NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
EskenderNG
Oct 18, 2015NETGEAR Employee
FAQ Firmware Upgrade auf Version 6.4.0
Was soll vor einem Firmware-Upgrade berücksichtigt werden?
Vor jedem Firmware-Upgrade sollte eine Sicherung aller wichtigen Daten vorgenommen werden.
Ein Firmware-Upgrade kann auf der ReadyNAS auf zwei Arten durchgeführt werden. Lokal oder Remote.
Die ReadyNAS RN10x oder RN2120 führt nach dem Firmware Upgrade ein Neustart durch, es bleibt jedoch unverändert die vorherige Firmware Version installiert
ReadyNAS Geräte, die aufgrund einer fehlerhaften Prüfsumme (checksum mismatch) das Upgrade nicht durchführen, können mithilfe dieses Workarounds (engl. Dokument) auf die neuste Firmware-Version aktualisiert werden. Dies betrifft ausschließlich die oben genannten Geräte.
Nach dem Firmware Upgrade muss die ReadyNAS neugestartet werden. Während des Ladevorgangs bleibt das Gerät hängen
Während des ersten Ladevorgangs, der auf das Firmware Upgrade folgt, muss das Gerät einen „Quota Check“ durchführen. Bei einigen Geräten, speziell der ReadyNAS RN10x und RN2120, kann dieser Vorgang sehr lange dauern. Während dieser Zeit kann es so aussehen, als wäre das Gerät während des Ladevorgangs hängengeblieben (LED: „Booting…“). Sollte während dieser Zeit das Gerät ordnungsgemäß durch RAIDar angezeigt werden, so ist es sehr wahrscheinlich, dass der Quota Check gerade druchgeführt wird. Während dieser Zeit sollte das Gerät nicht neugestartet werden. Wird das Gerät durch RAIDar nicht entdeckt, so kontaktieren Sie bitte den Support.
Zusätzlich gibt es Vorfälle, bei denen die ReadyNAS tatsächlich während des Ladevorgangs hängen bleibt. Dies ist dadurch erkennbar, dass während des Ladevorgangs die LEDs keine Aktivität zeigen (blinken). In diesem Fall kann eine USB-Wiederherstellung das Problem lösen. Eine Anleitung dafür finden Sie hier (engl. Dokument).
Folgende Diskussionen aus dem englischen Teil des Forums mögen hilfreich sein:
[btrfs-cleaner] bei 100% CPU-Auslastung nach dem Firmware-Upgrade
Sollte der btrfs-cleaner Prozess nach dem Firmware Upgrade längere Zeit die CPU zu 100% auslasten, so ist dies höchstwahrscheinlich durch den oben genannten Quota Check bedingt. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen und sollte nur einmalig nach dem Firmware Upgrade auftreten. Sollte in dieser Zeit ein Neustart durchgeführt werden, so wird der Prozess womöglich von vorne beginnen. Dieser Prozess wird auch gestartet wenn die ReadyNAS ältere Snapshots entfernt. Sollte dieser Prozess bei jedem Neustart aktiv werden oder nicht enden, so kontaktieren Sie bitte den Support.
No RepliesBe the first to reply
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit