NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Lösungen
5 TopicsBR200 - Internetgeschwindigkeit aufteilen auf 2 oder 3 LAN Ports
Hallo folgende Situation: Es gibt einen 100 Mbit Internetanschluss, dieser liegt an der BR200 an. Jetzt möchte ich, das über LAN1 ( GästeNetzwerk ) maximal 80% der zur Verfügung stehenden Bandbreite genutzt werden können, so das 20% für LAN2 ( internes Netzwerk ) immer zur Verfügung stehen. Was gibt es für Lösungsansätze um sowas aufzuteilen, mit einem Internetanschluss. Eventuell wird LAN3 am BR200 ebenfalls noch ein gesondertes Netzwerk bekommen. Ich freue mich auf konstruktive BeiträgeSolved1.8KViews0likes4CommentsBR500 Verbindungsproblem- Melden Sie sich bitte hier an um die Updates zu bekommen
Sehr geehrte NETGEAR BR500 Kunden, In den letzten zwei Wochen haben wir mit unserem VPN Cloud Ökosystem eine ekstreme Instabilität erlebt. Wir glauben, dass es sich aus der Größe des Kundenstamms in Kombination mit unseren Designkompromissen bei der Weitergabe des Cloud-Status ergibt. Wir arbeiten rund um die Uhr daran, einen Fix zu identifizieren, zu testen und diesen mit so klein andauernder Störung wie möglich veröffentlichen zu lassen. Leider verlangt die aktuelle Situation von uns die Cloud-Server regelmäßig neuzustarten was die von Ihnen erfahrene Störung verursacht. Wir setzen uns für einen stabilen und zuverlässigen VPN Service ein und stellen wir fest dass wir dies nicht erreicht haben. Wir entschuldigen uns aufrichtig dafür und wir werden weiter daran arbeiten bis wir dieses Ziel erreichen. Wir werden regelmäßig (mehrmals am Tag) die Aktualisierungen zu unserem Status der Korrekturmaßnahmen an dieser Stelle in unserer Community posten bis wir das Problem komplett gelöst haben. Wenn Sie diese Statusaktualisierungen lieber direkt an Sie direkt senden lassen möchten, loggen Sie sich bitte in die NETGEAR Community ein und abonnieren Sie bitte diesen Thread.. (Anweisungen zum Abonnieren finden Sie weiter unten) Mit freundlichen Grüssen, NETGEAR BR500 team Anweisungen zum Abonnieren: Dieser Thread ist gesperrt außer für Administratoren. Sobald die Updates zum Verbindunsgproblemen mit dem BR500 verfügbar sind, wird der Thread aktualisiert. Für jede Antwort bekommen die Thread.-Abonnenten ein Community E-Mail Update (Abhängig von Ihren Community-Einstellungen). Danke für Ihr Verständnis.8.5KViews0likes204CommentsBR500 - Das dreibeinige Lamm im Wolfspelz
Die Versprechungen waren hoch die Realität ernüchternd. Der Router kann maximal 4 Netze (Main und 3 Subnets) mit DHCP verwalten und einen Gateway zu Verfügung stellen. VLAN1 (Management VLAN) Ist schonmal fürs System reserviert und aus Sicherheitsgründen nicht für Clients geeignet. Nutzung der IPTV-Brücke und oder ein Gastnetz verbrauchen jeweils ebenfalls ein Netz. Damit bleit noch ein Subnet für den Privaten gebrauch.. Weitere Subnetze oder DHCP Server können nicht erstellt werden. Das reicht nicht einmal um das Netz einer kleinen Familie zu segmentieren geschweige den für ein KMU. Als ob das noch nicht reicht ist auch die VPN Funktion davon betroffen. Bei diesem Router heist es entweder oder. Die Funtionen können nur sehr beschränkt genutzt werden. Ich würde sogar soweit gehen Dinge in den Mund zu nehmen wie: -Betrug -Gezieltes Produkdesigne um Kunden zum Kauf von unötigen zusätzlichen Geräten zu nötigen. Hoffe ernsthaft dies ist ein Fehler der Softwareseitig noch behoben wird. Es ist für mich kaum vorstellbar das es gewollt ist das bei Nutzung des Insight Systems pro Subnet/DHCP Hardwarekosten von 100.- anfallen.13KViews0likes30CommentsSRX 5308 Dual WAN unterschiedliche FesteIPs an 2 WEBServers
Hey Community, ich habe volgende situation: 2 x Standleitungen (feste ips) ISP1 auf WAN1 xxx.xxx.xxx.xxx ISP2 auf WAN2 yyy.yyy.yyy.yyy DMZ: 10.0.1.1 my.server1.com auf 10.0.1.200 my.server2.com auf 10.0.1.201 WAN1 soll für den server1 10.0.1.200 sein und WAN2 für server2 10.0.1.201 sein. LAN ist 192.168.181.0/24 die frage ist, wie kann ich diese scenario realisieren. mit balancing funktioniert nicht richtig. ich möchte 1/1 die leitungen WAN1 und WAN2 für die entsprechenden server zu verfügung stellen. gibt es einstellungen dafür? besten dank für ihre antworten! georgiosSolved3.9KViews0likes2CommentsFVS336Gv3 - WAN -> LAN Zugriff nicht möglich!
Hallo Community, es geht um folgendes Szenario: Die beiden WAN Ports sind mit 2 versch. Internet Anbietern bestückt (Telekom WAN1 / Kabeldeutschland WAN2) Für den Telekomzugang wird ein Speedport 724V eingesetzt, für den KD-Zugang eine Fritzbox 6490. IP-Bereich WAN1 -> 192.168.1.x /24 IP-Bereich WAN2 -> 192.168.0.x /24 IP-Bereich LAN -> 192.168.2.x /24 Im LAN ist das eigentliche lok. Netzwerk angeschlossen (PCs, Server, etc.) Es funktioniert eigenlich soweit alles ganz gut. Das LAN kommt mit Loadbalanching Modus "Weight-LB" mal mit der Telekom, mal mit KD ins Internet. Nun soll aber noch zusatzlich über das WLAN, Smartphones + Tablets verbunden werden, die wären dann logischer Weise im Netzbereich von WAN1 / WAN2, Da die Anbieter Router mit DHCP laufen, können sich die Geräte auch mit dem jew. AP verbinden und im Internet surfen, Aber Sie können sich nicht mit Geräten im LAN verbinden!?! Ich habe bei der Fritzbox eine statische Route eingetragen (beim Speedport ist das nicht möglich, da muss ich mal schauen, dass das Gerät gegen ein geeignetes getauscht wird, Ich komme also über die Fritzbox über den WAN2 Port mit einem Ping zum LAN Port des Netgears, aber nicht weiter, woran kann das liegen?!? Hab's versucht mit Firewall Regeln, ohne Firewall Regeln, es hilf irgendwie alles nichts... Hätte da jemand eine Idee, wie dem Problem Abhilfe geschaffen werden könnte? Das wäre super, danke! So jetzt ist erstmal Feierabend :-) Andreas4.4KViews0likes4Comments