NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Mister_Sax
Oct 10, 2016Aspirant
VLAN mit dem FS728TP
Hallo Ihr Spezialisten da draussen,
ich möchte folgende Konstellation einrichten:
zwei VLANs auf dem Switch, davon beinhaltet das die Rechner einer Steuerkanzlei und den Cisco-Router zu DatevASP. Da klappt die IP-Adressvergabe duch den Cisco einwandfrei, die Kommunikation klappt. Das zweote VLAN soll zwei WLAN-Accesspoints und einen Bintec-Router, welcher an einem Unitymedia-Anscluß hängt, beinhalten. Über das zweite VLAN sollen mobile Clients (Notebooks, Tablets) direkt ins Internet können, Sie sollen Ihre IP-Adresse nicht vom Cisco-, sondern von Bintec-Router erhalten. Dieser Teil funktioniert nicht. Wo liegt da möglicherweise ein Fehler respektive was ist zu beachten?
Hallo Mister_Sax,
danke für die Rückmeldung!
Genauso ist es: Die Ports aus dem VLAN A soll man mit einer PVID A und die Ports aus VLAN B mit einer PVID B versehen.
Lass uns wissen, ob die Konfiguration erfolgreich war.
Ich drücke Dir die Daumen! :)
Viele Grüße
Anna
NETGEAR Community Team
5 Replies
- AnnaKNETGEAR Employee Retired
Hallo Mister_Sax,
erstmal herzlich willkommen in der NETGEAR-Community!
Es gibt die Möglichkeit die gewünschte Konfiguration vorzunehmen.
Zu beachten wäre hier, dass sowohl die Konfiguration von VLAN Membership als auch von PVID vorgenommen werden muss.
Schaue Dir den folgenden Artikel an (dieser ist allerdings in Englisch)
Viele Grüße
Anna
NETGEAR Community Team- Mister_SaxAspirant
Hallo AnnaK,
vielen Dank für Deine Mühe. Das Englische sollte nicht nicht das Problem darstellen. Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann scheint das die Lösung zu sein, nach der ich gesucht habe. Die Ports aus dem VLAN A mit einer PVID A zu versehen und die Ports aus VLAN B mit einer PVID B. Ich werde das austesten beim nächsten Termin vor Ort und dann sollten die Access Points in der Lage sein, den mobilen Clients direkten Zugang zum Internet zu gewähren.
VIele Grüße
Mister_Sax
- AnnaKNETGEAR Employee Retired
Hallo Mister_Sax,
danke für die Rückmeldung!
Genauso ist es: Die Ports aus dem VLAN A soll man mit einer PVID A und die Ports aus VLAN B mit einer PVID B versehen.
Lass uns wissen, ob die Konfiguration erfolgreich war.
Ich drücke Dir die Daumen! :)
Viele Grüße
Anna
NETGEAR Community Team
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit