Antworten

Zeitschaltung RBR750 RBK753

Retired_Member
Nicht anwendbar

Zeitschaltung RBR750 RBK753

Hallo, ich habe gerade mein neues RBR750 / RBK753 in Betrieb genommen. Bereits seit 2018 soll wohl bei Netgear an einer Zeitschaltung gearbeitet werden.

Ich möchte gern eine Zeitschaltung zur Nachtabschaltung des W-Lan einstellen. Bei einigen Nutzern scheint dies zu funktionieren, allerdings weiß ich nicht, ob mit meinem Gerät. Wer kann mir sagen, ob dies möglich ist und wenn ja wie?

Würde mich sehr freuen. 

Falls nicht, liebe Technikabteilung von Netgear, bitte ganz dringend bearbeiten, dies scheint für viele Nutzer sehr wichtig zu sein!

Liebe Grüße

Model: RBK53|Orbi AC3000 Tri-band WiFi System
Nachricht 1 von 4
FURRYe38
Guru

Re: Zeitschaltung RBR750 RBK753

Englisch Bitte

 

Netgear has set up a community forum specifically for the Orbi AX product. Most of the people who watch that forum are more likely to have experience with Orbi AX and know how to work it better than those of us who follow this "general Orbi" forum. Might be more likely to find someone who has a solution if the question is posted there:
https://community.netgear.com/t5/Orbi-AX/bd-p/en-home-orbi-ax

Thank you.

Nachricht 2 von 4
DamianM
NETGEAR Moderator

Re: Zeitschaltung RBR750 RBK753

Hallo @Retired_Member,

 

willkommen in der NETGEAR Community!

 

Man kann momentan keinen WLAN-Zeitplan auf dem RBK753 aktivieren.

 

Wir haben jetzt keine neuen Informationen zu diesem Thema. Ich kann Dir also nur unser Gedankenaustausch-Portal empfehlen, wo Du Deine Verbesserungsvorschläge eintragen kannst. 

 

Ich wünsche Dir einen schönen Tag! 

 

Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team 

Nachricht 3 von 4
schumaku
Guru

Re: Zeitschaltung RBR750 RBK753


@Retired_Member wrote:

Hallo, ich habe gerade mein neues RBR750 / RBK753 in Betrieb genommen. Bereits seit 2018 soll wohl bei Netgear an einer Zeitschaltung gearbeitet werden.


Das ist ein Trugschluss - es gibt nur dann und wann mal wieder den Wunsch danach. Der Punkt ist dass nicht nur die Wireless Access Points - wo sich die Wireless Clients vebinden - sondern auch die Drahtlose Verbindung zwischen Router und Satellit WiFi benutzt und so nicht einfach abgeschaltet werden kann.

 

Dazu kommt, dass weder Router noch Satellit eine zuverlässige Zeitquelle (Uhr) an Bord haben. Normale WiFi Router stützen sich auf NTP ab, hier kommt eine aktuelle Zeit über das Internet. Und hier ist die Funktion meistensauch verfügbar. Wird jetzt bei einem Mesh-System die Verbindung zum Satelliten unterbrochen fehlt dem Satelliten eine korrekte Zeit und tappt im Dunkeln. 

 


@Retired_Member wrote:

Falls nicht, liebe Technikabteilung von Netgear, bitte ganz dringend bearbeiten, dies scheint für viele Nutzer sehr wichtig zu sein!


Ganze wenig Benutzer fragen tatsächlich danach - von allen anderen hört man logischerweise nichts. Hier gibt es effektiv zwei Interessengruppen:

 

  • Einserseits die Menschen welche sich vor der Strahlung fürchten (die ja tagsüber wenn dies Geräte alle aktiv sind viel höher ist) als in der Nacht wenn ein Access Point dann und wann mal mitteilt dass er noch verfügbar ist - denn sonst haben diese Menschen die Drahtlosen Geräte ja deaktiviert [oder diese verbinden dann alternativ mit viel höheren Sendeleistungen mit dem 4G oder 5G Mobilnetzwerken].
  • Andererseits die Gruppe der Anwender welche so quasi den Kindern verunmöglichen wollen das Internet über die Nachtruhezeiten zu nutzen, aber trotzdem IPTV, Telefonie, 

 

Was die Sache auch noch komplizierter macht ist dass es immer mehr Technik im Haus hat, welche eben auf Wi-Fi angewiesen ist. Wenn in Dunkeln der die App bzw. der Lichtschalter im zweiten Stock nicht mehr mit dem Kontroller im Keller kommunizieren kann, wenn der Thermostat im Wohnzimmer nicht mehr mit der Heizung sprechen kann, das Garagetor bei der nächtlichen Rückkehr nicht mehr geöffnet werden kann, der Fernseher für das nächtliche Erwachsenenprogramm mit Sport aus Übersee, oder das VoIP Telefon keine Verbindung zur Aussenwelt mehr hat bleibt es eben dunkel, oder es wird eben recht schnell kalt ... oder je nachdem auch heiss wenn die Feuerwehr nicht gerufen werden kann.

 

Ja, hier spricht ein Anwender mit knapp 4000 Metern Netzwerkkabel im Haus, die verkabelten und per PoE+/PoE++ versorgten Wi-Fi AP auf den Stockwerken verteilt laufen auf Minimalleistung im Bereich von 10..25% 24*7. Und es ist verblüffend wie viele Geräte sich hier immer mal wieder anmelden, auch mitten in der Nacht wenn alle im Bett sind und schlafen. Software-Aktualisierungen müssen am Morgen eben aktuell sein usw.

Nachricht 4 von 4
Autoren, für die die meisten Kudos vergeben wurden
Diskussionsstatistiken
  • 3 Antworten
  • 1215 Aufrufe
  • 0 Kudos
  • 4 in Unterhaltung