NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Firmware
7 TopicsSXR80 iPhone 13 blockiert trotz ACL Freigabe
Hallo, wir haben seit ca. zwei Jahren ein SXR80 mit 6 Satelliten laufen. Unser Zugriff für die Mitarbeiter wird mittels MAC ACL "Verbieten" durchgeführt. D.h. der Mitarbeiter meldet das Gerät mit seiner MAC Adresse bei uns an, und wir pflegen es in die Liste der zugelassenen Geräte "MAC ACL" ein. Hat bisher auch super funktioniert, allerdings haben beinahe alle Kollegen die ein iPhone 13 haben das Problem, das sie immer wieder vom Router gesperrt werden, obwohl wir sie mittels MAC ACL freigegeben haben. Die Geräte bleiben mit ihrer Bezeichnung auch grundsätzlich im Router, verschwinden jedoch immer wieder aus der MAC ACL ohne das ich das nachvollziehen kann. Es ist egal ob wir die Geräte aus der "Verbundenliste" per Klick hinzufügen, oder ob wir die Geräte manuell eingeben. Es funktioniert einfach nicht. Auch haben wir alle offensichtlichen Einstellung auf den Endgeräten durchprobiert. Über eine Hilfestellung hierzu wäre ich dankbar.2KViews0likes6CommentsFirmware Europe
Hallo, ich habe von meinem Arbeitgeber einen ausgemusterten WG102 Access Point bekommen und ein bisschen voreilig die neuste Firmware von der Support-Seite aufgespielt. Leider ist das die Nordamerika-Version und wenn ich das richtig verstanden habe, sendet die AP im 2,5 GHz Band nun mit bis zu 1 W. In Europa sind aber nur 100 mW erlaubt. Kann man irgendwo eine Firmware für Europa bzw. Deutschland runterladen? Bzw. gibt es die Möglichkeit, auf die alte Firmware downzugraden? Beste Grüße FlorianSolved4.3KViews0likes3CommentsWAC720 Zusätzliches AP wird nicht im Ensemble aufgenommen
Bestehendes Ensemble, welches sehr gut funktioniert, soll um ein weitere WAC720 erweitert werden. Der 4. AP habe ich genau so konfiguriert wie die anderen auch. Priorität um 1 weniger als der letzte. Somit sollte der eigentlich im bestehende Ensemble aufgenommen werden. Was leider nicht der Fall ist. Dann habe ich gesehen das der neue AP ein anderen Firmware hat (wesentlich älter). Das könnte natürlich der Grund sein. Möchte gerne ein Update durchführen, wenn dann gleich auf 3.9.3. Bekomme aber nach eine Weile der Fehlermeldung: "Overall download failed". Gleiche Fehlermeldung bekomme ich wenn ich versuche ein Update auf 3.8.3 zu machen. Wäre toll wenn ihr helfen könnt. Vielen Dank voraus - Durchblick die gerade den Durchblick verloren hat ;-)2.3KViews0likes2CommentsWNDAP660 falsche Radius Informationen FW 3.7.9.0
Hallo, ich bin dabei in unserem Verein die alten Access Points WG102 gegen neuere WNDAP660 auszutauschen. Die Authentifizierung der User läuft über einen FreeRadius Server. Nun ist mir aufgefallen, dass die Radius Pakete, die vom Access Point zum Radiux Server geschickt werden teilweise „unkonfiguriert“ sind. So wird z.B. als NAS-Identifier einfach „hello“ statt des Access Point Namens geschickt. Auch die NAS-Informationen ist völliger Nonesense! Was beim WG102 völlig selbstverständlich war, scheint hier in der Firmware nicht richtig umgesetzt zu sein. Der fälsche „hello“ String steht z.B. In den Config-Files der einzelnen Netzwerkinterfaces. Kann man sehen, wenn man sich per SSH die Konfiguration unter /etc/ anschaut. Meine Frage hier wäre: gibt es irgendwo eine adäquate Adresse, wo man diese Fehler melden kann, damit sie in einem Firmware Update behoben werden oder ist das hoffnungslos? Man könnte zwar als Workarround die Konfiguration per Hand auf Shell anpassen und den Dienst neustarten, aber einen reboot überlebt das leider nicht. Über ein Feedback würde ich mich freuen. Viele Grüße SPuch1.9KViews0likes2CommentsWAC104: Update GUI text file nicht möglich
Hallo, nach dem FW-Update von V1.0.4.8 auf V1.0.4.9 bekomme ich nach dem FW-Check die Info: There is a new GUI text file available: Current GUI Language Version V1.0.4.3 New GUI Language Version V1.0.4.9 Do you want to download and use this new GUI text file? Nach dem Download und der Installation des GUI Text Files wird der WAC104 neu gebootet. Wenn ich anschließend über den Firmware Upgrade Assistant wieder nach neuer Firmware suchen lasse, erhalte ich die gleiche Antwort wie oben, es ist weiterhin GUI text file V1.0.4.3 installiert. Getestet mit Firefox ESR 52.4.0 und Chrome 62.0.3202.62, beide 64Bit unter Linux. Wie kann ich das Update auf GUI text file V1.0.4.9 durchführen? Gruß, Oliver2.7KViews0likes4CommentsWNDAP360 - Firmware Bug?
Hallo, kleine Legende voran: VLAN10: Managementvlan der Accesspoints, Vlan in dem der Radiusserver steht, allgemein das Unternehmensnetzwerk VLAN30: Internetzugriff, kein Zugriff aufs Unternehmensnetzwerk VLAN35: GästeVlan(gesichert mit einer Firewall) Konfiguration: 2 SSID: Intern und Gast Intern: WPA2 Radius Authentifizierung(dynamic VLAN): Alle Domainnotebooks kommen in VLAN10, alles andere in VLAN30 Gast: Offenes Netzwerk (VLAN35): das Pf-Sense CaptivePortal regelt den weiteren Zugang Problem: Alles läuft soweit ohne Probleme. Wenn nun ein Domainennotebook auf den Accesspoint connected, bekommt er wie gewünscht VLAN10. Wenn das Notebook allerdings das Netzwerk verlässt, beginnen die Probleme: Es kann sich keiner mehr mit der SSID Intern authentifizieren, die Benutzeroberfläche des Accesspoints ist tot(kein Ping möglich). Nur neustart des jeweiligen Accesspoint hilft In der LOG stand dann: Apr 13 12:09:16 hostapd: wifi0vap0: STA bc:85:56:1d:90:dd IEEE 802.11: recvd disassoc msg from STA, reason code (8), rssi (65) Apr 13 12:09:16 hostapd: wifi0vap0: STA bc:85:56:1d:90:dd IEEE 802.11: disassociated Apr 13 12:09:16 kernel: ULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULLskb->dev should not be NULL<6>device wifi0vlan10 left promiscuous mode Apr 13 12:09:16 kernel: brvlan10: port 2(wifi0vlan10) entering disabled state Apr 13 12:09:16 kernel: device vlan10 left promiscuous mode Apr 13 12:09:16 kernel: brvlan10: port 1(vlan10) entering disabled state Apr 13 12:09:16 kernel: wifi0vlan10 deleted Apr 13 12:09:22 hostapd: wifi0vap0: STA 78:4b:87:db:fd:d3 IEEE 802.11: associated Apr 13 12:09:22 hostapd: wifi0vap0: RADIUS Send failed - maybe interface status changed - try to connect again Apr 13 12:09:22 hostapd: wifi0vap0: RADIUS Authentication server 10.1.2.100:1812 Apr 13 12:09:23 hostapd: wifi0vap0: RADIUS Send failed - maybe interface status changed - try to connect again Lösungsversuch: Habe am Radiusserver die Richtlinie für die Dom. Notebooks geändert auf VLAN30. Jetzt haben die Domainennotebooks übers WLAN zwar keinen Zugriff mehr aufs Fimennetzwerk, aber die Accesspoints funktionieren noch. Bitte dringend um Hilfe! Wir haben ca. 15 WNDAP360 AP wo das Problem auftritt. Bei den 4 WAC720 Access Points trittt das Problem nicht auf.4.1KViews0likes5Comments