NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
topraider
Jan 20, 2017Follower
GSS108E: "Boot Code requires Firmware Download"
Ein Firmware-Upgrade mit dem aktuellsten ProSAFE Tool hat nicht funktioniert. Habe es daher mit dem Tool TFTP2 versucht. Die Firmware wurde hochgeladen, eine Flash Erase durchgeführt, aber leider die...
andy53757
Apr 17, 2017Aspirant
Hallo Support-Team,
ich habe exakt das gleiche Problem wie "topraider" und ich habe mir auch die von euch verlinkte vorgeschlagenen Threads gelesen und durchgearbeitet.
Bei mir bleibt es dabei - das Firmware-Update funktioniert nicht - der Switch ist im "Loader Mode" hängengeblieben.
Upgrade gestartet so wie es in den Release Notes beschrieben ist.
Ausgangsbasis war Firmware Version V1.0.0.6 und Bootloader Version V1.0.0.1 - Der genutzte PC mit Windows 10 Build 1703.
Update über ProSAFE-Tool 2.4.3
Upload erfolgreich - Meldung das der Switch einen Reboot durchführt - während der ganzen Zeit ein PING auf die IP-Adresse des Switch - es kommt nach diesen Meldung lediglich zu 3 Meldungen, das der Switch nicht erreichbar ist. Der "angebliche" Reboot dauert also nur 3 Sekunden - Ergebnis: Switch ist weiterhin im "Loader Mode"
ARP-Eintrag ist vorhanden....
Update über TFTP
Upload erfolgreich - tatsächiches Resultat - wie gehabt - Switch ist weiterhin im "Loader Mode"
Update über Browser
(getestet mit Internet Explorer 11 / Firefox 52.0.2 / Chrome 57.0.2987.133) - Upload erfolgreich - tatsächiches Resultat - wie gehabt - Switch ist weiterhin im "Loader Mode"
Es wäre schön wenn es noch einen Tipp gibt, wie ich das Update auf die aktuelle Version abschließen kann oder auch den Switch wieder aus dem "Loader Mode" rausbekomme.....
Slas
Apr 19, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo @andy53757,
und willkommen in der NETGEAR Community..
Antwortet Dein Switch auf ping?
Könntest Du den Switch und PC neu starten und den Upgrade mit Prosafe Plus Utility durchführen?
Den Upgrade Starte entweder über Utility oder Webbrowser, das gleiche gilt für die Switch Konfiguration.
Also momentan versuche den Upgrade erneut nur über das Utility zu starten.
Natürlich überprüfe, ob der arp Eintrag noch da ist. Falls nicht gebe den Eintrag mit dem "netsh" Befehl ein.
Schalte auch die Antivirus Software und Firewall die eventuell stören könnten.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
- andy53757Apr 19, 2017Aspirant
Hallo Slas,
der Switch antwortet auf einen PING.....
Sowohl einen Versuch über das Webinterface, einen Versuch über TFTP als auch ein Upgrade mit dem ProSAFE Utility habe ich bereits erfolglos durchgeführt.
Auch von verschiedenen Computer (sowohl Windows als auch MAC). Die Antiviren Software und die Firewall waren dabei ausgeschaltet.
Wie ich schon geschrieben habe, ist der Switch scheinbar in diesem "Loader Mode" hängengeblieben.
Die Grundfunktion scheint erhalten zu sein, ob jedes konfigurierbare Feature noch funktioniert würde ich bezweifeln.
Gerne würde ich auch den beworbenen "ProSUPPORT Lifetime 24x7 Advanced Technical Support via chat" in Anspruch nehmen, leider finde ich den Einstieg dazu nicht.....
Gruß
Andy
ausgebremster NETGEAR User
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit