NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
nwoeske
Sep 30, 2020Tutor
GS108Ev3 Webmanagment über Trunk Port nicht erreichbar
Zu meiner Frage gab es schon mal einen Eintrag:
GS108Ev3 Webmanagment über externen (2.) Switch nicht erreichbar
ich habe genau das gleiche Problem. Leider wurde im genannten Beitrag keine Lösung genannt.
Hier meine Konfig:
Cisco Switch 3560G Settings:
interface GigabitEthernet0/5
description Link GEDU-GS108v3
switchport trunk encapsulation dot1q
switchport trunk allowed vlan 5,10,20,50
switchport mode trunk
end
GS108PEv3 Netgear Switch, Trunk Port 8
Netgear
Ports 1-3, 6-7 VLAN 5
Port 4 VLAN 50
Port 5 VLAN 10
PVID's
Ports 1-3, 6-7 PVID 5
Port 4 PVID 50
Port 5 PVID 10
Port 8 PVID 5
Geräte die am Netgear angeschlossen sind, kommen wunderbar raus, Komme von aussen auch auf die angeschlossenen Geräte, aber auf die Netgear Management IP (VLAN 5) nicht.
Ich denke das Problem liegt daran, das ich die Management IP nicht explizit auf VLAN 5 setzen kann, oder gibt es doch eine Lösung?
Gruß,
Norman
Danke nochmal für den CHAT Hinweis, aber leider war der Support nicht erfolgreich da:
Carina F: so it's only possible to reach the web ui of a smart plus switch (like: GS108PEv3) only in VLAN 1
Carina F: So ist es nur möglich, die Web-oberfläche eines Smart-Plus-Switches (wie: GS108PEv3) nur in VLAN 1 zu erreichen
Carina F: the smart plus switch series don't allow to change the management IP to another VLAN
Carina F: Die Smart PLUS-Switch-Serie erlaubt keinen Wechsel des Management-IP zu einem anderen VLAN
Das widerspricht den Sicherheitsrichtlinien des Unternehmes, ein VLAN 1 zu benutzen. Und für eine Firma wie NetGear ist das technisch nicht hinnehmbar das ein WEB Management Port IP sich nicht auf ein anderes VLAN umsetzen lässt.
5 Replies
- IoannisDMNETGEAR Employee Retired
Hallo nwoeske,
Sie können gerne Ihre Verbesserungsvorschläge im Gedankenaustausch Für Bussinessbereich teilen, welche gegebenenfalles zukünftig implementiert werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Ioannis
NETGEAR Team
- nwoeskeTutor
Warum Businessbereich? Auf ein VLAN 1 zu verzichten wird von der BSI empfohlen und gilt sowohl für SoHo und Home-Office (sowie meins z.B.). Durch IoT werden immer mehr Homebereiche mit Routern (managed) bestückt und gerade hier sollte die IT Sicherheit genauso bewertet werden, wie in einem normalen Office. Ihre Aussage das dies ein Verbesserungsvorschlag nur für den Businessbereich wäre, find ich, in diesem Zusammenhang, nicht valide. Als Senior IT Security Techlead bei einem großen IT Service Unternehmen, kann ich Sie gerne auf die Sicherheitsrichtlinien aufmerksam machen, welche besonders für den Homebereich wichtig wären und sind.
Bleiben Sie und Ihr Team Gesund und wünsche Ihnen noch ein angenehmes Wochenende.
- nwoeskeTutor
Und nein, wegen:
NETGEAR bietet 90 Tage ab Kaufdatum kostenlosen technischen Support für NETGEAR Produkte
kann ich keinen Support kontaktieren, da meine Switche schon fast 2 Jahre alt sind!
- nwoeskeTutor
Danke nochmal für den CHAT Hinweis, aber leider war der Support nicht erfolgreich da:
Carina F: so it's only possible to reach the web ui of a smart plus switch (like: GS108PEv3) only in VLAN 1
Carina F: So ist es nur möglich, die Web-oberfläche eines Smart-Plus-Switches (wie: GS108PEv3) nur in VLAN 1 zu erreichen
Carina F: the smart plus switch series don't allow to change the management IP to another VLAN
Carina F: Die Smart PLUS-Switch-Serie erlaubt keinen Wechsel des Management-IP zu einem anderen VLAN
Das widerspricht den Sicherheitsrichtlinien des Unternehmes, ein VLAN 1 zu benutzen. Und für eine Firma wie NetGear ist das technisch nicht hinnehmbar das ein WEB Management Port IP sich nicht auf ein anderes VLAN umsetzen lässt.
Related Content
- Apr 13, 2023Retired_Member
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit