetverbindung aufgebaut. Windwos sagt mir, dass etwas mit dem DNS-Server nicht stimmt. Die Funktion ipconfig des Command-Fensters zeigt mir, dass ich anstelle der IP vom Hauptrouter, die fest eingestellte IP des AP (Accesspoint) habe. Nur wooooooo ist der Fehler? Hab bereits mehrmals die Anleitung von Vorn begonnen und etwas mit statischen IP rumprobiert. Nur die sind aufgrund der weiteren Mitbewohner des Hauses keine Option. Die Fritz.box muss der Hauptrouter samt DNS zuweisung bleiben. Falls für eine Hilfe weitere Info´s, Details oder Screenshots fehlen, einfach bescheid sagen, ich versuche es zeitnah zu liefern. Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Hilfe.Solved8.9KViews0likes3CommentsDGN1000v3
Kann ich die Namen der mit dem Router verbundenen Geräte ändern. In der Liste habe ich mehrere Geräte mit der Bezeichenung Androidxxx und ein N/A (ist der Drucker) Um Sicher zu gehen müsst eich die MAC-Adressen meiner Geräte aufschreiben und händisch vergleichen. ist aber doch eher die Methode Mittelalter.5.1KViews0likes9CommentsNetgear DG834gb + Wlan Drucker
Hallo ich habe mir heute Abend beim Versuch einen W-Lan Drucker im Netzwerk einzubinden die Zaehne ausgebissen. Vielleicht kann mir ja jemand hier auf die Spruenge helfen. folgende Situation: Drucker ist der HP 3830 Es ist kein Problem den Drucker mit dem Netzwerk zu verbinden (Drucker zeigt Verbindung und IP Adresse an) ABER keines der angeschlossenen Geraete ist in der Lage den Drucker im Netzwerk zu finden. weder ueber Druckerinstallation -> drucker direkt per Hostnamen bzw. IP hinzufuegen wird er gefunden, noch vom Android handy aus, noch kann ich ihn von einem der angeschlossenen PCs aus anpingen. wenn ich jetzt versuchen im Routermenue ein Ping an die IP Adresse des Druckers rauszuschicken funktioniert es -> Router weiss dass der Drucker da ist andererseits wird der Drucker NICHT bei den angeschlossenen Geraeten angezeigt. Aber das ist sowieso merkwuerdig, weil in dem Punkt nur 1-2 Geraete angezeigt werden (PC der per WLan verbunden) und hin und wieder mal eines der 3 gleichzeitig verbundenen Android Handys. beim "aktualisieren" des Menuepunkts "verbundene Geraete" hat mich dann das Router ganz rausgekickt -> PC ploetzlich nicht mehr mit dem WLan verbunden sobald dann der PC NICHT mit dem WLan in Kontakt steht, erkennen die android Geraete den Drucker. Ich gehe also mal davon aus, dass Drucker + PC irgendeinen Portkonflikt ausloesen.... -> ich wuerde ja gerne dem Drucker eine statische IP Adresse zuweisen, allerdings ist mir nicht klar wie das funktioniert, da ich die Mac adresse ja nicht kenne (Geraet wird ja nirgendwo als verbunden angezeigt.....) bisher habe ich eigentlich immer nur Erfahrung mit D-Link und Fritzbox Routern/modems gehabt , stehe also jetzt ein wenig ratlos vor dem Ding. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee, wie ich das ganze loesen kann3.9KViews0likes3CommentsWNDR3400v3
Ich versuch seit einiger Zeit auf dem N600 Router ( WNDR3400v3) die Kindersicherung zu aktivieren. Jedoch hab ich das Gerät hinter einem DSL-Modem (A1-Festnetz) per LAN-LAN verbunden und er gibt an nicht mit dem Internet direkt verbunden zu sein. Eigentlich funktioniert ja sonst alles (DHCP is aus, stat. Ip zugeteilt, Wlan+Gast-Wlan haut hin), bis eben auf die "richtige" Internetverbindung die für die Kindersicherung notwendig ist. Über WAN möchte ich nicht unbedingt gehen, da am A1-Modem (VV2200) noch ein NAS und später mal ein PC hängt auf die ich zugreifen muß. Oder gibts da eine andere Lösung? DankeSolved5.1KViews0likes5CommentsKein Hardreset oder Softreset möglich (N600 - DGND3700Bv2)
Hallo, selbst wenn ich die Anleitung zum Hardreset haarklein befolge mag mein Router sich nicht in den Werkszustand versetzten lassen. Wie kann ich das Problem lösen? Leider ist der Router schon knapp aus der Garantie raus! :-( Besten DAnk und viele Grüße Andi3KViews0likes1Comment