NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Dav1987
Apr 23, 2022Aspirant
SXR80 iPhone 13 blockiert trotz ACL Freigabe
Hallo, wir haben seit ca. zwei Jahren ein SXR80 mit 6 Satelliten laufen. Unser Zugriff für die Mitarbeiter wird mittels MAC ACL "Verbieten" durchgeführt. D.h. der Mitarbeiter meldet das Gerät mit...
DamianM
Apr 28, 2022NETGEAR Moderator
Hallo @Dav1987,
willkommen in der NETGEAR Community!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, werden die iPhones 13 durch die MAC ACL gesterrt, obwohl sie freigegeben werden sollen. Sie werden durch den Router erkannt (Network map) aber verschwinden aus der MAC ACL Liste, stimmt das?
Ich bräuchte von Dir bisschen mehr Informationen, vor allem:
- Wie verhalten sich andere Geräte (z.B. andere Smartphones) bezüglich der MAC ACL Liste?
- Hat die MAC ACL Liste früher mit den iPhones 13 richtig funktioniert?
- Was für eine FW-Version hat das ORBI momentan? Hast Du vielleicht eine andere FW-Version getestet?
- Hast Du vielleicht versucht, das ORBI auf Werkeinstellungen zurückzusetzen und die MAC ACL erneut einzurichten?
Ich wäre für Dein Feedback dankbar.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- Dav1987May 02, 2022Aspirant
Hallo DamianM
erstmal vielen Dank.
Die Anlage hat die aktuellste Firmware (V4.2.0.122). Zumindest zeigt die Anlage an, dass es die aktuellste Firmware ist.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, werden die iPhones 13 durch die MAC ACL gesterrt, obwohl sie freigegeben werden sollen. Sie werden durch den Router erkannt (Network map) aber verschwinden aus der MAC ACL Liste, stimmt das?
So korrekt!
Grundsätzlich funktioniert die MAC ACL hervorragend. Auch einige iPhone 13 funktionieren hierüber, unabhängig davon ob man "Private WLAN Adresse" oder IP Tracking ein- oder ausschaltet. Allerdings haben wir mittlerweile 5 iPhone 13 die nicht funktionieren. Und es sind bisher ausschließlich iPhone 13 die nicht funktionieren.
Eine Neueinrichtung der MAC ACL nach Werkseinstellungen kommt nur ungern bis gar nicht in Frage, da wir 60 Kollegen mit je 2-3 Geräten versorgt haben.
Besten Dank vorab.
- DamianMMay 03, 2022NETGEAR Moderator
Hallo @Dav1987,
um ganz präzise zu sein, beschreibe ich den ganzen Prozess noch mal. Bestätige mir bitte, ob alles richtig ist.
Ein iPhone13 befindet sich auf der Liste MAC ACL ("zugelassene Produkte"). Wenn er versucht, sich mit dem SSID zu verbinden, macht er das (es gelingt, er bekommt eine IP-Adresse) und er zeigt den Status "verbunden" an. Er wird auch auf dem ORBI unter "Network Map" angezeigt. Aber er verschwindet gleichzeitig aus der MAC ACL Liste und.. endgültig verbindet sich mit dem Netzwerk nicht.
Ist diese Beschreibung richtig oder stimmt eine Information nicht?
Die Funktion "Private WLAN Adresse" sollte bei jedem Verbindungsversuch deaktiviert sein.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team- Dav1987May 03, 2022Aspirant
Ja so ist es grundsätzlich richtig!
Kurz noch zur Begrifflichkeit: Die Geräte sind ganz normal mit dem Netz verbunden (IP Zuweisung klappt auch) und erscheinen auf der Liste unter dem Punkt "angeschlossene Geräte". Dort stehen sie jedoch als "gesperrt" aufgelistet. Egal ob ich Sie aus der Liste der verbundenen Geräte oder manuell in die MAC ACL eintrage, verschwinden diese sobald ich den Punkt "MAC ACL" verlasse und danach wieder reinschaue.
Auf den Geräten wird dann bei Versuch auf das Internet zuzugreifen die Blockierseite des Router angezeigt. "Dieses Gerät wird durch den Router blockiert".
Diese Seite wird bei Verbindung mit dem WLAN auf manchen Gerät als "Anmeldeseite" bezeichnet....
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit