- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
EX7000 1x Access Point & 1 x EX7000 Extender->Ethernet
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo an Alle
Ich habe einen EX7000 als Access Point konfiguriert. Per Ethernet-Port bekommt er Internet von einem Router. Mit dem WLAN vom Accesspoint kann ich mich verbinden und surfe das Web. In einer Distanz, welche das WLAN überbrücken kann, ist mein zweiter EX7000 als Repeater. An 2 Ethernetports vom Repeater sind 2 Geräte die aufs Internet wollen. Ich bekomme das nicht zum Laufen. Ist es möglich? Ich habe es mit der neusten Firmware 1.0.1.84 und mit der 1.0.1.80 versucht. Auf beiden Geräten jeweils die selbe Version. An den Ethernetports des Extender kommt Internet nicht an. Lediglich die Konfigurations-Website wird ausgegeben. Egal an welchem Port ich es versuche.
Im Anhang eine Skizze
Viele Dank Dir!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo mybox,
meine Anforderung ist ziemlich identisch mit deiner Skizze.
Der AP ist bei mir ein EX7000 der Repeater ist mein heute angekommener EX7700.
Der EX7700 konnte unter keinen Umständen das Signal vom EX7000 verarbeiten, also genau wie bei Dir.
Habe mich dann durch die FW-Versionen durchgehangelt.
Man glaubt es kaum, aber mit der Version
V1.0.0.68_1.0.128
hat es dann tatsächlich funktioniert!
Probiere das auch mal aus.
Übrigens wäre es schön, wenn Netgear den Bug mit dem nächsten FW-Update behebt!
Viele Grüße
Ben
Alle Antworten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: EX7000 1x Access Point & 1 x EX7000 Extender->Ethernet
Hallo @mybox,
willkommen in der NETGEAR Community!
Kannst Du mir mitteilen, ob es auch dann nicht funktioniert, wenn der erste Extender (AP) einen anderen SSID als der Router hat?
Wurde die Installation des zweiten Extenders (EX) über den Assistenten zu Ende durchgeführt?
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: EX7000 1x Access Point & 1 x EX7000 Extender->Ethernet
Danke, dass Du Dir das anschaust. Hast Du die Skizze auch gesehen?
Antwort Frage 1
der Access Point bekommt den Datenstrom per Ethernet-Port
Anwort Frage 2
Ja, fertig gemacht. Der Assisten fragt am Schluss, ob man die Wireless-Devices angeschlossen habe. Da habe ich ja geklickt. Meine 2 Devices sind an den Ethernet-Ports des Extenders.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: EX7000 1x Access Point & 1 x EX7000 Extender->Ethernet
Hallo @mybox,
die erste Frage war, ob der SSID von dem ersten Extender (AP) genauso oder anders als beim dem Router heißt. Dass der Datenstrom per Ethernet geht, ist natürlich klar.
Funktioniert es, wenn Du die Extender umgekehrt konfigurierst und umstellst (den zweiten als AP und den ersten als Extender)?
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: EX7000 1x Access Point & 1 x EX7000 Extender->Ethernet
die SSID's waren die selben bei AP und EXtender
Habe noch mals factory reset gemacht, diesmal alles über WLAN konfiguriert. Ging nicht, kein Internet kam an EX sein Ports. AP und EX vertauscht. Es hat funktioniert. Aber nicht lange. Ich gebs auf. 2 x EX7000 funktionieren nicht zusammen drahtgebunden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: EX7000 1x Access Point & 1 x EX7000 Extender->Ethernet
Hallo @mybox,
ich wollte wissen, ob der SSID auf dem Router der gleiche wie auf dem ersten Extender (AP) war. Wenn der gleiche, erstelle bitte auf dem AP ein neues WLAN-Netzwerk, z.B. "TEST" mit dem Kennwort "12345678" (WPS2 PSK). Dann starte die erneute Konfiguration des zweiten Extenders. Funktioniert es dann?
Standardmäßig gibt es keine Gegenanzeigen für die Verstärkung des AP-Netzwerks.
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo mybox,
meine Anforderung ist ziemlich identisch mit deiner Skizze.
Der AP ist bei mir ein EX7000 der Repeater ist mein heute angekommener EX7700.
Der EX7700 konnte unter keinen Umständen das Signal vom EX7000 verarbeiten, also genau wie bei Dir.
Habe mich dann durch die FW-Versionen durchgehangelt.
Man glaubt es kaum, aber mit der Version
V1.0.0.68_1.0.128
hat es dann tatsächlich funktioniert!
Probiere das auch mal aus.
Übrigens wäre es schön, wenn Netgear den Bug mit dem nächsten FW-Update behebt!
Viele Grüße
Ben
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Betreff: EX7000 1x Access Point & 1 x EX7000 Extender->Ethernet
@BenJen, Du bist der Grösste!
Ich habe auf beiden EX7000 die Firrmaware EX7000-V1.0.0.68_1.0.128 installiert, erst den Repeater, dann den Extender unabhängig von einander konfiguriert, beides in Betrieb genommen und TADAAAA!
Fragen die mir bleiben:
- machen EX7000 automatisch Firmwareupdates? Und zerschiessen die jetztige Lösung?
- läuft die 1.0.0.68_1.0.128 stabil?
- welche Probleme sind mit der 1.0.0.68_1.0.128 zu erwarten?
- gibt es Sicherheitsprobleme mit der 1.0.0.68_1.0.128?
- werden die beiden Geräte stabil laufen? Ohne dass immer wieder reboots nötig sind?
Danke.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Betreff: EX7000 1x Access Point & 1 x EX7000 Extender->Ethernet
Hallo @mybox,
vielen Dank für Deine Antwort.
Die Updates werden automatisch herausgesucht aber man muss den Aktualisierungsprozess bestätigen, sonst wird die Firmware von alleine nicht aktualisiert.
Ich habe im System keine Informationen über einen Fehler von dieser FW-Version gefunden. Die Tatsache, dass diese Version auf der offiziellen Webseite von NETGEAR immer herunterzuladen ist, zeugt davon, dass sie keine Sicherheitsprobleme aufweist.
Wenn es um die Stabilität geht, ist jede WLAN-Umgebung anders aber es gibt keine Gegenanzeigen für solche Konfiguration.
Nur der Support könnte Dir eventuell eine BETA-Version der Firmware anbieten, was ich jedoch nicht versprechen kann:
https://www.netgear.de/support/
https://www.netgear.de/home/contact-us/
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team