NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
jan_28
Nov 30, 2012Guide
Konten und Freigabeprobleme
Hallo,
ich habe mal wieder ien Problem mit meinem DUO v1.
Das Duo werkelt jetzt an einem neuen PC (Win 7 Home) auf welchem 4 Benutzer existieren; ich nenne sie jetzt mal Paul, Karl, Anton und Max. Paul hat ein Passwort, die anderen drei nicht.
Nun habe ich - wie ich es sonst auch immer getan habe - auf dem Duo 4 Konten angelegt, welche die gleichen Namen haben wie die Beutzer auf dem PC. Dem Konto Paul habe ich das gleiche Passwort zugewiesen wie auf dem PC, die anderen Konten haben kein passwort erhalten.
Nun ist es so, dass ich, wenn ich mich als Paul anmelde, das Duo sehen und auch darauf zugreifen kann. das Passwort wird ja mittels CIFS übergeben.
Die Benutzer Karl, Anton und Max können aber aus isrgend einem Grund nicht auf das Duo zugreifen - sehen können sie es aber.
Bei einem Zugriff kommt die Meldung, dass diese Benutzer keine Rechte haben, auf das NAS zuzugreifen.
Warum nicht???
Gebe ich den Konten im Frontview ein Passwort, dann können die besagten drei Benutzer auf das Duo zugreifen, müssen aber den Benutzernamen und das entsprechende Passwort eingeben.
Ich verstehe das nicht. Wenn der Benutzer am PC kein Passwort hat und auch auf dem NAS nicht, dann müsste das doch über CIFS genau so übergeben und erkannt weden.
Bei mir zuhause ging das immer und auch jetzt mit dem neuen Ultra2 geht das genau so. Ich bekomme mit jeder Stunde an dem DUO mehr graue Haare (noch habe ich welche...)
Hat irgend wer eine Idee, was das Problem sein könnte?
vG, Jan
ich habe mal wieder ien Problem mit meinem DUO v1.
Das Duo werkelt jetzt an einem neuen PC (Win 7 Home) auf welchem 4 Benutzer existieren; ich nenne sie jetzt mal Paul, Karl, Anton und Max. Paul hat ein Passwort, die anderen drei nicht.
Nun habe ich - wie ich es sonst auch immer getan habe - auf dem Duo 4 Konten angelegt, welche die gleichen Namen haben wie die Beutzer auf dem PC. Dem Konto Paul habe ich das gleiche Passwort zugewiesen wie auf dem PC, die anderen Konten haben kein passwort erhalten.
Nun ist es so, dass ich, wenn ich mich als Paul anmelde, das Duo sehen und auch darauf zugreifen kann. das Passwort wird ja mittels CIFS übergeben.
Die Benutzer Karl, Anton und Max können aber aus isrgend einem Grund nicht auf das Duo zugreifen - sehen können sie es aber.
Bei einem Zugriff kommt die Meldung, dass diese Benutzer keine Rechte haben, auf das NAS zuzugreifen.
Warum nicht???
Gebe ich den Konten im Frontview ein Passwort, dann können die besagten drei Benutzer auf das Duo zugreifen, müssen aber den Benutzernamen und das entsprechende Passwort eingeben.
Ich verstehe das nicht. Wenn der Benutzer am PC kein Passwort hat und auch auf dem NAS nicht, dann müsste das doch über CIFS genau so übergeben und erkannt weden.
Bei mir zuhause ging das immer und auch jetzt mit dem neuen Ultra2 geht das genau so. Ich bekomme mit jeder Stunde an dem DUO mehr graue Haare (noch habe ich welche...)
Hat irgend wer eine Idee, was das Problem sein könnte?
vG, Jan
6 Replies
Replies have been turned off for this discussion
- Das liegt an Win7.
Win7 erlaubt Netzwerkverbindungen nur mit Passwort
Gruß Blacksheep - jan_28GuideAhh...
die PC's bei mir zu Hause (die ohne Passwort) haben alle nur Win XP drauf.
Meiner hat zwar Win7, aber ich habe auch ein Passwort. Daher hatte ich wohl noch nie Probleme...
Aber gibt es denn keine Möglichkeit, ein "leeres" Passwort zu übergeben?
Win7 ist doch doof... - moringerAspirantGuten Morgen,
also ich verbinde unter Win7 das NAS als Netzlaufwerk(e) per Batch in Autostart:
net use Laufwerkbuchstabe: \\nas_name\Unterordner nas_passwort /user:nas_username /persistent:no
z.B.:
net use n: \\readynas\Pickup geheim /user:mustermann /persistent:no
Vielleicht löst dies dein Problem....
mfg, moringer - Milly1Tutor@moringer
Ich weiß ja nicht inwiefern das bei dir zutrifft, aber damit hebelst du natürlich die Userverwaltung aus. Ich finde es wesentlich eleganter, das jeder User ein eigenes Passwort hat und nur auf den für ihn freigegebenen Bereich auf das NAS darf.
Grüße
Milly - moringerAspirant@Milly
Jeder Benutzer des NAS hat selbstverständlich sein eigenes Share mit individuellem Benutzernamen und Passwort. Diese sind in Summe nur mir als "Admin" bekannt. Zusätzlich gibt es noch gemeinsame Bereiche auf die alle zugreifen können. Bei der PC-Anmeldung wird nun per Autostart (jeder Nutzer hat seinen eigenen Autostart-Ordner) die Verbindung hergestellt. Somit erhält jeder Nutzer genau seine Netzlaufwerke, auf die er zugreifen darf.
Ich habe 6 Benutzer eingerichtet. Die komplette Zugriffsverwaltung ist per Benutzer und Gruppenrechte über Frontview des NAS geregelt. "Mein" Batch z. B. verbindet 10 Netzlaufwerke, die ich über den Explorer ansprechen kann. Bei einem anderen Benutzer sind es "nur " 3.
mfg, moringer - jan_28GuideDas mit den Konten am DUO habe ich soweit im Griff - jetzt haben alle PC-Nutzer ein Passwort.
Ein anderes Problem gibt es aber bei der Linux-Rechtevergabe meines neuen ReadyNAS Ultra2 mit FW 4.2.22
Im Frontview habe ich ein Share erstellt, welches dazu dienen soll, dass diverse Nutzer dort Daten bereitstellen können. Das Share heißt "Bereitstellung". Die Grundeinstellungen sind "Lese- und Schreibzugriff" für alle Nutzer und für die Erstellung neuer Ornder und Dateien habe ich die Rechte als "deaktiviert" eingestellt. Bei den erweiteren Optionen ist der Haken bei "Lösch- und Umbennungsrechte gewähren" weggemacht.
Nun greife ich via WinSCP auf das NAS zu. Dort erstelle ich im Share "Bereitstellung" einen Ordner "Test", setze die Rechte auf "1777", als Besitzer gebe ich "nobody" an und als Gruppe "nogroup".
Das "Sticky-Bit" ist also gesetzt. Dadurch kann jeder in diesem Ordner lesen und auch schreiben und der Besitzer der jeweiligen Datein kann diese auch wieder löschen. Den Ordner selber kann aber niemand löschen, weil niemand die Rechte von "nobody" hat.
Soweit die Theorie - Theorie deshalb, weil ich den Test-Ordner nämlich löschen kann, und zwar immer, egal von welchem Benutzerkonto ich mich einlogge.
Der Netgear-Support konnte mir darauf bisher kein brauchbare Antwort geben. Bei denen hört die Hilfe anscheinend auf, sobald man mit etwas anderem als Frotview auf das NAS zugreift. Sonst sind die ja ganz gut, aber diesmal bleibe ich mit meinem Problem auf der Strecke.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit