NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Troubleshooting
12 TopicsKeine Telnet / IMAP-Verbindung über Netgear R6220
Hallo, ich habe zu Hause einen Netgear R6220, der zu meinem Internetprovider verbunden ist. Auf dem Router sind 2 WLAN SSID eingerichtet (2.4 und 5 GHz). Ist mein Notebook oder mein Handy über WLAN mit dem Internet verbunden, können mit meinen Mail-Clients keine Mails über IMAP abgerufen werden. Auch wenn ich mich via Telnet auf den Maileingangs- oder Mailausgangsserver verbinden will, klappt es nicht. Dasselbe passiert mit meinem PC, der via LAN mit dem Router verbunden ist. Trenne ich die WLAN-Verbindung des Handys und ist dieser mit über das Mobile-Abo und 4G mit dem Internet verbunden, dann funktioniert das IMAP-Mail auf dem Handy. Setze ich mein Handy als Hotspot auf und verbinde mein Notebook oder meinen PC via WLAN mit dem Hotspot (Mobile-Abo), dann funktioniert auch auf diesen Geräten plötzlich sowohl IMAP-MAil als auch die Telnet-Verbindungen. Ist es möglich, dass mein Router die Verbindung zu meinem Mailserver irgendwie blockiert? Ich habe sowohl beim Eingangsserver als auch beim Ausgangsserver verschiedene Ports und Authentifizierungen ausprobiert (IMAP >> Posteingang: 143/993, Authentifizierung: Plain, SSL/TLS, STARTTLS, Postausgang 25/465/587, Auth.: PLAIN, LOGIN, TLS, STARTTLS Ich habe keine Security-Einstellungen gemacht / Ports blockiert. Danke im Voraus für Eure Hilfe, LG, HuguitoOpenDNS Fehler (Device already registered)
Hallo Community, leider sind Seiten (Bsp. bonprix.de) in meinem R6400 gesperrt und nicht übers WLAN erreichbar. Ursache ist die Kindersicherung über OpenDNS. Habe nun schon NETGEAR Genie auf PC isntalliert, einen Account in OpenDNS angelegt und bekomme die Fehlermeldung: "Dieses Gerät ist anscheinend einem anderen OpenDNS-Benutzer zugeordnet" Bei Anmeldung in OpenDNS kommt der Hinweis: "This account doesn't have any Netgear devices associated with it". Dabei möche ich eigentlich OpenDNS nur abschalten, im besten Fall einstellen Hat mir jemand einen Hinweis wie ich die Verknüpfung zu OpenDNS richtig stellen kann oder einfach nur abschalten kann? Danke & Grüße[R6400] Router geht offline
Guten Abend zusammen. Meine Eltern haben das Problem, dass der router ständig vom Internet disconnected. So lange sie surfen ist alles gut, aber sobald sie mal eine Zeit lang nicht online sind (z.B. über Nacht) geht der router offline. Das heißt man kommt noch mit allen Geräten in das WLAN aber eben nicht mehr ins Internet. Laut Provider wurden alle Geräte (außer dem selbstgekauften router) durchgeprüft bzw. teilweise auch ausgetauscht. Der router selbst ist komplett neu. Ich habe ihn auch schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu konfiguriert. Brachte leider auch keine Besserung. Das der Router defekt ist, glaube ich nicht da er jedes mal nach einem Neustart wieder online geht. Zumindest bist man eine gewisse Zeit keinen traffic mehr hat, dann schaltet er wieder offline und es hilft nur ein router Neustart. Die neuste Firmware ist installiert.WNDR4500v2 Router - Router Login funktioniert nicht
Hallo zusammen, nach durchstöbern aller Einträge und ohne positives Ergebnis - hier meine Problemstellung: Ich kann mich nicht mehr auf de Router anmelden. Folgendes habe ich beriets probiert: - Login per Webinterface nicht möglich - www.routerlogin.net / www.routerlogin.com - Login per Genie schlägt ebenfalls fehl Probiert über Google Chrome / Firefox mittels LAN oder WLAN über Notebook mit Win7 oder auch Handy Android. Router habe ich nun mehrfach "geresetet" - auch kein Erfolg. Auch habe ich die Internet Einstellungen - Proxy / Lan Einstellungen geprüft und alles richtig. Ergänzende Informationen: 1) Router war hinter Alice Router geschaltet Verbinding funktionierte perfekt (auch wenn ich schon Monaten nicht mehr auf dem Router eingeloggt hatte) --- bis ich nun den DSL Anbieter wechselte und auf den Router mich aufschalten wollte. 2) Nach meinem 1. fehlerhaften Einwahlversuch in der bestehenden N900 an Alice Router (Router per LAN an den Notebook) hatte der Router auf einmal kein 2,4 GHZ WLAN mehr - nur noch 5 GHZ. 3) Router Reset auf der alten Umgebung = kein Erfolg (Siehe Details oben) 4) Umzug in die neue Umgebung - Router hängt jetzt an Horizon Box, aber auch da komme ich nicht auf den Router. Was kann ich noch tun? Danke für Input. Helène K.WNR2000v5 mit Webgate3 verbinden
Problemstellung: Ich möchte meinen bestehenden Wlanrouter(Webgate3) in den ersten Stock im Haus stellen da dort ein wesentlich besserer Internetempfang ist. Damit ich meine PC`s, PS4, Xbox im Ergeschoss mit LANanschlüssen anbinden möchte, habe ich mir den WNR2000v5 gekauft damit der dann eine Verbindung(mit Wifi bzw. WLAN) zwischen Webgate3(im 1.Stock) und dem WNR2000v5(Im Erdgeschoss) herstellt. Dann kann ich im Erdgeschoss die LAN-Ports des WNR2000v5 für meine PC`s, PS4 ect. nutzen. Vorgehendweise war wie folgt: Webgate3 Router (inkl. Wlanfunktion) ist via Handynetz im Internet(zum Einrichten im selben Raum) WNR2000v5 ist beim Einrichten mit Lankabel am Webgate3 verbunden PC ist mit Lankabel am WNR2000v5 verbunden Nachdem Einrichten mit dem Setupassistenen möchte ich nun das Netzwerkkabel(das Gelbe) zwischen WNR2000v5 und dem Webgate3 entfernen damit ich den Webgate3 in den ersten Stock bringen kann. Ab dem Zeitpunkt der Trennung des LaN-Kabels(das Gelbe) kommt man nicht mehr ins Internet. Wie soll ich hier vorgehen damit ich meine Problemstellung lösen kann?Gast Wlan
Hallo ich habe eine Frage und zwar ich habe meinen WNR2000v5 via Lan - Lan Verbindung an meinen R7800 gehängt der R7800 ist auch der DHCP Server ist es mit dieser Kombination möglich ein Gastnetzwerk zu realisieren also mit dem ich dann auch ins Internet aber nicht auf die anderen Geräte zugegriffen werden kann gibt es da irgentwelche Möglichkeiten ohne den WAN port zu verwenden sondern einen der Lan ports vielen dankSolvedIP Conflict r6300 behind PfSense Router
Wir besitzen einen Netgear WLan Router (R6300V2). Diesen möchte ich einbinden in ein bestehendes Netzwerk. Das bestehende Netzwerk, also der Router vergibt kein DHCP an die Hosts. Alle IP Adressen wurden manuell vergeben (wegen VPN/VOIP/Printer). Wenn ich nun den WLAn Router in den AP (Accesspoint) Modus versetze, haben gewisse User einen IP conflict, da das DHCP vom Netgear offenbar nicht prüft, was für IP's im selben Subnet schon vergeben sind. Gibt es da irgendwelche hints? Vielen Dank RetoWarum funktioniert das Streaming auf Sonos und das 2.5 GHz WLAN nicht?
Hallo zusammen Seit ich von einem Netgear N300 auf den R6400 gewechselt habe, kann ich über Sonos keine Radiosender mehr streamen. Weder über WLAN noch über LAN. Die Verbindung bricht nach 10 Sek. ab und kann nicht mehr aufgebaut werden. Beim WLAN mit 2.5 GHz können auch die iPhons (Mod. 6+7 & MacBooks) nur zeitweise Kontakt aufnehmen obwohl sie alle relevanten Daten bezogen haben. Nach einem Neustart klappt es meisten für 1x wieder. Aber sobald man einen Hotspot verlässt und sich im nächsten einlogen möchte, klappt es nicht mehr. Auch das 5 GHz WLAN macht einwenig Probleme. Es funktioniert, aber es dauert extrem lange bis man damit eine Verbindung aufgebaut hat. Wenn sie dann aber steht, läuft alles einwandfrei. Das LAN funktioniert einwandfrei. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und weiss einen Tip? StefanSolved