NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
tetranet
Aug 12, 2024Aspirant
Übertragung von Siemens ProfiNet über Netgear-Switches
Hallo Community,
in einem Netzwerk, in dem ausschließlich Netgear-Switches unterschiedlicher Typen, aber im aus der Reihe der Pro- oder Plus-Switches, betrieben werden, soll in einem dedizierten VLAN eine Anlagen-Steuerung die über das Siemens ProfiNet-Protokoll läuft, eingerichtet werden.
Bei ProfiNet handelt es sich um ein Layer2-Protokoll, so dass ich dachte, die Einrichtung sollte nich so kompliziert werden.
Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass ich alle betroffenen Geräte, die sich über eine statische Port-Zuordnung im selben VLAN befinden pingen kann, die Programmiersoftware jedoch keine Verbindung mit dem bereits erwähnten PN herstellen kann.
Die Switches sind über VLAN-Trunks miteinander verbunden, darüber hinaus ist, da das Unternehmen über einen Glasfaser -Ring verfügt das Spanning-Tree Protokoll aktiviert.
Ich habe auch bereits einmal zwei Switchs aus dem Ring heraus gelöst, dort STP deaktiviert und den Trunk so umkonfiguriert, dass nur noch das VLAN für die Anlagensteuerung ungetaggt über die Glasfaser-Verbindung läuft.
Das Verhalten bleibt aber immer dasselbe. Ping funktioniert, ProfiNet nicht.
Hat jemand bereits Erfahrung mit der Einrichtung von ProfiNet, am Besten im Zusammenhang mit Netzwerk-Switches gesammelt?
Bin für jeden Hinweis dankbar wie ich das zum Laufen kriege.
Grüße
Tobias
Hallo tetranet,
willkommen in der NETGEAR-Community.Was passiert, wenn du die Ports auf dem anderen Switch auf «100 Mbit/s Full Duplex» umgestellt hast?
Mit freundlichen Grüßen
WojciechKrz
NETGEAR Team
3 Replies
- tetranetAspirant
Hallo Community,
inzwischen habe ich herausgefunden, dass das ProfiNet-Protokoll IGMP voraussetzt.
Diese habe ich auf den Netgear-Switch (auf allen) wie folgt konfiguriert:
- Switching -> Multicast -> IGMP-Snooping: aktiviren
- IGMP-Schnittstellenkonfiguration: auf allen Schnittstellen im betroffenen VLAN aktiviert
- IGMP-Snoopoing VLAN-Konfiguration: auf allen Ports die zum betroffenen VLAN gehören aktiviert
- Multicast-Router-Konfiguration: habe ich nicht verändert, scheint aber automatisch auf dem Uplink aktiviert zu werden
Switching -> Multicast -> IGMP Snooping-Querier
Ich habe einen defihierten Querier (einen der Netgear-Switches) ausgewählt, also
- Querier Administrator-Modus: aktiviviert (mit der Switch-IP des ausgewähöten Queriers)
Bemerkung: Das VLAN für das IGMP aktiviert werden soll ist nicht das Management-VLAN, so dass die IP an das Default-VLAB gebunden ist
- Querier VLAN-Konfiguration: ID des betroffenen VLANs eingetragen und die IP des ausgewählten Queriers (sieselbe wie unter Administrator-Modus)
Obwohl auf allen Switches eine bestimmte Querier-IP eingetragen wurde verwendet ein einizger Switch ein anderen Querier (sich selbst).
Ich weiß nicht ob dies die Ursache ist, dass die Profinet-Kommunkkation auf einem Switch funktiinert hat, auf einem anderen jedoch nicht.
Wie kann ich IGMP und/oder Multicast auf Netgear-Swoitches Troubleshooten?
Grüße
Tobias
- Wojciech_KNETGEAR Moderator
Hallo tetranet,
willkommen in der NETGEAR-Community.Was passiert, wenn du die Ports auf dem anderen Switch auf «100 Mbit/s Full Duplex» umgestellt hast?
Mit freundlichen Grüßen
WojciechKrz
NETGEAR Team- tetranetAspirant
Hallo Wojciech_K,
Es ist wohl so, dass die Endgeräte (also die Steuerungsanlagen) unbedingt 100 MBit Full-Duplex benötigen, die Rechner für die Programmierung damit aber nicht zurechtkommen; diese Laptop benötigen dann wiederum auf dem verwendeten Switch-Ports Auto-Negotiation.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit