NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Penzinger
Aug 22, 2016Aspirant
Fehler bei Gerätekommunikation
Hi Community!
Ich bin neu hier im Forum und komme gleich mit einem Problem daher.
Ich habe mir Heute einen ReadyNAS 102 gekauft. 2 neue Seagate NAS HDD 2TB Festplatten
reingesteckt und wollte auf der ReadyCLOUD Seite das Gerät aktivieren.
Es wurde auch gleich gefunden und richtig ekannt. Wenn ich bei der Konfiguration zu der Stelle komme:
"Benennen sie ihr ReadyNAS und stellen sie die Zeitzone ein"
Plopt ein Fenster mit Roten Kreuz auf.:
"Fehler bei Gerätekommunikation. Die Kommunikation zwischen ReadyCLOUD und ihrem Speichersystem wurde zeitweilig unterbrochen"
Ich habe da zwei Optionen.
1. Nochmal Versuchen
2. Beenden
Egal wie oft ich nochmal Versuche, es kommt immer wieder.
Habs mit aktuellen Firefox und Chrome versucht.
Der Computer (Win.10) findet den Netgear.
Pc und Netgear sind mit dem Tompson TG585v7 verbunden.
Kennt jemand das Problem?
Gruß Penzinger
Ps.: Bitte um etwas Geduld bei den Antworten. Ich bin Fernfahrer und nicht immer Online.
Hallo Penzinger,
möchtest Du die maximale Kapazität von Festplatten nutzen, dann kannst Du beim Einrichten vom ReadyNAS entweder RAID 0 oder JBOD auswählen. Im Fall RAID 0 gibt es ein Volume, beim JBOD und zwei Festplatten wird es 2 Volumes geben.
Bevor Du das ReadyNAS auf Werkseinstellungen zurückbringen wirst, solltest Du Backup machen.
Mehr zum Thema findest Du unter Was ist Flex-RAID und wie funktioniert es mit meinem ReadyNAS OS 6-Speichersystem?.
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team
6 Replies
Replies have been turned off for this discussion
- SylviaDNETGEAR Employee Retired
Hallo Penzinger,
erstmal herzlich Willkommen in der NETGEAR Community!Zuerst prüfe bitte, ob die richtige Zeitzone auf Deinem ReadyNAS eingestellt wurde. Gehe unter System > Überbrlick und neben "Gerätezeit" klicke auf Zahnrad. Ist hier die richtige Uhrzeit angezeigt? Ist die Option "Uhr mit Internet-Server synchronisieren" markiert?
Darüber hinaus prüfe noch den Hostnamen für Ihren ReadyNAS. Beinhaltet er irgendwelche Sonderzeichen? Testweise kannst Du ihn umbenennen, indem Du lediglich Buchstaben bzw. Ziffern verwendest.
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team- PenzingerAspirant
Hi Sylvia
Ich habe das ReadyNas jetzt direkt mit dem Pc verbunden und die Software direkt installiert.
Jetzt funktioniert es.
Über den Thomson Router bin ich nicht zu den Einstellungen gekommen.
Sobald ich die Schaltfläche Einstellen der Zeitzone gedrückt habe ist die Fehlermeldung gekommen.
Jetzt suche ich die Einstellung um das Nas als Datenspeicher ohne Raid zu benützen.
Viele Grüße und
danke für die Hilfe.
- SylviaDNETGEAR Employee Retired
Hallo Penzinger,
möchtest Du die maximale Kapazität von Festplatten nutzen, dann kannst Du beim Einrichten vom ReadyNAS entweder RAID 0 oder JBOD auswählen. Im Fall RAID 0 gibt es ein Volume, beim JBOD und zwei Festplatten wird es 2 Volumes geben.
Bevor Du das ReadyNAS auf Werkseinstellungen zurückbringen wirst, solltest Du Backup machen.
Mehr zum Thema findest Du unter Was ist Flex-RAID und wie funktioniert es mit meinem ReadyNAS OS 6-Speichersystem?.
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team
- PenzingerAspirantDanke für die schnelle Antwort. Sobald ich zu Hause bin werde ich versuchen ob ich ins System komme da die Konfiguration immer mit der Fehlermeldung abbricht.
Gruß und Dank.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit