NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
RPohlen
Jul 14, 2016Apprentice
Keine Anwendungen, Virenscanner usw. wegen falschem Namen ?
Ich gehöre leider zu denen, die beim einrichten des Volume einen Namen ihrer Wahl vergeben haben. War soweit auch kein Problem, lief ja soweit alles und ich habe angefangen, meine Daten auf den NAS zu speichern.
Kurz darauf bemerkte ich, das ich KEINE Anwendungen mehr installieren konnte. Es wurden mir keine angezeigt und selbst, wenn ich eine Anwenung runtergeladen habe und diese installiert habe, sagte mir der NAS zwar, das er die Anwendung installiert hat, aber zu sehen ist sie nicht.
Nach abschluß der kopierarbeit wollte ich dann den eingebauten Virenscanner aktivieren. Leider meinte das System dann, das die OHNE VOLUME nicht möglich sei.
Hä ? Was ?
Ich habe doch ein Volume.
Egal, such ich später den Fehler.
Dann wollte ich das AFP Protokoll abschalten. Wieder kam die Fehlermeldung, das ich dazu ein Volume brauche.
Nun wurde ich stutzig und fing an zu Recherchieren. Und was ich da herausfand, ist echt der Hammer.
In irgendeinem englischen Beitrag fand ich den Hinweis, das einige Anwendungen wohl ZWINGEND den Namen "data" für das Volume verlangen.
Sorry, aber was soll der Schwachsinn den ?
Und der nächste Hammer traf mich sofort.
Man kann den Volumenamen NICHT ändern, ohne das Volume vorher zu löschen und neu einzurichten.
Es soll zwar eine Möglichkeit mittels SSH geben, aber SSH war bei mir nicht aktiviert und ratet mal, was passiert, wenn ich es aktivieren will ?
Exakt. Ohne Volume geht das nicht.
Da hat Netgear aber gewaltigen Mist gebaut und muß dringend nachbessern.
Für mich heißt das jetzt erst mal, neue Festplatten in passender größe kaufen, damit ich den NAS einmal komplett leer machen kann, alles neu Einrichten und dann wieder alles zurück kopieren. Klasse Nummer. Ich freu mich jetzt schon darauf. Und das nur, weil Netgear es nicht für nötig gehalten hat, eine RENA;E Funktion einzubauen.
Also liebe Leidgenossen, denkt daran, beim Einrichten bloß den richtigen Namen angeben.
12 Replies
Replies have been turned off for this discussion
- RPohlenApprentice
Was, nachdem man ettliche TB darauf kopiert hat, mehr als nur Ärgerlich ist.
Wäre es den ein so großes Problem, eine UMBENENNUNGS Funktion auf der Admin Ebene zu Implementieren ?
Einen NAS legt man sich ja in aller Regel zu, um seine Daten darauf zu speichern. Stellt man erst später fest, das die Namensgebung zu erheblichen Problemen führt, kann man seine Daten nicht einfach so wieder woanders hin kopieren, um die Volumn neu zu Formatieren. Ich mußte mir extra zwei 4GB Platten zulegen, um die Daten jetzt erst mal wieder sichern zu können, dann neu Formatieren, dann wieder zurück kopieren und dann zu hoffen, das ich die aktuell verbauten 2GB Platte gegen eine 4GB Platte einfach austauschen kann.
Flex Raid 5 habe ich Gott sei Dank aktiviert. Ich denke also, es sollte klappen. Aber der Aufwand wegen eines simplen UMBENENNEN ist schon gewaltig,
- SylviaDNETGEAR Employee Retired
Hallo RPohlen,
Du hast einen wichtigen Punkt in Deinem Beitrag erwähnt - mehrere TB von Daten sind auf den Festplatten gespeichert. Stell Dir vor, wie viele Änderungen bei einer großen Daten-Menge im Fall der Namenänderung vorgenommen werden müssten. Das ist der Grund, warum eine, wie es zu sein scheint, einfache Funktion nicht zur Verfügung steht. Ich empfehle Dir, einen Blick auf den Thread zu werfen - hier wird die Arbeitsweise vom ReadyNAS kurz beschrieben
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit