NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
JonnyBanana
Dec 28, 2016Tutor
Installation mit wlan und vlan
Hallo zusammen, Ich habe mich nun mal hier direkt an der Quelle angemeldet, da ich einige Fragen zu meinem Netzwerk habe. Aktuell plane ich einen Neubau und habe vor, mein Netzwerk etwas aufzurüs...
SylviaD
Dec 30, 2016NETGEAR Employee Retired
Hallo JonnyBanana,
erstmal herzlich Willkommen in der NETGEAR Community!
Die Grundfrage ist jetzt, ob Deine Fritzbox VLANs und Tagging oder lediglich ein VLAN unterstützt?
Falls nur ein VLAN unterstützt ist, dann die Konfiguration wäre nur mit dem Switch GS724Tv4 möglich, weil der Static Routing unterstützt. Die Funktion ist auf dem GS724TPS nicht vorhanden.
Wird die Konfiguration auf dem GS724Tv4 durchgeführt und VLAN Routing eingestellt (3 Netzwerke sollten innerhalb des Routers hinzugefügt werden), soll dazu noch default Route auf die Adresse des Routers eingerichtet werden - somit jedes Netzwerk wird den Zugriff auf Internet haben.
Auf der Fritzbox müssen Static Routes zu jedem Netzwerk vom Switch konfiguriert werden, wo der next hop die IP Adresse des Switches vom VLAN1 ist.
Nach der Aktivierung der VLAN Routing auf dem Switch sollten sich alle VLANs kommunizieren. Mit Hilfe von sog. ACL kann man darüber entscheiden, welche Geräte sich miteinander kommunizieren sollten.
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team
- JonnyBananaJan 01, 2017Tutor
Hallo SylviaD,
Vielen Dank für Deine Antwort.
Leider unterstützt die fritzbox keine VLANs und tagging.
Ist es sinnvoller, sich für diesen Zweck eine firewall (z.B. SRX5308?) zu besorgen und die fritzbox ausschließlich als Modem zu verwenden?
Oder ist das überflüssig, da ich auch mit statischen Routen zur fritzbox arbeiten kann?
Kann ich das Wlan mit dem WMS5316 realisieren, da dieser ja auch VLANs beherscht und den WNAP216/WNAP320 Access Point verwenden?
Vielen Dank
- SylviaDJan 04, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo JonnyBanana,
damit die Konfiguration komplett ist, muss in jedem VLAN der DHCP Server aktiv sein. Daher die Idee mit dem SRX5308 oder FVS318Gv2 wäre gut in Deinem Fall.
Die von Dir erwähnten Access Points eignen sich für die von Dir gewünschte Konfiguration.
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team- JonnyBananaJan 08, 2017Tutor
Hallo SylviaD,
Vielen Dank für Deine Beratung. Das hat mir viel weiter geholfen.
Nun werde ich versuchen die Installation so zu realisieren. Bei Fragen/Problemen werde ich mich sonst noch mal melden.
Vielen Dank!
Viele Grüße
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit