NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

mzks's avatar
mzks
Aspirant
Oct 19, 2018

M4300 Series - 802.1X dynamic VLAN & PXE Boot

Hallo,

 

wir setzen die M4300 Serie ein und haben die Herausforderung, dass wir 802.1X dynamic VLAN zusammen mit PXE / BootP einsetzen wollen. Unser RADIUS Dienst ist sauber konfiguriert und gibt pro Gerät die jeweilige VLAN ID zurück. Da im PXE Boot Vorgang kein EAP funktioniert hatte ich gehofft die Switche so konfigurieren zu können, dass sofern kein 802.1X angewand werden kann, ein default VLAN verwendet wird ("Unauthenticated VLAN ID"). Hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können und kann mir ggf. einen Hinweis geben wie die Switche einzustellen sind? Ich würde mir gerne die Zeit für aufwendige Whireshark Sessions und Logfile Auswertungen ersparen.

 

Vielen Dank &
Grüße

Markus

3 Replies

  • Slas's avatar
    Slas
    NETGEAR Employee Retired

    Hallo mzks,


    und willkommen in der NETGEAR Community.

     

    Schaue dir die Guest VLAN Funktion an, die in der Bedienungsanleitung beschrieben wurde (Seite 325)

     


    Grüße
    Slas
    NETGEAR Community Team

    • mzks's avatar
      mzks
      Aspirant

      Hallo,

       

      vielen Dank für deine Antwort. Habe damit leider keinen Erfolg gehabt. 

       

      (mz-sw01) #show dot1x detail 1/0/22

      Port........................................... 1/0/22
      Protocol Version............................... 1
      PAE Capabilities............................... Authenticator
      Control Mode................................... auto
      Authenticator PAE State........................ Connecting
      Backend authentication state................... Idle
      Quiet Period (secs)............................ 60
      Transmit Period (secs)......................... 30
      Guest VLAN ID.................................. 1014
      Guest VLAN Period (secs)....................... 90
      Supplicant Timeout (secs)...................... 30
      Server Timeout (secs).......................... 30
      Maximum Requests............................... 2
      Configured MAB Mode............................ Disabled
      Operational MAB Mode........................... Disabled
      VLAN Id........................................ 0
      VLAN Assigned Reason........................... Not Assigned
      Reauthentication Period (secs)................. 3600
      Reauthentication Enabled....................... TRUE
      Key Transmission Enabled....................... False
      Control Direction.............................. both
      Maximum Users.................................. 48
      Unauthenticated VLAN ID........................ 0
      Session Timeout................................ 0
      Session Termination Action..................... Default

       

      So schaut der Port aus, wenn ich per PXE Boote und so schaut er aus, wenn Windows geladen wurde:

      (mz-sw01) #show dot1x detail 1/0/22

      Port........................................... 1/0/22
      Protocol Version............................... 1
      PAE Capabilities............................... Authenticator
      Control Mode................................... auto
      Authenticator PAE State........................ Authenticated
      Backend authentication state................... Idle
      Quiet Period (secs)............................ 60
      Transmit Period (secs)......................... 30
      Guest VLAN ID.................................. 1014
      Guest VLAN Period (secs)....................... 90
      Supplicant Timeout (secs)...................... 30
      Server Timeout (secs).......................... 30
      Maximum Requests............................... 2
      Configured MAB Mode............................ Disabled
      Operational MAB Mode........................... Disabled
      VLAN Id........................................ 1032
      VLAN Assigned Reason........................... RADIUS
      Reauthentication Period (secs)................. 3600
      Reauthentication Enabled....................... TRUE
      Key Transmission Enabled....................... False
      Control Direction.............................. both
      Maximum Users.................................. 48
      Unauthenticated VLAN ID........................ 0
      Session Timeout................................ 0
      Session Termination Action..................... Default

       

       

      Wenn ich mir das so betrachte scheint es ein timeing Problem zu sein. Alle zur verfügung stehenden VLANs sind am Port getagged. 

      Enable the switch to accept VLAN assignment by the RADIUS server ist aktiv. Im Webinterface wird einem VLAN Assignment Mode als Enable angezeigt. 

       

      Der Client bekommt vom DHCP Server beim PXE Boot keine IP Adresse. Stellt man den Port um und hängt ihn untagged in das VLAN 1014 und deaktiviert 802.1x bekommt er problemlos eine IP Adresse aus dem Pool und kann per PXE booten. 

       

      Hast du noch eine Idee nach dem ich gucken kann?

       

      Grüße
      Markus

      • Slas's avatar
        Slas
        NETGEAR Employee Retired

        Hallo mzks,

         

        Du könntest mit Wireshark den DHCP-Verkehr überprüfen.
        Wenn es DHCP Probleme gibt, sollte diese in der Paketaufzeichnung sichtbar sein.

        Starte Wireshark auf dem Client, der keine IP empfängt.

         

        Grüße
        Slas
        NETGEAR Community Team

NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!

Machen Sie mit!

ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit

Mehr erfahren