NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Khidhishka
Jul 11, 2020Aspirant
Konfigurations-IP-Adresse und VLANs
Ich verwende für verschiedene Subnetzte mehrere VLANs und habe die Konfigurations-IP-Adresse der Switches manuell eingestellt und konnte auch normal darauf zugreifen. Die IP-Adresse passte auch zum v...
DamianM
Jul 14, 2020NETGEAR Moderator
Hallo Khidhishka,
willkommen in der NETGEAR Community!
Versuche bitte zuerst die Firmware ganz normal über die Konfigurationsseite zu aktualisieren. Sollte es nicht funktionieren, teste das Programm ProSAFE PLUS v2.7.8:
https://kb.netgear.com/000061899/ProSAFE-Plus-Configuration-Utility-v2-7-8
Ich wäre für Dein Feedback dankbar.
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team
Khidhishka
Jul 20, 2020Aspirant
Danke für die Antwort. Die Firmware habe ich inzwischen nach etwas probieren aktualisiert. Aber der Management-Zugriff auf die insgesamt 3 Switches funktioniert aktuell eher zufällig.
Ich habe bei der Suche nach einer Lösung den Satz "Do not remove all ports from PVID 1, which is the management PVID. If you remove all ports from PVID 1, you cannot access the switch for management. In such a situation, to recover access to the switch, you must reset the switch to its factory defaults settings" gefunden der im Handbuch stehen soll. Im Manual zum GS108Ev3 steht er aber nicht, gilt das dort auch? Ich benutze VLAN 1 nicht und habe daher natürlich versucht dieses von allen Ports zu entfernen. Nur weshalb kommt es auf die PVID 1 an, die wird doch nur bei eingehenden Paketen ohne Tag verwendet. Auf den untagged Ports kann ich die ja nicht einstellen, sonst gehen die Pakete ins falsche VLAN. Und auf den tagged Ports (mit denen die Switches verbunden sind) macht eine PVID 1 eigentlich keinen Sinn da dort nur tagged Pakete ankommen.
Gibt es eine klare und eindeutige Regel wie die Switches konfiguriert sein müssen um den Management-Zugang auf alle 3 zu ermöglichen?
- DamianMJul 20, 2020NETGEAR Moderator
Hallo Khidhishka,
ich könnte Deine Frage erst dann präzise beantworten, wenn Du mir eine Zeichnung von Deiner Netzwerk-Topologie mit allen VLANs sowie Modellbezeichnungen als Anhang schickst. Wäre das möglich? Du kannst es auch über den privaten Kanal machen.
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team- KhidhishkaJul 25, 2020Aspirant
Bei den vielen Ports kommt mir leider keine gute Idee wie das übersichtlich in einem Bild darstellbar ist. Daher versuche ich es mal mit einer Tabelle der VLAN-Port-Zuordnung (t=tagged, u=untagged wie in der Darstellung auf der Konfigurationsseite) und mit der PVID unter der Portnummer.
Es sind insgesamt 3 Switches und die Switches 1 u. 2 sind über die Ports 1 und 1 verbunden (Markierung mit geschweifter Klammer). Die Switches 2 u. 3 sind von Port 16 nach Port 1 verbunden (Markierung mit eckiger Klammer). Ich hoffe, dass die vollständigen Details aller Ports hier nicht relevant sind, ich wollte die Konfiguration aber wirklich 1:1 wiedergeben ohne fehleranfällige Vereinfachungen.
Die Konfigurationsadressen der drei Switches liegen im Subnetz mit der VLAN-ID 200 und irgendwie funktioniert aktuell der Zugriff von einem Rechner an diesem VLAN..
Aber woher weiß der Switch das? Ich hatte das Gefühl bekommen dass die VLAN-ID 1 irgendwie wichtig ist da wenn ich sie überall entferne ich den Switch nicht mehr konfigurieren kann. Ich verstehe aber nicht warum das so ist und bräuchte idealerweise eine klare Regel um nicht erst nach langem rumprobieren eine Konfiguration zu finden die zufällig tut und bei Änderungen unsicher zu sein ob ich danach noch auf den Switch komme.
Die normale Kommunikation funktioniert genau so wie sie soll und dabei habe ich auch keine Verständnisprobleme da die Konfigurationsseite ja selbsterklärend ist.Hier noch die ganzen Details der Konfiguration:
1) GS108Ev3 Firmware V2.06.10EN
VLAN Port/PVID
ID {1} 2 3 4 5 6 7 81 100 200 200 200 90 90 90
1 t - u u u - - -
90 t - - - - u u u
100 t u - - - - - -
102 t - - - - - - -
200 t u u u - - - -
2) GS116Ev2 Firmware 2.6.0.43
VLAN Port/PVID
ID {1} 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 [16]1 1 1 102 102 102 102 102 200 200 200 200 200 200 200 102
1 t t t - - - - - u u u u u u u t
90 t t t - - - - - - - t - - - - t
100 t t t - - - - - - - - - - - - -
102 t t t u u u u u - - t - - - - t
200 t t t - - - - - u u t u u u u t
3) GS105Ev2 Firmware V1.6.0.6
VLAN Port/PVID
ID [1] 2 3 4 5100 100 200 200 200
1 - - - - -
90 - - - - -
100 t u - - -
102 - - - - -
200 t - u u u
- KhidhishkaJul 25, 2020Aspirant
Bei den vielen Ports kommt mir leider keine gute Idee wie das übersichtlich in einem Bild darstellbar ist.Daher habe ich mal versucht eine VLAN-Port-Tabelle zu erstellen die angibt welches VLAN tagged ("t") oder untagged ("u") auf welchem Port liegt (ähnlich der Darstellung bei der erweiterten Konfiguration). Die PVID habe ich in der Zeile unter der Portnummer angegeben.
Die Switches 1 u. 2 sind über die Ports 1 und 1 verbunden (Markierung mit geschweifter Klammer). Die Switches 2 u. 3 sind von Port 16 nach Port 1 verbunden (Markierung mit eckiger Klammer). Die normale Kommunikation über die VLANs funktioniert uneingeschränkt und exakt wie beabsichtigt.
- DamianMJul 28, 2020NETGEAR Moderator
Hallo @Khidhishka,
um Deine Frage analysieren zu können, benötige ich von Dir eine Zeichnung von Deiner Netzwerk-Topologie, vor allem, wie die Geräte verbunden sind.
Beschreibe mir bitte auch ein Beispiel, wann und auf welchem Gerät/-en der Zugang zu den Switches nicht funktioniert.
Um das Anliegen schneller zu bearbeiten, kannst Du dich direkt an den Support telefonisch wenden:
https://www.netgear.de/support/
https://www.netgear.de/home/contact-us/Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit