NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Skipi
May 28, 2025Tutor
WAX615 Mehrere APs als quasi Mesh nutzen
Hallo Zusammen, ich habe zwei WAX615 APs und möchte dies noch um einen dritten evtl. sogar vierten erweitern um bspw. die verschiedenen Ebenen/Bereiche einer Immobilie abzudecken: AP1 = Paterre ...
Skipi
May 28, 2025Tutor
Hallo Kurt,
oh danke für das Verständnis aufbessern 😀
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist ein Mesh dann nur wenn ich über Wireless eine Backhawl erzeugen möchte? Wenn ich die APs wie in meinem Fall über ein Netgear PoE+ Switch und somit physikalisch über RJ45 verbunden sind, benötigt man das Wireless Mesh nicht oder habe ich dann ein physikalisches Mesh oder wie heißt es dann?
Ich verwende WPA3/WPA2 Personal.
Was könnte ich an den Einstellungen dennoch optimieren oder welche sind eher nicht zu empfehlen?
- schumakuMay 28, 2025Guru - Experienced User
Das ist dann einfach ein Netzwerk mit im Moment mal einem VLAN, mehreren APs, ...
Ein im Consumer-Marketing öfters missbrauchter Markting-Begriff ist ein "Mesh System", also einen Router als Basis (wireless, es soll ja praktisch sein) und einen oder mehrere Satelliten, welche dann zusammen wieder ein einzelnes Netzwerk darstellen, zumeist ohne Ethernet-Verbindungen zu betreiben, eben mit einem Wireless Mesh als Backhaul, und mit typischerweise einer SSID, selten kommt noch ein drahtloses Gast-Netzwerk also SSID dazu. Daher stammen viele dieser Missverständnisse 8-)
Was mir aufgefallen ist? Jeder Deiner WAX615 AP belegt bis zu 160 MHz, um die maximaler Bandbreite für die Clients anzubieten - und somit den maximalen Durchsatz auch nuirten zu können - darum haben die WAX615 auch 2.5 Gb Ethernet LAN Ports.
Aber mit Deiner Kanalbelegung ist das so gar nicht möglich, zu viele der acht 20 MHz breiten Kanäle sind ja teilweise überlappend. Idealerweise, nutzt jeder AP 160 MHz Bandbreite, ohne Kanalüberschneidungen. Werfe dazu mal einen Blick auf https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_WLAN_channels#5_GHz_(802.11a/h/n/ac/ax/be) Es gibt in derTat in Europa nur zwei Brereiche, auf denen mit 160 MHz unabhängig arbeiten kann, das sind die Kanalbläcke 36..64 und 100...128. Direkt benachbarte AP also (wie Keller und Parterre, usw. vorab mal auf Kanal 36 (und weiter) und Kanal 100 (und weiter) konfigurieren, 1. OG zB auf 64 (wird automatich diesen als Hauptkanlal nutzen), analog die Garage.
Related Content
NETGEAR Academy

Boost your skills with the Netgear Academy - Get trained, certified and stay ahead with the latest Netgear technology!
Join Us!