NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Pejor
Apr 10, 2021Tutor
Plattenmigration von ReadyNAS Duo v2 auf ReadyNAS 42200
Ich besitze ReadyNAS Duo v2 (RND2000v2) mit 2x Seagate ST3000DM001 Barracuda 3 TB 64 MB im RAID 1 Modus, das über SMB 1 im LAN erreichbar ist und mit Raidar 5.3 administriert werden kann. Jetzt habe ich ein OS6- und SMB3-fähiges ReadyNAS 42200 erworben und möchte die beiden Platten samt Inhalt in dieses Gerät übernehmen. Dazu wird ein Upgrade des Duo v2 auf OS 6.2 angeraten. Dazu fehlt mir eine Schritt-für-Schritt Anleitung. Wo oder bei wem kann ich sie finden?
Hallo Pejor,
herzlich willkommen in der Community! :)
Als Erstes ist es empfehlenswert, dass Sie ein Backup Ihrer Dateien machen, genaue Anweisung finden Sie im RAIDiator 5.3 Software Manual, Seite 82 ff., "Back Up Data onto a Local Device".
Nach dem Verschieben der Festplatten von RAIDiator 5.3 auf OS6 besteht die Wahrscheinlichkeit, dass eine Datenwiederherstellung durch den Support notwendig sein wird, sehen Sie bitte hier.
Sie können auch formatierte Festplatten einbauen und dann Ihr Backup aufspielen. Wenn Sie Ihre ReadyNAS 422 ohne Festplatten erworben haben, sollte diese beim Einbau der Festplatte/n heruntergefahren sein, sehen Sie bitte auch im Hardware Manual, Seite 166 ff., "Add a Disk".
Mit freundlichen Grüßen,
Ioannis
NETGEAR Team
4 Replies
- IoannisDMNETGEAR Employee Retired
Hallo Pejor,
herzlich willkommen in der Community! :)
Als Erstes ist es empfehlenswert, dass Sie ein Backup Ihrer Dateien machen, genaue Anweisung finden Sie im RAIDiator 5.3 Software Manual, Seite 82 ff., "Back Up Data onto a Local Device".
Nach dem Verschieben der Festplatten von RAIDiator 5.3 auf OS6 besteht die Wahrscheinlichkeit, dass eine Datenwiederherstellung durch den Support notwendig sein wird, sehen Sie bitte hier.
Sie können auch formatierte Festplatten einbauen und dann Ihr Backup aufspielen. Wenn Sie Ihre ReadyNAS 422 ohne Festplatten erworben haben, sollte diese beim Einbau der Festplatte/n heruntergefahren sein, sehen Sie bitte auch im Hardware Manual, Seite 166 ff., "Add a Disk".
Mit freundlichen Grüßen,
Ioannis
NETGEAR Team
- PejorTutor
Bevor Ihre Antwort vorlag und bevor NETGEAR Support auf entsprechende Anfrage Unterstützung angeboten hat, habe ich die Festplatteninhalte von RND 2000v2 gesichert und die Platten nach Einbau in RN42200 formatiert und bin dabei, die Inhalte bereinigt und neu strukturiert auf RN42200 zu sichern. Danke, Ioannis, für Ihre vermutlich hilfreiche Information!
Leider erlaubt die von NETGEAR Support angebotene Maske zur Beantwortung von dort per Mail gestellter Rückfragen keine Übermittlung von Fotos oder PDF-Dateien. Das ist hier im Forum viel besser.
Ihre Bitte um Bewertung Ihrer Info als "hilfreich" konnte ich erst nach einigem Suchen erfüllen, weil ich in diesem Forum ein Neuling bin.Nun stehe ich vor einem neuen Problem (Anlage eines weiteren Benutzerordners), das ich in der Antwort auf Ihren inhaltlichen Rat zu meinem ersten Forumsbeitrag näher beschrieben und bildlich dokumentiert habe.
Inzwischen finde ich die vermeintlich gepostete Beschreibung nicht mehr, füge sie hier nochmal an:
Das Foto zeigt die Schaltfläche (im Screenshot rot umrandet) zur Anlage eines weiteren Benutzerordners ausgegraut. Sie ist wirkungslos. Wie kann ich denn trotzdem einen weiteren Benutzerordner anlegen?
- Bei Wiederaufruf dieser Nachricht, erscheint anstelle des nachfolgenden Screenshots nur ein hohles Dreieck. Im Korrekturmodus ist er wieder da. Wunder über Wunder!
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit