NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
renott
Feb 19, 2018Tutor
VLAN Routing GS510TLP
Hallo liebes Forum,
Also ich habe vor meinem Switch GS510TLP in vier VLAN's aufzuteilen.
Ich möchte jetzt mit meinem GS510TLP mit VLAN einrichten.
Port 1-2 VLAN 100 (192.168.101.x)
Port 3-4 VLAN 100 (192.168.102.x)
Port 5-6 VLAN 100 (192.168.103.x)
Port 7-8 VLAN 100 (192.168.104.x)
Wie richte ich für die Netze am besten getrennte VLANs ein?
Ich habe schon so manches probiert, bin aber immer gescheitert.
Das englische Handbuch ist mir leider nur bedingt eine Hilfe.
Wäre echt super, wenn mir jemand zu meinem Problem eine Hilfestellung geben könnte.
Vielen Dank im vorraus. :-)
Gruß
René
Hallo renott,
alle Fully Managed Switches würden die benötigten Optionen haben z.B M5300.
Ich habe Dir noch eine private Nachricht geschickt.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
5 Replies
- SlasNETGEAR Employee Retired
Hallo renott
und willkommen in der NETGEAR Community.
Jedes VLAN sollte eine einmalige VLAN ID haben z.B:
Port 1-2 VLAN 101 (192.168.101.x)
Port 3-4 VLAN 102 (192.168.102.x)
Port 5-6 VLAN 103 (192.168.103.x)
Port 7-8 VLAN 104 (192.168.104.x)
Versuche zu erst die VLAN IDs unter Switching - VLAN - VLAN Configuration zu erstellen.
Danach gehe zu VLAN Membership und wähle unter VLAN-ID das gewünschte VLAN aus und konfiguriere die Ports als U für Untagged oder T für Tagged..
Wenn ich Deine Idee richtig verstanden habe, sollten die Ports in VLANs als U gekennzeichnet werden.
Zuletzt gehe zu Port PVID Configuration und gebe die passende PVID an die spezifischen VLAN Ports z.B VLAN 101, Port 1-2 hat die PVID101, usw,
Beachte, dass das Management VLAN hat die ID 1, ich würde somit vorschlagen dies nicht zu ändern und mindestens einen Port in VLAN 1 (PVID1) belassen, um den Switch jederzeit konfigurieren zu können.
Die untere Anleitung wird Dich durch die Konfiguration von VLANs leiten.
How to create Layer 2 VLANs on NETGEAR ProSAFE Switches
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team- renottTutor
Hallo Slas,
danke für die schnelle und unkomlizierte Hilfe.
Leider habe ich weitere Fragen, da ich es mir doch etwas leichter vorgestellt hatte als es tatsächlich ist.
Ich habe den Netgear Switch so konfiguriert, wie du es beschrieben hast und alles supi. :-) Dank. :-)
Nur leider habe ich da noch Denkfehler drin. Kannst du mir bitte weiterhelfen.
- Auf allen Clients die mit dem Switch GS510TLP (im OG) verbunden sind, bekomme ich keine IP zugewisen (nur eine 169.x.x.x.)
- Bekomme auch keine Internetverbindung
Meine Konstellation lautet:
EG: FB 7490 mit der IP 192.168.100.1 (Port1) über RJ45-Kabel mit Netgear G108T Switch 192.168.100.20 (Port1) verbunden
- hier hängen zwei TV's mit Telekom Entertainment dran
OG: Netgear G108T Switch 192.168.100.20 (Port2) über RJ45-Kabel verbunden mit Netgear Switch GS510TLP IP 192.168.100.39 (Port8)
- hier hängen 1PC, 2Notebooks, 1Accesspoint, 1Netzwerkdrucker dran
- SlasNETGEAR Employee Retired
Hallo renott,
das ist in dem Fall normal. Du hast jetzt VLANs erstellt die standardmäßig von dem restlichen Netzwerk getrennt sind (kein VLAN Routing)
Die DHCP Anfragen der am GS510TLP angeschlossenen Clients kommen somit an die Fritzbox nicht an, deswegen teilen sich die Geräte selbst die 169.X.X.X Adressen zu.
Die optimale Lösung wäre ein Router mit VLAN Unterstützung, VLAN Regeln und DHCP Server für jedes VLAN.Oder ein L3 Switch mit DHCP Server, wie in diesem Beispiel.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit