NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Firmware
18 TopicsDGND3800B nach Update kein WLAN
DGND3800B (N600 Wireless Dualband Gigabit VDSL/ADSL Modemrouter) Hallo Support, leider kann ich sie nicht erreichen. Ich benötige auch keine Support für meine alten Geräte sondern möchte Ihnen nur mitteilen das der Fehler Geräte finden den Router über WLAN nicht mehr nach den Updates immer noch nicht (seit nunmehr 5 Jahren) behoben ist. Auch mit der Firmwareversion V3.0.0.22_3.1.22 wie auch schon mit V3.0.0.16_3.0.16 finden 2 meiner Geräte den Router nicht mehr. Wenn ich mich via Kabel am Router anmelde und dort bei WLAN Einstellungen (ohne Änderungen vorzunehmen) "Übernehmen" bestätige werden die Geräte wieder gefunden, allerdings nur bis ich diese oder den Router aus und wieder an schalte. Dann steht wieder neben dem Routernamen "außer Reichweite". Einzigste Lösung ist ein Downgrade auf V3.0.0.12_3.0.12 (von 12.2014). Dann geht wieder alles. Der Fehler wurde Ihnen bereits mit der Version V3.0.0.16_3.0.16 mitgeteilt. Ich habe im Forum 2016 einträge darüber gelesen, dass dies ein Herstellerfehler ist. Und bis heute 2019 habe Sie es nicht geschafft den WLAN-Fehler in den Updates zu beseitigen! Wann gibt es eine Updateversion indem der Fehler fort ist?Zugriff auf Web-Interface nicht möglich ReadyNAS 104
Zugriff auf Web-Interface nicht möglich ReadyNAS 104, Firmware: 6.9.3 Bis Vorgestern ging noch alles ganz normal, ich habe nichts installiert oder ubgedatet. Datenzugriff ist normal mit Raidar finde ich das NAS sofort aber wenn ich das Web-Interface starte und das Passwort richtig eingebe ( ja es ist sicher richtig) dann kommt die Eingabeseite 3x wieder und danach Passwort recovery Fenster aber dort kommt dann iommer die Fehlermeldung FehlgeschlagenSolvedD6000-100PES - Advanced/Setup/LAN-Setup/Address Reservation - Add-Button funktioniert nicht
Hallo, ich besitze seit Februar 2018 einen neuen Netgear D6000-100PES WLAN Modem Router. Heute wollte ich einen neuen Computer zu meinem LAN hinzufügen und kam nun auf die Idee den DHCP-Server auf dem Router eine statische IP-Adresse zuordnen zu lassen. Ich sehe da auch kein Problem in meiner Vorgehensweise: 1. Einloggen 2. Advanced Setup/Setup/LAN Setup öffnen 3. Auf der rechten Seite unten unterhalb der Tabelle "Address Reservation" auf den "Add"-Button klicken 4. Im nun, nach einer Geräte-Suche, neu angezeigten Tabelle den gewünschten Eintrag auswählen 5. Die IP-Adresse auf die gewünschte Adresse ändern 6. Add-Button über Tabelle anklicken Theoretisch hätte ich jetzt erwartet, dass ich wieder das LAN-Setup angezeigt bekommen und in der Tabelle ein neuer Eintrag zu sehen ist. Leider bekomme ich nur eine leere graue Seite im rechten Bereich angezeigt. Ein erneutes Öffnen über die Menühierarchie präsentiert mir wieder eine unveränderte "Address Reservation" Tabelle. Ich verwende derzeit die neuste Firmware-Version V1.0.0.68_1.0.1. Kann jemand dieses Problem reproduzieren?Netgear Orbi rbk23 - App lässt sich nicht laden
Hallo :-) ich habe das Netgear Orbi rbk23, also ein Router und zwei Satelliten. Ich habe die Orbi App auf mein iPad geladen und den Router und die Satelliten eingerichtet. Alles hat funktioniert allerdings gab es in der App immer die Nachricht, dass die Geräte nicht konfiguriert wären. Um diese Fehlermeldung zu beseitigen habe ich die App nochmal deinstalliert. Seit dem kann ich sie nicht mehr installieren :-( Bei anderen Apps habe ich keine Probleme und auch der Apple Support konnte mir leider nicht helfen (die haben wirklich alles versucht und waren zum Schluss ratlos) Mir wurde empfohlen mich mit Netgear in Verbindung zu setzten. Aus diesem Grund melde ich mich hier und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Viele Grüße und vielen Dank im Voraus 😊SolvedWNR2000v5 firmware update problem
Hallo, bitte um Eure Hilfe! Wg dem VPNFilter Problem wollte ich ein Firmware Update bei meinem WNR2000v5 machen. Aktuell ist V1.0.0.34 drauf; ich bin den Anweisungen gefolgt, habe von http://www.netgear.de/support/product/WNR2000v5.aspx#download die zip-Datei runtergeladen, das img extrahiert, dann via Erweitert > Administration > Firmware-Upgrade hochgeladen. Es kommt diese Meldung: "Diese Firmware-Datei ist falsch. Suchen Sie erneut nach der Firmwaredatei und achten Sie darauf, die richtige Datei für dieses Produkt auszuwählen.". Reset des Router bzw Kaltstart macht auch keinen Unterschied. Bitte um Hilfe!All downloadable firmware upgrades brick my WNR1000v3
Hi, I just powered-up a WNR1000v3 which successfully ran firmware 1.0.2.28 for a few minutes before it bricked itself when I allowed it to install the auto-detected upgrade to 1.0.2.72 in the web interface! To cut a long investigative story short, I subsequently flashed ALL of the available (non-NA versions, as my region is Europe) via tftp2 to recover, and they ALL do NOT work! The device keeps blinking green after "successful" upload... To my surprise this also included the downloadable 1.0.2.28! It turns out the downloadable version has the same size as the CD version, but differs in 3 bytes... So I flashed the CD version and the device came back to life! WTF??? So here are my questions to NETGEAR: 1. Are your downloads compromised? I see no checksums to verify... 2. How do I get a working firmware upgrade for my device? Looking at the (in)security reports for WNR1000* I am uncomfortable operating this device with 1.0.2.28 Serial number is 2J2XXXXXXXXXX, let me know if you need any further information. I know this is a legacy device but I hope you feel compelled to rectify this situation which hurts your reputation. Thanks in advance, mcFirmware-Update funktioniert nicht
Hallo zusammen, ich habe ein WLAN-Router WGR614v9. Heute wollte ich ein Firmware-Update durchführen von Version 1.0.18GR auf 1.2.4GR. Dazu habe ich exakt die Anleitung befolgt und den Laptop mittels Kabel mit dem Router verbunden. Die heruntergeladene Datei hat die Endung .chk Wenn ich die Datei auf den Router laden will, erhalte ich stets die Fehlermeldung "Ungültiger Dateiname. Bitte wiederholen Sie die EIngabe. (*.chk) Hoffentlich kann mir hier jemand helfen?R6250
Hallo, Ich musste letzte Woche aufgrund einer Sicherheitslücke ein Firmware Update installieren. Seit dem habe ich nur Probleme mit dem WLAN bei uns. Tablets verbinden sich nicht mehr mit dem Router, es wird mehrmals am Tag für Sekunden die Verbindung unterbrochen und die Sonos Box findet sich auch nicht immer im Netzwerk... Kann man die Firmware wieder "downgraden"? Die Situation nervt aktuell etwas LG MatthiasR8000 Firmware lässt sich nicht installieren. Kein Login möglich.
Guten Tag. Folgende Situation. Wir haben eine Unitymedia Horizon Box die als TV-Receiver und als Telefonbuchse dient. Normalerweise bekommt man darüber auch WLan. Die Funktion habe ich bei dem Gerät ausgeschaltet und habe dann eine Verbindung zum Netgear R8000 Router hergestellt. Nun dient der R8000 als WLan- Router. Jetzt habe ich versucht die neue Firmware zu downloaden und zu insterlieren, jedoch kann ich mich am Laptop nicht über die Netgeargenie app einloggen. Die App lädt sich einen Wolf. Sogar nach 30 Minuten wurde keine Verbingung hergestellt. Was kann ich tun, um die neue Firmware zu intallieren (vorallem dass ich mich in den Router einloggen kann) ? Mit freundlichen Grüßen.Telekom Entertain / Multicast / Verbindungsabbrüche
Hallo Zusammen, ich hatte gehofft mit einem Orbi RBK 50 Systeme Probleme im WLAN endgültig beheben zu können. Leider ist dem nicht so. Hier einige Infos zur Umgebung: VDSL50 (53mbit/s down / 10 mbit/s up) Orbi RBK50 am Speedport im AP Modus (Firmware aktuell) Orbi RBS50 (zur Basis ca 6 m Luftlinie) Telekom Entertain Receiver am RBS50 Sateliten Per Speedtest (Verbunden zum Sateliten RBS50) bekomme ich fast die volle Bandbreite (48mbit/s down / 9 mbit/s up) Der Systemtest am Entertain Receiver der Telekom meldet eine excelente Verbindung und alles i.O. Leider treten zwischendurch häufige "ruckler" und Verbindungsabbrüche beim Entertain Receiver auf. Das Bild bleibt für 5 - 45 Sekunden stehen. Währendessen funktionieren alle übrigen Geräte im Netzwerk einwandfrei. Ich vermute das hier ein Problem mit IGMP / Multicast besteht. Am RBK50 ist DaisyChain deaktiviert (Tipp aus Beitrag von 2017) MU-MIMO sowie Beamforming sind aktiv. Der Fehler tritt nicht auf wenn der Receiver direkt mit dem Speedport Router der Telekom per Kabel angeschlossen ist. Vielen Dank vorab! Grüße Felix