NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
AstonMartin_DBS
Sep 11, 2021Aspirant
Kaufberatung für Heimanwender: Orbi Pro vs. Orbi (non Pro)
Ich war schon kurz davor, mir das Orbi-Set RBK853 zu bestellen, als ich zufällig registriert habe, dass das ebenfalls aus einem Router und zwei Satelliten bestehende Orbi-Pro-Set SXK80B3 zurzeit soga...
AstonMartin_DBS
Sep 12, 2021Aspirant
Einige Antworten auf meine Fragen habe ich zwischenzeitlich hier gefunden.
Parental Control (Circle) gibt es bei Orbi Pro demnach nicht. Kann man mit dem Orbi Pro aber trotzdem bestimmte Clients zu bestimmten Zeiten vom WAN abkoppeln (etwa über das Webinterface, wie das auch mit DD-WRT möglich ist)?
- DamianMSep 13, 2021NETGEAR Moderator
Hallo AstonMartin_DBS,
willkommen in der NETGEAR Community!
Hiermit beantworte ich Deine Fragen:
1) Das System SXK80 ist ein Business-Model, das mehr Optionen für die Verteilung des Netzwerkes besitzt (die VLAN's).
Das RBK850 ist ein Gerät vor allem für die Privatanwender.
Beide Systeme unterstützen den AX-Standard vom WLAN.
Der Preisunterschied kann z.B. aus dem ARMOR Paket für ein Jahr resultieren, das man bei manchen Modellen inklusive bekommt.
2) Die beste Beschreibung aller Funktionen findest Du in den Benutzerhandbüchern der beiden Modelle: SXK80 RBK850
3) Die (eventuellen) Kosten bei diesem Modell sind nur mit den Insight-Paketen verbunden.
4) Man verwaltet das RBK853 über die Konfigurationsseite oder über die ORBI App, beide Variante sind kostenfrei.
Das SXK80 verwaltet man auch kostenfrei über die GUI aber manche Funktionen sind nur mit einem Insight-Paket verfügbar.
5) Man kann bestimmte Geräte blockieren oder nur bestimmte Geräte als LAN-Clients zulassen (Access Control).
Alle Geräte, die Circle Smart Parental Control unterstützen, kannst Du hier finden.
***
Wenn Du diesen Beitrag hilfreich findest, klicke bitte auf KUDOS und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG. Dies kann anderen Benutzern helfen, die Lösung schneller zu finden.
Falls Du weitere Fragen hast, stehe ich gerne unter diesem Beitrag zur Verfügung.Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- AstonMartin_DBSSep 14, 2021Aspirant
Danke DamianM für die ausführliche Antwort.
Unter Punkt 5 hast du wohl den MAC-Adressfilter fürs WLAN gemeint. Der ist mittlerweile Standard bei WLAN-Routern/-Accesspoints; dass dieses Feature insbesondere bei Produkten in diesem Preissegment enthalten ist, habe ich ohnehin vorausgesetzt.
Meine Frage hat sich aber eigentlich auf die zeitbasierte Zugriffssteuerung aufs WAN bezogen.
Bei DD-WRT, das mittlerweile seit mehr als fünf Jahren problemlos auf meinem WNDR3700 läuft, nennt sich dieses Feature "WAN-Access/Access Policy". Damit kann ich z. B. bestimmte Clients an bestimmten Wochentagen zu bestimmten Uhrzeiten den Zugriff aufs WAN unterbinden. Die betroffenen Clients können mit MAC-Adressen, IP-Adressen oder sogar IP-Ranges definiert werden.
Hat Orbi Pro ein derartiges Feature an Bord?
- DamianMSep 15, 2021NETGEAR Moderator
Hallo AstonMartin_DBS,
die Funktion Access Control ("MAC Filter") basiert auf MAC-Adressen, sie bezieht sich also auf Ethernet- und WLAN-Geräte.
Das stimmt, das ist eine Standardfunktion bei vielen Routern.
Ich kann mich auf die erwähnte DD-WRT Software nicht beziehen, weil wir diese einfach nicht kennen.
Der einzige Zeitplan in den Standardeinstellungen ist "Schedule when to block Internet sites and services". Mehr Informationen dazu findest Du hier.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit