NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
thomaswienforth
Sep 16, 2023Aspirant
Muss Orbi nach de, Austausch der Fritzbox neu eingerichtet werden?
Ich möchte meine FRITZ!box 7490 durch die aktuelle 7590 ersetzen. Bei der Einrichtung der 7590 habe ich die Einstellungen der alten FRITZ!box übertragen, die 7590 läuft also mit den gleichen Netzwerk-Einstellungen wie das Vorgängermodell.
In der 7490 war das WLAN ausgeschaltet und das WLAN wurde über Orbi bereitgestellt, das an der Fritzbox hing. Nach dem Wechsel auf die 7590 habe ich aber über das Orbi-System kenen WLAN-Zugang mehr erhalten. In der FRITZ!Box hat das WLAN funktioniert, solange dort das WLAN noch eingeschaltet war, konnten sich meine Geräte darüber verbinden. Nach Abschalten des WLAN der Fritzbox konnte ich die Geräte aber mit dem ORBI-WLAN verbinden (Netzwerk-Name und -Schlüssel sind in Orbi und Fritzbox identisch, was zuvor wunderbar funktionierte).
Nach Umstellen auf die neue FRITZ!Box konnte ich die Orbi-Geräte auch über die App nicht mehr finden.
Muss das Orbi-System nach dem Wechsel der FRITZ!Box neu eingerichtet werden, obwohl die Netzwerkeinstellungen unverändert geblieben sind?
Dauert es evtl. lange, bis nach Umstecken des Netzwerkkabels in die neue Box das Netzwerk über die Orbi betriebsbereit ist?
Hallo thomaswienforth
wenn Du das WLAN auf einem Router deaktivierst, arbeitet er weiter als Router (ohne WLAN).
Überprüfe bitte, was für eine IP-Adresse die neue Fritz!Box hat ("ipconfig"). Dann stelle auf dem ORBI (AP-Modus) eine IP-Adresse aus dem IP-Bereich der neuen Fritz!Box ein. Die Kabel-Verbindung sollte so aussehen: (Fritz!Box) LAN-Port ----> Internet-Port (ORBI-Router).
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
10 Replies
- DamianMNETGEAR Moderator
Hallo thomaswienforth
willkommen in der NETGEAR Community!
Ich nehme an, dass die neue FritzBox als Modem-Router und das ORBI als Access Point bei Dir funktionieren sollen. Ich empfehle Dir das ORBI auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und dann es neu einzurichten, am besten indem Du den AP-Modus aktivierst und eine statische IP-Adresse einstellst.
Eine Anleitung zum AP-Modus findest Du hier.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team- thomaswienforthAspirant
Hallo Damian,
vielen Dank für Deine Antwort. Deine Annahme, dass die neue FritzBox als Modem-Router und das ORBI als Access Point funktionieren soll, ist korrekt. Das hat auch mit der alten FRITZ!Box einwandfrei funktioniert. Ein Zurücksetzen und ein Neueinrichten wollte ich eigentlich vermeiden, aber mache das nat. soweit sich das nicht vermeiden lässt.
Trotzdem noch mal die Frage: Die Einstellungen der alten FRITZ!Box sind 1 zu 1 übernommen worden. An der alten FRITZ!Box lief das System und läuft dort auch wieder, nachdem ich erst mal wieder die alten FRITZ!Box an den DSL-Anschluss gehängt habe. Warum funktioniert es dann an der neuen Box nicht, wo die Einstellungen doch identisch sind?Viele Grüße
Thomas
- DamianMNETGEAR Moderator
Hallo thomaswienforth
kannst Du mir bitte mitteilen, wie genau das ORBI momentan eingerichtet ist?
Welchen Ethernet-Port hast Du am ORBI für die Verbindung mit der Fritz!Box benutzt?
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team