NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Kokoloco
Apr 22, 2022Aspirant
WAX630 mit FRITZ!Box 7590 setup
Hallo, Ich habe ca 180m2 Fläche inklusive Outdoor. Habe die FRITZ!Box als Modem und die wlan Funktion ausgeschaltet, über das lan Kabel habe ich die Netgear WAX630 und mit einem Netzteil verbunden....
- May 17, 2022
Hallo @Kokoloco,
ich schicke Dir die Anleitungen für die ausgewählten Einstellungen:
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
Kokoloco
Apr 25, 2022Aspirant
Vielen Dank Damian,
Also ich muss jedes iPhone vom Netz trennen und wieder anmelden, damit ich eine Geschwindigkeit von ca 200 mbps habe. Sonst sind es nur 30. am schlimmsten ist es in der Küche und im Badezimmer (ganz rechts).
Es sind auch andere Geräte davon betroffen, dass einfach die Verbindung zu schwach ist.
Draußen bekomme ich manchmal auch die 180-190 mbps, aber schnell ändert sich das Signal und dann sind es nur 20 mbps.
Also es gibt Netze von den Nachbarn zu sehen. Hier habe ich versucht die wlan Funktion von der FRITZ!Box auszuschalten oder parallel zu laufen, habe keinen großen Unterschied bemerkt.
Es sind ca 35. Clients (Smart Home, Apple TV, HomePods, Heu etc…) wir sind 2 Leute und beanspruchen das parallel nicht zu arg.
Das WAX630 hat die neueste Software und ist über LAN Kabel mit FRITZ!Box verbunden und einen Netzteil.
Es ist nur eine SSID generiert.
Steht auf dem schuhschrank, an die wand bohren, habe ich noch nicht gemacht, da ich mir unsicher bin ob das überhaupt das passende Produkt für mich ist.
Also ich muss jedes iPhone vom Netz trennen und wieder anmelden, damit ich eine Geschwindigkeit von ca 200 mbps habe. Sonst sind es nur 30. am schlimmsten ist es in der Küche und im Badezimmer (ganz rechts).
Es sind auch andere Geräte davon betroffen, dass einfach die Verbindung zu schwach ist.
Draußen bekomme ich manchmal auch die 180-190 mbps, aber schnell ändert sich das Signal und dann sind es nur 20 mbps.
Also es gibt Netze von den Nachbarn zu sehen. Hier habe ich versucht die wlan Funktion von der FRITZ!Box auszuschalten oder parallel zu laufen, habe keinen großen Unterschied bemerkt.
Es sind ca 35. Clients (Smart Home, Apple TV, HomePods, Heu etc…) wir sind 2 Leute und beanspruchen das parallel nicht zu arg.
Das WAX630 hat die neueste Software und ist über LAN Kabel mit FRITZ!Box verbunden und einen Netzteil.
Es ist nur eine SSID generiert.
Steht auf dem schuhschrank, an die wand bohren, habe ich noch nicht gemacht, da ich mir unsicher bin ob das überhaupt das passende Produkt für mich ist.
Kokoloco
Apr 25, 2022Aspirant
Übrigens habe ich auch bei den Clients schwaches Signal. Bei 2-4 Meter Entfernung wird es von schlecht bis Fair eingestuft. 😞
- DamianMApr 28, 2022NETGEAR Moderator
Hallo @Kokoloco,
ich möchte mir sicher sein, dass ich Dich richtig verstanden habe: Dein iPhone (hier als ein Beispiel) ist mit dem (einzigen) SSID von dem WAX630 verbunden aber die Geschwindigkeit vom Internet beträgt dann oft 30Mbps. Dann soll man den iPhone neu starten, er verbindet sich erneut mit dem gleichen SSID und dann ist schon die Geschwindigkeit 300Mbps, ohne irgendwelche Änderungen von den WLAN-Einstellungen in der Zwischenzeit. Stimmt so eine Beschreibung?
Welche WLAN-Einstellungen (z.B. feste Kanäle) hast Du getestet?
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- KokolocoMay 07, 2022Aspirant
Hallo Damian,
vielen Dank für Deine Antwort. Also an sich, muss man es nicht neustarten sondern WLAN aus und an und wieder mit der SSID verbinden. Dann wird es besser, bis man seine position nicht gewechselt hat.
Kanäle habe ich alle auf automatisch, habe keinerlei zusätzliche Einstellungen verändert, ausser nur eine SSID erstellt und das war's.
Habe es mittlerweile ausgeschaltet, weil es einfach nur nervt. Wenn man Glück hat, kommt man auf eine Frequenz wo es passt, sonst ist es eher kontraproduktiv. Habe mir jetzt von Fritzbox Repeater bestellt, viellicht ist es eine passendere alternative.
- KokolocoMay 09, 2022AspirantHey Damian,
HasT Du vielleicht ein Tipp wie ich das verbessern könnte?
Oder habe ich einfach ein falsches Gerät?- DamianMMay 11, 2022NETGEAR Moderator
Hallo @Kokoloco,
vielen Dank für Deine Geduld.
Versuche bitte noch folgende Schritte zu überprüfen:
- Stelle feste, nicht belastete WLAN-Kanäle für beide Frequenzen ein. Mancht es einen Unterschied?
- Bist Du imstande festzustellen, ob dieses Problem 2.4-, 5GHz, oder beide Frequenzen betrifft?
- Schalte bitte den Standard "AX" aus. Funktioniert es dann besser?
- Macht es einen Unterschied, wenn Du "WiFi Multimedia" (QoS Settings) deaktivierst?
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit