NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
HelGoLAN
Jun 03, 2020Guide
RN 102 (NAS): Reset ohne Datenverlust?
Hallo liebe Auskenner, zu meinem Readynas 102 habe ich keine Verbindung mehr über das Heimnetzwerk. Weder mit dem Browser noch im Explorer. Auch mit Raidar v6.5 ist nichts zu finden. Im Router si...
- Jun 04, 2020
Hallo HelGoLAN,
willkommen in der NETGEAR Community!
Die Anleitung OS-Reinstall resetet nur die Netzwerk-Einstellungen des NASes sowie sein GUI-Kennwort. Rein theoretisch hat der OS-Reinstall keinen Einfluss auf die Daten aber da ein sehr kleines Risiko besteht, können die Kunden es nur auf eigene Hand machen. Nach dem OS-Reinstall sollen die Zugangsdaten wieder admin/password lauten.
Wenn man das Gerät auf Werkeisntellungen zurücksetzt, werden natürlich die Daten verloren. Es gibt jedoch keine Möglichkeit, das Gerät vollständig zu reseten ohne die Daten zu verlieren.
Wenn das Gerät in Deinem Netzwerk nicht erkannt wird, versuche bitte ein anderes Ethernet-Kabel sowie einen anderen Port zu benutzen. Auf diese Art können wir mögliche Ursachen an diesen Stellen ausschließen.
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team
DamianM
Jun 04, 2020NETGEAR Moderator
Hallo HelGoLAN,
willkommen in der NETGEAR Community!
Die Anleitung OS-Reinstall resetet nur die Netzwerk-Einstellungen des NASes sowie sein GUI-Kennwort. Rein theoretisch hat der OS-Reinstall keinen Einfluss auf die Daten aber da ein sehr kleines Risiko besteht, können die Kunden es nur auf eigene Hand machen. Nach dem OS-Reinstall sollen die Zugangsdaten wieder admin/password lauten.
Wenn man das Gerät auf Werkeisntellungen zurücksetzt, werden natürlich die Daten verloren. Es gibt jedoch keine Möglichkeit, das Gerät vollständig zu reseten ohne die Daten zu verlieren.
Wenn das Gerät in Deinem Netzwerk nicht erkannt wird, versuche bitte ein anderes Ethernet-Kabel sowie einen anderen Port zu benutzen. Auf diese Art können wir mögliche Ursachen an diesen Stellen ausschließen.
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team
HelGoLAN
Jun 18, 2020Guide
Hallo Damian,
danke für deine Unterstützung!
Zwei Stunden nach meinem letzten Posting hatte ich ein anderes Netzwerkkabel ausprobiert und das NAS an einem anderen Port am Router angestöpselt. Außerdem aus-/einschalten.
Dann Raidar v6.5 starten und Klick auf durchsuchen ---
...... und das war's!
NAS-Ordner wieder sichtbar im Explorer, Zugriff auf Admin-Interface wieder möglich.
Dein Tip war also goldrichtig!
Habe mir jetzt einen Link für Raidar v6.5 in die Taskleiste gelegt.
- DamianMJun 19, 2020NETGEAR Moderator
Hallo @HelGoLAN,
ich freue mich sehr, dass es funktioniert hat!
Könntest Du meine frühere Antwort als AKZEPTIERTE LÖSUNG markieren? Dies kann anderen Benutzern helfen, die Lösung schneller zu finden.
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team- HelGoLANJul 19, 2020Guide
Hallo Damian,
erledigt, Lösung gekennzeichnet, danke nochmals.
Gibt es eigentlich eine offizielle Kurzdarstellung, wie es sich grundsätzlich mit der Firmware der RN102-Station verhält, insbesondere beim Startvorgang oder bei Defekten?
Wird die FW - das Betriebssystem - eventuell von eurem Server runtergeladen, in einem EEPROM des ReadyNAS fix gespeichert und von dort auf die erste Festplatte gespiegelt um von dort beim Einschalten des NAS in den Arbeitsspeicher geladen zu werden? Also letzteres prinzipiell ähnlich wie bei einem "normalen" Feld-Wald- und Wiesen-PC? Mit einer Art Basis-OS ("Bios") im PROM mit immerwährend fixiertem Bootvorgang, damit das Erforderliche auch ohne oder bei defekter Festplatte funktioniert? Oder wie oder was? Gibt doch bitte mal ein paar Hinweise, wie man sich das ungefähr vorzustellen hat, falls kein "Staats"geheimnis vorliegt.
Danke für deine Unterstützung.
- DamianMJul 21, 2020NETGEAR Moderator
Hallo @HelGoLAN,
wenn es um das Modell RN102 geht, kann ich Dir nur das Software-Manual schicken, wo Du viele Informationen finden kannst: https://www.downloads.netgear.com/files/GDC/READYNAS-100/READYNAS_OS_6_SM_EN.pdf
Die Firmware kann entweder "traditionell" oder eventuell per USB-Stick installiert werden und wir unterstützen nur diese Methoden. Andere kann man nur auf eigene Hand ausprobieren.
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit