NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Matthias20111
Dec 19, 2021Tutor
Zwei M4100-26G verbinden
Hallo zusammen, ich habe zwei ProSafe 4100-26G Switche und möchte diese gerne verbinden. Wenn ich diese mit einem einfachen LAN-Kabel verbinde, habe ich das Problem mit dem Durchsatz. Hier bieten ...
- Dec 28, 2021
Hallo Matthias20111,
wenn Du sechs freie Ports auf jedem Switch zur Verfügung hast, empfehle ich Dir, diese für das LAG zu benutzen. Das ganze LAG wird dann zu "einem Port".
Den VLAN-Routing brauchst Du dann nur auf dem ersten Switch zu konfigurieren. Zwischen den beiden Switches brauchst Du einen Trunk einzurichten (innerhalb des LAGs). Der erste Switch muss dann eine default Route zur Router-Adresse beinhalten. Auf dem Router benötigt man eine statische Route zu jedem auf dem Switch erstellten VLAN zu erstellen.
Wenn diese Anleitung für Dich zu allgemein oder zu kompliziert zu sein scheint, wende Dich bitte direkt an den Support, der Dir gerne dabei hilft.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
SWLG
Dec 21, 2021Luminary
Hallo Matthias20111!
1. Was meinst du genau mit «Problemen mit Durchsatz»?
2. Hast du schon versucht, eine LAG (Link Aggregation Group) einzurichten (S. 195 ff.)?
https://www.downloads.netgear.com/files/GDC/M4100/M4100_UM_2apr15.pdf
MfG
SWLG
- Matthias20111Dec 21, 2021Tutor
Hallo,
wenn ich ein Netzwerkkabel vom ersten Switch an den zweiten Switch anschließe, dann bin ich ja mit den zweiten 26 Ports auf die 1GBit begrenzt. Daher müsste ich die Verbindung bündeln mit 4 Kabeln und da kommt LAG ins Spiel. Leider ist das Handbuch auf englisch, so dass ich damit nichts anfangen kann. An meinem ersten Switch habe ich noch 6 RJ45-Buchsen frei, die ich zum Verbinden und Bündeln nehmen könnte, wenn das geht. Hier bräcuhte ich kurz Unterstützung was man beim LAG alles einstellöen muss, damit der Traffic vom zweiten Switch über den ersten Switch zu dessen angeschlossene Rechner/NAS/Proxmox-Server/... und dann noch zur Fritz!Box geleitet wird.
Gruß Matthias- DamianMDec 22, 2021NETGEAR Moderator
Hallo Matthias20111,
kannst Du mir bitte noch mitteilen, ob Deine FritzBox die VLANs unterstützt?
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team- Matthias20111Dec 22, 2021Tutor
Hallo,
ich habe die Fritz!Box 6591 Cable, aber die muss ja auch kein VLAN unterstützen. Habe ich alles im Switch geregelt. Jedes VLAN im Switch hat sein eigenes Gateway und dieses Gateway ist in der Fritz!Box als statische Route eingetragen zum Internet. Also mein VLAN 11 bekommt IPs von 192.168.11.1 bis 192.168.11.100 und hat als Gateway die 192.168.11.254. Die 192.168.11.254 ist als statische Route in der Fritz!Box eingerichtet zum Gateway 192.168.178.1, dem Internet. Damit kann also mein VLAN 11 ins Internet.'
Ich dachte, ich richte den zweiten Switch genauso ein wie der erste (Mit VLANs etc.), nur dass das "Internet" Kabel nicht direkt zur Fritz-Box geht, sondern zuerst zum ersten Switch und der leitet dann alles zur Fritz!Box weiter. Ich kann kein zweites Kabel parallel zur Fritz!Box legen, da sind keine Leerrohre mehr frei.
Gruß
Matthias Just
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit