NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Maruha
Oct 16, 2025Aspirant
Bestehendes WLan erweitern
Guten Tag, ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgende Frage. Ich betreibe im Wohnhaus ein funktionierendes WLan, bestehend aus 3 Stück WAC720, alle mit aktueller Firmware, alle via ...
schumaku
Oct 17, 2025Guru - Experienced User
Hallo Matthias
Um Bandbreite in der Luft zu sparen, empfehle ich dringend auf beiden Seiten zwei dedizierte WAC720 (o.ä,) für die Wireless Bridge Verbindung zu nutzen (einfachere Positionierung, keine Doppelnutzung als AP und WiFi Bridge). Die zwei WAC720 für die Bridge müssen wohl individuell verwaltet und manuell konfiguriert werden.
Wie dann die weiteren WAC720 am entfernten Netz im zusätzlichen Gebäude - hoffentlich über einen lokalen Switch und Kabel per LAN in der Werkstatt usw. - erschlossen werden, und ob sich diese in das Ensemble einbinden lassen, weiss ich nicht - ich gehe davon aus, habe aber keine Erfahrung.
Hilft das mal so weiter?
Nachtrag: Nicht vergessen die Wireless Bridge nicht im offenen Modus, sondern mit WPA2 geschützt betrieben!
Grüsse aus der Schweiz
-Kurt.
- MaruhaOct 17, 2025Aspirant
Servus Kurt,
danke für die Informationen und Anregungen. Technisch gesehen hast Du wahrscheinlich recht (mit je zwei dedizierten gebridgten WAC720) für Werkstatt und Schuppen. Da es sich allerdings um mein privates Wohn-Projekt handelt, muss ich auch sehen, dass es hier keinen "Overkill" gibt.
Ich werde noch etwas grübeln, und schauen ob es etwas einfachere Lösungansätze gibt.
Vielen Dank und schöne Grüße aus der Hallertau
Matthias
Related Content
NETGEAR Academy

Boost your skills with the Netgear Academy - Get trained, certified and stay ahead with the latest Netgear technology!
Join Us!