NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
V8200T5
Aug 29, 2011Aspirant
ReadyNAS Ultra fährt nicht mehr hoch
Nachdem ich heute gelesen habe, dass es eine neue Version vom Logitech Squeezebox Server (7.6.1) gibt, habe ich die bin-Datei von der Logitech Webseite heruntergeladen und dachte es wäre nützlich den folgenden Hinweis auf der Download-Webseite zu beachten:
Bei den "Upgrade Instructions" steht dann folgendes:
Diese 8 Schritte habe ich befolgt und es hat soweit auch alles funktioniert, nur fährt mein ReadyNAS Ultra jetzt nicht mehr hoch... Es leuchtet nur das blaue "Power"-Lämpchen, aber die grünen bleiben aus. Woran kann das liegen? Ist es wirklich richtig, die bin-Datei für den Logitech Squeezebox Server unter "System > Update > Local" zu installieren???
To Current ReadyNAS Users
Important Note: To upgrade Squeezebox Server on your ReadyNAS, you MUST follow the steps on the link below. Failure to follow these upgrade steps will result in our software not loading or running properly.
Upgrade Instructions (http://logitech-en-amr.custhelp.com/cgi-bin/logitech_en_amr.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=12125)
Bei den "Upgrade Instructions" steht dann folgendes:
Remove and reinstall Squeezebox Server:
You will need to uninstall any previous version of Squeezebox Server on your ReadyNAS and install the new version you previously downloaded from the Logitech web site. To uninstall and reinstall, do the following:
1. On the ReadyNAS web administration page, go to Services > Streaming Services.
2. Check the checkbox next to SqueezeCenter, then click Remove.
3. Go to System > Update > Local tab.
4. Click Browse and navigate to the folder wherein you stored the files you previously downloaded from Logitech’s web site.
5. Select SqueezeCenter and click ‘Upload and verify image’.
6. After the file uploads, click ‘Perform System Update’.
7. When the update completes, go to Shutdown > Shutdown and reboot your device > Apply.
8. After your ReadyNAS restarts, go to the Run CleanSqueezeCenter step below.
Diese 8 Schritte habe ich befolgt und es hat soweit auch alles funktioniert, nur fährt mein ReadyNAS Ultra jetzt nicht mehr hoch... Es leuchtet nur das blaue "Power"-Lämpchen, aber die grünen bleiben aus. Woran kann das liegen? Ist es wirklich richtig, die bin-Datei für den Logitech Squeezebox Server unter "System > Update > Local" zu installieren???
26 Replies
Replies have been turned off for this discussion
- beisser1Tutorwenn du die festplatte alleine eingesetzt hast und diese meldung kommt, dann liegts wirklich daran, das auf der platte schon was drauf war.. in dem fall hilft ein factory reset mit der platte.
- V8200T5AspirantLeider tut sich gar nichts mehr, selbst der Factory Reset hilft nicht. Das ReadyNAS startet zwar neu, nachdem ich Factory Reset ausgewählt habe, aber irgendwann geht es dann wieder von alleine aus und das Stammverzeichnis ist immer noch beschädigt. :? Eigentlich dachte ich mittlerweile könnte man sich auch als Durchschnittsuser ein NAS zulegen, ohne tiefergehende technische Kenntnisse besitzen zu müssen, aber anscheinend bin ich doch zu blöd. Ich habe wirklich keine Ahnung, warum sich bei mir gleich zwei Geräte "aufgehängt" haben. Es ist ja nicht so, dass ich daran rumgefrickelt oder sonst irgendwas abwegiges damit gemacht hätte... :D
Der Support will jetzt eine ganze Palette von Dingen wissen, von denen ich gleich die ersten beiden Fragen nicht beantworten kann (nicht, dass ich nicht weiß, was damit gemeint ist, aber ich komme ja nicht mehr in FrontView um nachschauen zu können):
1. Security mode (i.e.: Share, User, or Domain)
2. Volume type (i.e.: X-RAID, RAID 0, RAID 1, RAID 5)
3. Number of hard drives
4. Hard drive model
5. Hard drive size
6. Network speed (i.e.: 10Mbps, 100Mbps, or 1000Mbps)
7. Router/Switch model that the ReadyNAS is connected to
8. MAC address of Ethernet 1.
9. Remote access details (WAN IP or Subdomain).
Gibt es nicht irgendeine Lösung bei der man die Firmware per USB-Stick installieren und das blöde beschädigte Stammverzeichnis überschreiben kann? Solange die neue Festplatte drin ist, kann ja eigentlich nichts Schlimmes passieren, die Daten die da drauf sind können ruhig gelöscht werden. Hauptsache das ReadyNAS läuft endlich wieder wie es eigentlich soll und ich komme an die Daten, die auf den beiden ursprünglichen Platten drauf sind. - Milly1TutorKannst du denn an der Ultra nicht auch von aussen einen Factory-Reset ausführen?
Irgendeine Taste beim einschalten gedrückt halten oder so ähnlich. Ich habe leider keine Ultra und kann daher keine konkreten Tipps geben, aber im Handbuch müßte doch sowas stehen.
Grüße
Milly - V8200T5AspirantJa, natürlich, dafür gibt es doch diese tollen "Light Patterns", die man mit dem Backup-Button auswählen kann:
Boot Menu – All lights lit
Normal – Power Led lit
Factory Default – Disk 1 Led Lit
OS Reinstall – Disk 2 Led Lit
Tech Support – USB Led Lit
Skip Vol Check – Power Led and Disk 1 Led Lit
Memory Test – Power led and Disk 2 Led Lit
Test Disk – Power Led and USB Led Lit
Das einzige was bei mir bisher zweifelsfrei funktioniert hat war aber nur der Tech Support Mode. Bei allem anderen weiß ich nie wie lange das dauert und woran man sieht, dass das OS Reinstall oder der Factory Reset nun fertig ist oder nicht... - beisser1Tutornun.. fertig ist er wenn das nas läuft ;)
wichtig ist hier immer den status im raidar im auge zu behalten.
wenn du einen factory default reset machst wartet er 10 min lang auf raidar (bei den geräten mit display sieht man auch den countdown). - V8200T5AspirantJa, stimmt schon, das ganze diente immer dem Ziel, dass es wieder im RAIDar auftaucht. Da es das aber nie ist, wusste ich nur, dass all die Versuche nichts gebracht haben und deshalb habe ich mich gewundert, ob überhaupt irgendwas passiert ist oder ob ich noch Warten soll... :D
Hier die Abschluss-Info: Laut L3 lag das jetzige Problem daran, dass das neue Chassis anders aufgebaut ist und ich VOR dem Einsetzen der "alten" Festplatten das Update auf 4.2.19 durchführen sollen hätte. L1/L2 wäre das aber leider nicht bekannt gewesen und ein solcher Hänger wäre sowieso ein seltenes Vorkommnis. Ich werde in Zukunft trotzdem erst Mal die Finger von den FrontView-Update-Buttons lassen :wink:
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit