NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

juBlacky63's avatar
juBlacky63
Aspirant
Aug 08, 2011

Kann ich meinen NAS nach Viren scannen?

Hallo,
bin neu im Forum, habe auf meinen XP-Rechner offensichtlich einen Virus, werde um eine Formatierung nicht umhin kommen. Möchte allerdings nun prüfen, ob ich auch auf dem NAS
(ReadyNAS Duo 2x500GB) "verseucht" bin. Kann ich ggfls. über einen Antiviren-software was
machen, falls ja, wie?
Mit USB-Anschluss an anderen Rechner ging nicht. Bleibt nur Ausbau der Festplatten?
Wäre dankbar für Hilfe.

7 Replies

  • Hi,

    Das hängt vom Virenscanner ab und wie die NAS an den Client PC angebunden ist.

    Vielen Virenscanner können auch "Netzwerklaufwerke" scannen, was aber oft extra aktiviert werden muss. Man könnte auch die Freigabe (Share) des NAS als ein Laufwerk mounten ("Netzlaufwerk verbinden" im Explorer. Dieses Laufwerk kann man dann ja auch explizit scannen lassen.

    Je nach Netzwerktopologie, Menge und Rechnerpower kann das dauern, sollte aber klappen.

    Viel ERfolg und gib mal Rückmeldung, obs geklappt hat.

    Pasadena
  • Vielen dank Pasadena. Sind viele Fachbegriffe. Bin nicht ganz so fit, aber werde es am WoE
    mal probieren. Benutze momentan Avira Antiviren SW. Keine Ahnung
    ob die das kann. Werde aber berichten.
  • So. Hatte leider kein Erfolg. Hab mir nun die Avira Premium Software
    zugelegt. Vielleicht schaffe ich es damit. Wenn mir aber jemand
    gerne Tipps bzw. eine Anleitung hätte wäre ich dankbar.
  • Guten Tag juBlacky63,

    es geht mit AVG Anti Virus Free Edition 2011.
    -Software installieren.
    -Windows Explorer öffnen.
    -Rechten Mausklick auf das Netzlaufwerk.
    -Virentest mit AVG.

    Fertig

    Mit freundlichen Gruessen

    Winfried
  • Ehrlich gesagt finde ich eure Ansätze völlig falsch. Ich würde das nicht über Windows und eingebundenen Laufwerk machen. Das ist ja von hinten durch die Brust :lol:

    Ich wurde einen Virus-Scanner für Linux besorgen und diesen auf der NAS installieren. Dann würde die NAS "sich selber kontrollieren".

    Grüße
    Milly
  • ... weisst du denn einen guten, der auf einer Readynas läuft und nicht zuviel Resourcen verbrät???

    Pasadena

NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!

Machen Sie mit!

ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit

Mehr erfahren