NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Tankwart
Apr 13, 2018Tutor
ProSafe M5300 28G3 Ports funktionieren nicht mehr
Hallo Community, habe seit rund 2,5 Jahren zwei ProSafe M5300-28G3 im Netzwerk. Laufen bislang sehr gut und unkompliziert. Modell ist ProSafe M530028GF3 L3 inkl. Stacking Kit, Firmware aktuell 11.0, ...
- Apr 16, 2018
Hallo @Tankwart,
der Switch "denkt" immer noch, dass er ein Teil vom Stack ist.
Trenne alle Kabel vom Switch und starte den neu.
Dann beobachte was in der Konsole angezeigt wird und ob das Boot menu antwortet.
Überprüfe zusätzlich die Protokolle auf dem Master-Switch, ob Fehler gemeldet wurden.
Überprüfe, ob die Stack-Ports einwandfrei funktionieren.
Die zusätzlichen Informationen könntest Du in einer tech-support File finden.
Um eine tech-support file zu erstellen melde Dich in der Konsole des Master Switch an und führe den Befehl show tech-support (in enable Modus) aus.
Die Datei kann danach unter Maintenance - Upload / Export - HTTP File Upload / HTTP File Export heruntergeladen werden.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
Tankwart
Apr 14, 2018Tutor
Hallo,
bin nun einen kleinen Schluck weiter. Komme nun mit einem neuen Kabel auf die Kommandoebene vom Switch. Kann im Terminalprogramm sehen, wie er bootet. Allerdings zeigt er direkt nach dem "Event started!", "(Unit 1)>"
Egal was ich tippe, es kommt direkt danach: % Invalid input detected at '^' marker.
Der MArker ist immer an der ersten Stelle meiner Eingabe. Habe zwar im Handbuch nachgeschlagen, hierzu aber keine Lösung gefunden, wie ich aus dieser Dauerschleife rauskomme.
Jemand eine Idee, oder ist dieser Zustand bekannt?
Danke im Voraus
Gruß Tankwart
Slas
Apr 16, 2018NETGEAR Employee Retired
Hallo @Tankwart,
der Switch "denkt" immer noch, dass er ein Teil vom Stack ist.
Trenne alle Kabel vom Switch und starte den neu.
Dann beobachte was in der Konsole angezeigt wird und ob das Boot menu antwortet.
Überprüfe zusätzlich die Protokolle auf dem Master-Switch, ob Fehler gemeldet wurden.
Überprüfe, ob die Stack-Ports einwandfrei funktionieren.
Die zusätzlichen Informationen könntest Du in einer tech-support File finden.
Um eine tech-support file zu erstellen melde Dich in der Konsole des Master Switch an und führe den Befehl show tech-support (in enable Modus) aus.
Die Datei kann danach unter Maintenance - Upload / Export - HTTP File Upload / HTTP File Export heruntergeladen werden.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
- TankwartApr 25, 2018Tutor
Hallo Slas,
vielen Dank. Ich konnte nun das Problem wie folgt lösen:
Switch aus dem Stack genommen
Über die Konsole den Bootvorgang verfolgt
Sofort nach erscheinen der Gerätebezeichnung (im Bootvorgang) mehrfach Taste "Q" gedrückt, dann ist der Bootvorgang unterbrochen worden
Im Menü habe ich vorsroglich eine Fehlerdatei gesichert, werde ich mir später einmal genauer ansehen
Bestehende Konfiguration komplett gelöscht, Factory Default geladen
Dann startete der Switch wieder normal - Yuhu
Habe den Switch neu konfiguriert und wieder in den Stack gesetzt, läuft wieder prima
Danke nocheinmal für die Ideen und Hinweise
gruß Tankwart
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit