- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
Netgear RBK853 + Bang Olufsen Multiroom
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Netgear RBK853 + Bang Olufsen Multiroom
Hallo Zusammen,
kurze Zusammenfassung des
Ist-Zustands:
- zum Einsatz kommt das 3er Paket des Orbi AX6000
- hier sollen jetzt ein Beovision Eclipse ein Beoplay M3, sowie ein Beoplay M5 als Multiroomlösung integriert werden.
Problem:
- der Beoplay M3 verbindet sich im 2,4ghz-Netz
- der Beoplay M5 verbindet sich im 5 ghz-Netz
an beiden Geräten kann ich keine Einstellung vornehmen.
Ich möchte, dass ich den Geräten ein Netz zuweisen kann, weiß aber nicht wie ?!?
Ich danke euch im Vorfeld für den Support !
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Netgear RBK853 + Bang Olufsen Multiroom
Hallo @hauptstadtbonus,
willkommen in der NETGEAR Community!
Auf den ORBI Systemen kann man leider nicht einstellen, mit welcher WLAN-Frequenz sich bestimmte Clients verbinden sollen.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Netgear RBK853 + Bang Olufsen Multiroom
- zusätzliches gerät
- oder ähnlich
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Netgear RBK853 + Bang Olufsen Multiroom
Hallo @hauptstadtbonus,
leider kann ich Dir in diesem Fall kein NETGEAR Produkt empfehlen. Unsere Home-Produkte besitzen diese Funktion nicht.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Netgear RBK853 + Bang Olufsen Multiroom
Es kann doch nicht sein, dass der Orbi das nicht schafft. Das kann doch nur irgendwo ein (fehlendes) Häkchen sein. Die Geräte verbinden sich, sind im Netzwerk erkennbar und jedes einzelne spielt auch Musik aber nicht zusammen in einer Multi-Room-Lösung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Netgear RBK853 + Bang Olufsen Multiroom
Hallo @hauptstadtbonus,
ich werde unsere Business-Geräte nach dieser Funktion überprüfen und melde mich bei Dir umgehend, sobald ich die Antwort schon habe.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Netgear RBK853 + Bang Olufsen Multiroom
Hallo @hauptstadtbonus,
herzlichen Dank für Deine Geduld.
Leider haben wir momentan kein Business-Gerät von ORBI, auf dem man die Clients zum bestimmten Band (2.4GHz oder 5GHz) zuordnen könnte. Man kann es eventuell nur auf den Clients selbst machen. Ich kann Dir also kein ORBI Gerät mit dieser Funktion empfehlen.
Wenn ein 2.4GHz Client sich mit dem ORBI Netzwerk nicht verbinden kann, schlage ich Dir vor, folgende Schritte zu testen:
1) Entferne die ORBI Satelliten von Strom.
2) Reduziere die Signalstärke von 5GHz-Netzwerk auf 20%.
3) Entferne die durch 2.4GHz zu verbindenden Geräte bisschen weiter vom Router und versuche sie dann anzuschließen.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Betreff: Netgear RBK853 + Bang Olufsen Multiroom
Schade, dass ich den Blog erst jetzt nach dem Kauf des Orbi gelesen habe. Ich habe genau das gleiche Problem mit meinen Bang&Olufsen Geräten. Selbst wenn zwei B&O Geräte im gleichen 5MHz Netz eingelogt sind und die B&O-App die Geräte zu einem multiroom-System gekoppelt hat, erklingt die Musik nur am Hauptgerät.
Schade, wenn ich das vorher gewusst hätte, dann hätte ich auf Orbi verzichtet, auch wenn ich mit dem 3-Satelittensystem sonst sehr zufrieden bin.