NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
tomiaurednik
Mar 29, 2017Tutor
User has been Auto deleted - all data lost
Netgear RN10400 , fw: 6.6.0, 2 x 1TB, RAID 1. User has been Auto deleted - all data lost. Can not acces local user home dir?!? Can someone check this? Or tell me, in which log can I check th...
- Apr 11, 2017
Please if you haven't already. Have a read of Having ReadyCLOUD problems since 3/30/17?
This announcement has been updated over time.
I'm going to mark this as the solution to make sure those visiting this thread see this post.
Retired_Member
Mar 30, 2017Hi.
Ich habe plötzlich keinen Zugriff mehr auf meine Dateien auf dem NAS.
Ich greife täglich per LAN auf das System zu. Plötzlich funktioniert das nicht mehr.
Beim Versuch auf die Dateien zuzugreifen (z.B. per Windows-Explorer) werde ich nach dem Log-In gefragt. Weiter komme ich nicht, auch wenn ich das richtige Passwort angebe.
Außerdem:
Wenn ich versuche über ReadyCloud auf den NAS zuzugreifen, wird mir angezeigt "<NAS> is offline".
Ich habe schon
- LAN-Kabel getauscht
- NAS vom Switch umgehängt direkt an den Router
- mehrmals neu gebootet
- im Router geprüft, ob NAS verbunden ist: ja, die IP-Adresse wird angezeigt !
Welche Schritte kann/muss ich jetzt unternehmen, um die Ursache heraus zu finden.
Wie komme ich an Informationen, was das tatsächliche Problem ist ?
- 3100Mar 31, 2017Guide
Bei mir hat admin Anmeldung funktioniert gelöschten User wieder aktiviert Readycloud wieder angemeldet alles von der admin aus funktioniert alles wie vorher.
Bei mir sind keine Daten weg.
- SlasMar 31, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo Retired_Member,
und willkommen in der NETGEAR Community.
Die ReadyCloud Server Verbindung wurde wiederhergestellt, somit eine erneute Anmeldung sollte wieder möglich sein.
Eine lokale Share oder WebGUI Verbindung sollte immer funktionieren.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team- Retired_MemberApr 01, 2017
Also bei mir hat sich bisher nichts verändert.
Ich kann nicht auf meinen NAS zugreifen.
Nicht per Share über das lokale LAN und in ReadyCloud wird mir der NAS als offline angezeigt.
Kann mir bitte jemand beschreiben, wie ich vorgehen soll?
Ich weiß nicht, wie ich die Fehlerursache herausfinde.
Der immer wieder angesprochene Support ist für mich nicht erreichbar
a) keine Telefonnummer
b) bei Eingabe der Seriennummer im Portal, wird mir erklärt, dass ich den Service für mindestens 200€ kaufen muss. Das macht für mich als Privatanwender keinen Sinn.
- MrKukukMar 31, 2017Guide
Ich habe das gleiche Problem. Im Log sehe ich das gestern alle Readycloud Benutzer gelöscht wurden. Warum werden da Benutzerkonten ohne mein Zutun gelöscht ? Auch sind meine Benutzerordner unter home gelöscht worden. Mitsamt Inhalten. Was das denn für ein M*** ? Was kann ich tun ?
- VanBadenMar 31, 2017Aspirant
Seit gestern Aben kann ich mich auf keine Weise (PC direkt, ReadyCloud, RaiDar) mit meinem NAS verbinden.
Über ReadyCloud wird mein NAS als offline angezeigt und beim Zugriffsversuch über den Computer ist die
Authentifizierung mit Nutzernamen und Passwort nicht möglich (erscheint immer wieder von Neuem).
Gibt es bereits eine Lösung?
- SlasMar 31, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo @Zusammen,
wie besprochen, es gab Probleme mit der Server Verbindung, ein Nachteil war leider eine automatische Abmeldung der Cloud User und Verlust der Privaten/Home Shares.
Das gleiche kann mit lokalen Home Shares passieren, wenn der dazugehöriger User vom Readynas entfernt wird. Somit würde ich eine Nutzung von Home Shares als ein Speicherort für sehr wichtige Daten nicht empfehlen.
MrKukuk ich würde Dir vorschlagen Netgear Support direkt zu kontaktieren, und Fragen, ob eine Datenwiederherstellung noch möglich ist. Bis dahin solltest Du abwarten und keine neuen Daten auf der Readynas speichern, um eventuelle Überschreibung der Daten zu vermeiden.
VanBaden hast Du auch einen Standard Login versucht?
User: admin
Passwort: password
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team- VanBadenMar 31, 2017Aspirant
Besten Dank für die Rückmeldung.
Konnte mich mit admin/password wieder einloggen.
Alles bestens.
- MrKukukApr 01, 2017Guide
Nein danke. Meine Entscheidungen gegen Netgear sind bereits gestern gefallen. Sorry, aber sowas darf einfach nicht in so einem Umfang geschehen. Das kommt einem Supergau gleich. Alleine die Arbeit die ich mit der Datenwiederherstellung hatte belief sich auf 9 Stunden. Benutzer werden keine mehr neu eingerichtet - das NAS wird bei mir schnellstmöglich ausgetauscht. Bei mir im Büro läuft ebenfalls ein Netgear NAS, habe auch hier gestern bereits den Wechsel des NAS auf ein anderes Gerät angestoßen und der Wechsel wird kommende Woche durchgeführt.
Ich habe gestern bereits mit meinem Anwalt gesprochen und lasse rechtliche Schritte hinsichtlich Schadensersatz prüfen. Zum Glück bin ich Rechtsschutzversichert. Alleine schon die nicht vorhandenen Kommunikation seitens Netgear den Endbenutzern gegenüber ist schon mehr als unseriös.
Weiter eine Frage bezüglich Forum: ist das Wort "Mist" so anstössig das es in meinem obigen Posting zensiert werden muß, obwohl der Hersteller nunmal einen riesen Mist gebaut hat ? Eine Entschuldigung wäre angebrachter gewesen.
- MrKukukApr 02, 2017Guide
Korrekt, der Support verlangt einen ordentlichen Batzen wenn die 90 Tage Erst-Support abgelaufen sind. Insofern finde ich das eine sehr freche und dreiste Weise, wie Kunden den Hersteller kontaktieren sollen, wenn es Probleme gibt. Problemlösungsfähigkeiten sind ein ganz besonderes Merkmal eines Herstellers, Netgear versagt hier kläglich.
Dann der absolut nebensächlich erwähnte Hinweis des Community-Moderators, das als "Nachteil des Verlustes der Serververbindungen eben alle Readycloud User samt Shares gelöscht wurden. Das wurde einfach mal so nebensächlich erwähnt. Das ist ein absoluter Supergau. Wir die wir hier schreiben sind ja nur der Gipfel des Berges. Ich möchte nicht wissen wieviele Tausend User mit dieser Problematik zu kämpfen haben.
Slas schrieb:Hallo @Zusammen,
wie besprochen, es gab Probleme mit der Server Verbindung, ein Nachteil war leider eine automatische Abmeldung der Cloud User und Verlust der Privaten/Home Shares.
Das gleiche kann mit lokalen Home Shares passieren, wenn der dazugehöriger User vom Readynas entfernt wird. Somit würde ich eine Nutzung von Home Shares als ein Speicherort für sehr wichtige Daten nicht empfehlen.
...
Grüße
Slas
NETGEAR Community TeamSo eine Antwort ist natürlich der absolute Hammer. Natürlich ist es eine Unmöglichkeit, das Netgear nicht Backups einspielt und mindestens die User wieder herstellt. Ich kann auch in Ordnern die in anderen Shares liegen und die von Readycloudusern angelegt wurden nichts schreiben. Trotz Änderung der Rechte auf Everyone. Es kann nur noch der admin in diesen Ordnern schreiben. Hat Netgear überhaupt Backups seiner Cloud-Infrastruktur ? Die ganze Sache sollte an die Presse weitergereicht werden, damit hier mal recherchiert wird. Kann doch nicht sein das Netgear einfach einen auf Stillschweigend macht und versucht sowas unter den Teppich zu kehren.
Das manche User keinen Datenverlust haben, mag sich wohl dadurch erklären, das diese Shares mit lokalen Benutzern angelegt wurden und Readyclouduser nur Zugriff hatten. Alle meine Readycloud User haben defintiv die Home-Shares mitsamt Inhalten verloren. Teilweise habe ich leider nicht alle Dateien aller Nutzer sichern können, d.h. ich habe defintiv Datenverlust. Das auch hier dann der Hinweis vom Netgear Community Moderator kommt, man solle besser nichts wichtiges im Home Share speichern, kommt zum einen zu spät, zum anderen müsste Netgear hier also explizit auf die GEfahr einer Löschung bei Verlust des Users hinweisen und/oder eine explizite Abfrage zur Löschung durchführt, wie bei allen anderen Shares. Hier muss extra und explizit das Wort DESTROY getippt werden. Bei Readycloud Usern hat Netgear vollkommen freie Hand anscheinend und absolute Gewalt über unsere Daten.
Ich habe wie gesagt viel gesichert gehabt, aber ca. 10 GB an wichtigen Dokumenten sind futsch. Und ja, auch ich bin stinksauer.
- me1980Apr 02, 2017Guide
Hallo zusammen,
ich habe auch das Problem, dass ich nur angezeigt bekomme das alles Offline ist.
Sowohl bei readyCloud, als auch auf der Adminpage und auch von der App aus.
Ich kann auch nicht von lokalen Netzwerk aus zugreifen.
Neustart war ergebnislos, Interneverbindung funktioniert.
Was kann ich machen???
Danke für Eure Hilfe!
- Ed_AmmerApr 02, 2017Guide
Bei mir das gleiche Problem seit gestern bzw. wohl vorgestern. Keine Anmeldung über ReadyCloud, Windows-Explorer oder Admin-Page möglich. KODI über Amazon FireTV auch nicht mehr. Über den Netgear-Mediaserver am PC (unter "Netzwerkadressen" im Windows-Explorer) kann ich sehen, dass alle Ordner noch da sind und jedenfalls alle Medieninhalte öffnen/abspielen.(Wohl, weil keine Passwortabfrage notwendig ist?!) Dokumente usw. sehe ich nicht und kann sie somit auch nicht öffnen. Insofern bin ich schon mal beruhigt, dass meine Daten wohl noch da sind, aber Netgear mir einen normalen Zugriff durch die nicht nachvollziehbare Löschung des User-Accounts unmöglich macht. Ich bin aber stinkesauer, auch auf mich selbst, dass ich mich für ein NAS von Netgear entschieden habe. Es kam mir gleich komisch vor, dass ich online einen User einrichten muss, obwohl ich das NAS als reine Backupmöglichkeit ohne die Nutzung von irgendwelchen Shares o.ä. betreiben will. Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, dass irgendjemand von aussen die Macht über den Zugriff auf meine Daten auf einer physikalischen Festplatte hat. Hätte ich mich gleich für irgendeine Cloud-Lösung entschieden, wären meine Daten wohl tatsächlich sicherer gewesen! Oder für einen Hersteller wie Synology, der von jedem, der NAS-Erfahrung hat, empfohlen wird. Oder für 2 große USB-Festplatten, wo ich die Daten einfach manuell spiegle. Beide Varianten wären in jedem Fall günstiger gewesen.
admin/password funktioniert übrigens bei mir nicht. Passwort-Reset natürlich auch nicht, da der User (meine E-Mail-Adresse) ja nicht mehr vorhanden ist. Ohne für 200 $ (geht´s noch?) oder so den Netgear-Support kontaktieren zu wollen, glaube ich auch nicht, dass wie in den Tiefen der Community von Netgear-Mitarbeitern (?) angekündigt, Nutzer kontaktiert werden, um das Problem zu lösen. Ich gehe davon aus, dass mir nichts anderes übrig bleibt, als die Platten auszubauen und in ein anderes NAS zu hängen, damit ich wieder an meine Daten komme. Im übrigen sind das alle Fotos/Videos/Dokumente meines Lebens inkl. meiner Familie! Falls auch nur eine Datei abhanden gekommen ist, werde ich mal ausprobieren, was meine Rechtschutzversicherung alles kann.
- me1980Apr 02, 2017Guide
Schimpfen hilft ja nun auch nicht weiter.
Es muß doch eine Lösung geben?!
Kann doch nicht sein das man einfach nicht mehr auf seine Daten zugreifen kann...
Wo ist hier der Support von Netgear???
- me1980Apr 02, 2017Guide
nach langem hin und her hab ich jetzt eine Lösung gefunden die zumindest bei mir funktionierte.
im LAN konnte ich auf die Adminpage zugreifen (jedoch nicht mit meinem Admin Passwort, sondern mit den Standardeinstellungen von Netgear: Benutzer: Admin; Passort: password).
Danach hatte ich zugriff auf mein NAS und habe festgestellt, dass alle Benutzer gelöscht wurden (das möchte ich aber nochmal von Netgear erklärt haben wie das sein kann!!!!).
Neuen Benutzer angelegt, mit neuem Passwort.
Danach funktioniert mit diesem neuen Benutzer alles wieder wie normal (zumindest vorerst).
Ich habe auch keine Daten verloren.
- Ed_AmmerApr 02, 2017GuideHier gibt's keinen Netgear-Support. Den kann man ab 50 $ kontaktieren. Höchstens Hilfe von Kunden. Und wenn admin/password wie bei mir nicht funktioniert, darf man ja wohl ein bisschen schimpfen, oder? Ich glaube kaum, dass sich das Problem von alleine löst.
- me1980Apr 02, 2017Guide
ich ärgere mich ja auch gewaltig über sowas....
probier es nochmal folgendermaßen:
1. Explorer öffnen und in das Adressfeld die IP Adresse von deinem NAS eingeben
2. wenn der Benutzername und das Passwort abgefragt werden gib ein: admin und password
3. wenn du Zugriff auf dein NAS hast lege einen neuen Benutzer an
4. neue Benutzerdaten in readyCloud eingeben
Bei mir hats so geklappt.
Mach jetzt grad eine komplette Sicherung aller Dateien (nur Sicherheitshalber).
Allerdings frag ich mich schon was das ganze soll.
Sowas hatte ich in all den Jahren bisher nicht, hat immer alles super funktioniert.
Bin jetzt auf jeden Fall happy das alles wieder funktioniert.
Allerdings hoffe ich das es mir nichts wegschießt wenn ich das Adminpasswort ändere (das habe ich noch nicht gemacht, weil ich erst einmal die Daten sichere).
- BinaerApr 02, 2017Tutor
Man kann auch versuchen den
Username: admin
Passwort: <Das alte was du genztz hattest>
benutzen das hat bei mir zumindest funktioniert.
Bin leider auch betroffen von den Datenverlust der Home Ordner, und frage mich wie ich wieder an die daten herran komme... bis jetzt habe ich zumindest mein NAS abgeschaltet um neues schreiben auf den Nas zu verhindern (Read-only-mode traue ich imoment nicht) und warte noch auf eine lösung.
Im Englischen bereich des forums wird darüber auch ordentlich diskutiert und scheinbar gibt es zuminest einen ansatz auf hilfe wie es aussieht.
https://community.netgear.com/t5/Using-your-ReadyNAS/Home-Folder-Dissapeared/m-p/1257891#M127405
Ich konnte es bislang nicht testen da ich weder derzeit eine entsprechend große Festplatte hier habe noch, die nächste woche zeit dafür finde wegen einer schulung.
- Ed_AmmerApr 05, 2017Guide“Gelöschte Dateien auf eine angeschlossene USB-Platte ziehen“? Die Logik erschließt sich mir nicht.Warum stellt man die gelöschten Datein nicht einfach wieder her? Wenn Netgear auf meinem NAS Daten löschen kann, kann Netgear auch Daten wieder herstellen. Man hat meine Kontaktdaten, man kann mich gerne kontaktieren (wie in anderen Foren versprochen) und den eigenen Fehler wieder grade bügeln. Ich weiss ausserdem, dass alle Daten bzw. Ordner noch da sind, weil ich die über den Netgar Mediaserver sehen/abrufen kann. Ich komme aber nicht auf die Adminseite, weil Netgear meinen Homeordner gelöscht hat. Da waren zum Glück keine Daten drin. Ich zahle nur im äussersten Notfall 50-200 $ für den Support. Ich werde versuchen, die Daten über den Mediaserver zu sichern, bzw. den OS-Reinstall im Boot-Menu zu machen, damit die Zugangsdaten auf Standard gesetzt werden, wie von Netgear in anderen Foren empfohlen wurde. Ich kann nur hoffen, dass wie versprochen nur das OS aktualisiert wird, und nicht danach alle Daten komplett futsch sind. Oder ich bau die Pkatten aus und versuche so an die Daten zu kommen.Sorry, aber das Vertrauen gegenüber Netgaer ist weg! Vielleicht komme ich ja an alle Daten und alles wird gut, dann schmeiss ich die Kiste in die Tonne und das war dann mein letztes Produkt von Netgear. Vielleicht sollte man mit der Sache mal an die Presse....
Related Content
NETGEAR Academy

Boost your skills with the Netgear Academy - Get trained, certified and stay ahead with the latest Netgear technology!
Join Us!