NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

vaszago's avatar
vaszago
Guide
Jul 04, 2018

M1 Nighthawk LTE Modem jede 3-4 Tage Verbindungsabbruche hat

Mein MR1100 hängt sich alle 3-4 Tage auf. Die anzeige am Router bleibt schwarz, das Dashboard ist nicht mehr erreichbar und die Internetverbindung ist unterbrochen. Der Hauptschalter reagiert auch nicht mehr. Ich kann nur mehr die Stromversorgung Unterbrechen damit er wieder neu startet. 

Betreibe ihn an einem Synology Router RT2600 im dauerbetrieb als modem über den USB port. Akku ist entfernt

Unten meine Einstellungen.

 

Einstellungen 

VPN Durchlauf ist auch noch aktiviert sonst ist alles ausgeschaltet.

Der Synology hat die IP 192.168.1.1.

Im diesem Forum wird auch über denn selben Fehler diskutiert.

https://www.lteforum.at/mobilfunk/das-erste-1gbit-lte-netgear-mr1100-nighthawk-m1.6908/seite-40.html#post-166175

 

Hoffe auf ein baldiges Update der diesen Fehler beseitigt. 

 

 

8 Replies

  • Slas's avatar
    Slas
    NETGEAR Employee Retired

    Hallo vaszago,

     

    und willkommen in der NETGEAR Community.

     

    Wenn das Problem auf der Seite der Firmware liegt, melden Dich direkt beim technischen Support.
    Übrigens, welche Firmware ist zur Zeit auf Deinem M1 installiert?

    Hast Du versucht, M1 auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?

    Überprüfe, ob das Gerät warm ist?

     

    Grüße
    Slas
    NETGEAR Community Team

    • vaszago's avatar
      vaszago
      Guide

      Hi Slas

      Ich war schon im Kontakt mit dem Telefonsupport. Der weis natürlich nichts von Problemen beim M1. Er hat mir geraten mal auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und wenn das Problem wieder auftritt soll ich mich noch mal melden beim Support.

       

      Aber da preisen sie auf der Webseite 90 Tage Gratis Support an und dann gilt das nicht, nur für Amis. Und ich sehe hier nicht ein das ich eine Gebührenpflichtige Nummer anrufen soll. Auf eine Support Mail haben sie auch nicht reagiert. Also auf den Support kannst nicht zählen.

       

      Ja habe die aktuelle Firmware drauf und schon zig mal auf Werkseinstellungen und neu eingerichtet.  Habe schon alle Möglichen einstellungen durch. Über USB, über LAN mit und ohne Akku. Mit Passtrough und oder Thetering. Aber nach 2-3 Tagen hängt das Web-UI und kurze zeit spätter geht dann nichts mehr. Die Temperatur mit Akku ist ca bei 38 Grad und ohne habe ich so um die 32. Habe nicht das gefühl das er übermässig warm wird.  Aber ich finde die Firmware generell etwas Buggy. Bein einrichten werden die einstellungen gelegentlich nicht übernommen. Beim Tethering wird meistes erst beim zweiten mal Starten die öffentliche IP weitergereicht. Usw.....

    • Slas's avatar
      Slas
      NETGEAR Employee Retired

      Hallo @ vaszago,

       

      ohne zu versuchen, das Problem zu replizieren, wird es schwierig sein festzustellen, ob das Problem an der Firmware oder der Hardware liegt. Hast Du somit versucht den Support in der letzten Zeit erneut zu kontaktieren?

       

      Grüße
      Slas
      NETGEAR Community Team

       

       

      • vaszago's avatar
        vaszago
        Guide

        Hi Slas

         

        Habe ein Mail vom Support erhalten und habe es so beantwortet.

         

         

        1. Der M1 ist momentan Über den USB 3 port meines Wlan Routers (Synology RT2600) mit Spannung versorgt und der Akku ist momentan nicht eingebaut. Habe hier auch schon alle möglichen Kombinationen durchgespielt. MIt Akku und Netzteil, ohne Akku und Netzteil, Versorgung über USB mit Synology Router mit und ohne Akku. Aber immer das Problem nach 3-4 Tagen hängt sich der Router auf und nichts geht mehr. Nur mit Akku habe ich es noch nicht probiert da er ja nicht so lange hält.

         

        1. Habe leider keine Andere SIM karte zur Hand. Habe mir aber beim Kauf des M1 eine neue geholt da das Format nicht gepasst hat.

         

        1. Ich bin bei Drei Österreich und habe unlimitiertes Datenvolumen.

         

        1. Wlan ist ausgeschaltet. Ich benutze den M1 prinzipiell nur als Modem. Das heist er ist mit momentan mit dem mit dem Synology Router mit Tethering über USB ohne Akku verbunden. Habe hier aber auch schon alle Möglichkeiten durchgespielt. Über LAN mit und ohne akku, USB mit und ohne Akku, mit oder ohne Tethering. Mit Netzteil usw.... Aber immer wieder nach 3 - 4 Tagen bricht die Verbindung ab WEBUI nicht erreichbar. Anzeige auf dem M1 bleibt schwarz und sogar der ein und Ausschalter funktioniert nicht mehr. Muss den M1 Spannungslos machen (Akku raus) damit er wieder funktioniert.

         

        1. Wlan ist ausgeschaltet.

         

        Den Router habe ich mir eigentlich gekauft weil er momentan die beste Hardware hat was es zu kaufen gibt. Kann 3CA und Unterstütz die Frequenzen welche Drei verwendet.

        Auch wenn ich den M1 nur als Modem verwende sollte er doch zuverlässig funktionieren.

         

        Fehler was mir noch aufgefallen sind.

        Der RS-SINR wert steht immer auf null.

         

        Wenn ich den DHCP Server eingeschaltet habe und 192.168.0.100 bis 192.168.0.101 eingebe wird mir aber am Wan Port der Kanal 192.168.0.4 angezeigt. Das kann so auch nicht stimmen.

         

        Eine Einstellung welche Bänder er nutzen soll wäre auch nett, generell mehr Einstellungsmöglichkeiten für den Experten und für "spezielle Situationen".

         

  • Ich kann die Situation bestätigen.
    Nach 2 bis 3 Tagen ununterbrochenem Betrieb (ohne Akku, mit externer Antenne) muss der NETGEAR NIGHTHAWK MR1100-100EUS neu gestartet werden. 

    Ich habe den Router über die LAN Schnittstelle an einem Ubiquiti UniFi Security Gateway (USG) angeschlossen und als Modem (IP Passtrough) konfiguriert.

     

    Die Router Webseite ist außerdem bald nach dem Neustart nicht mehr verwendbar. Es wird nur der äußere Frame dargestellt.

     

    • vaszago's avatar
      vaszago
      Guide

      Hatte heute Nacht wieder einen Ausfall des M1 und da habe ich beim probieren noch ein paar Fehler festgestellt welche ich noch nicht berichtet habe.
      Grund des Ausfalles war das der M1 neu gestartet hat und die öffentliche IP nicht an den Synology Router weiter gegeben hat und damit als nicht verbunden.

      Wenn ich den M1 im Akkubetrieb mit dem Schalter am Gerät ausschalte fährt er den M1 nieder, lässt sich mit dem schalter aber nicht mehr einschalten. Da wird nur das Batteriesymbol angezeigt. Da hilft nur mehr den Akku rausnehmen.
      Neustart über die Weboberfläche funktioniert.

      Wenn ich im Akku Betrieb das USB oder Lan Kabel entferne wird die Meldeleuchte am M1 orange. Wie wenn er keine Verbindung zum Internet haben würde. Wenn ich das USB oder Lan kabel wieder anstecke wird es wieder blau. Weis nicht ob das so gewollt ist.

      Habe IP-Passthrough aktiviert und da wird nicht immer die öffentliche IP-Adresse an den Synology Router weitergegeben. Sondern ab und zu die 192.168.0.4. Bei einem neuerlichen Neustart des M1 passt dann aber die IP-Adresse.

      Finde die Firmware generell etwas Instabil.

      Hoffe ihr könnt die Fehler beim Internen testen nachstellen.

      Momentan teste ich mit Ladegerät ohne Akku und mit Lan Kabel zum Router.

      Schönes WE

      • vaszago's avatar
        vaszago
        Guide

        Hier die Antwort vom Support.

        Sehr geehrter Herr Bräuer,

        vielen Dank für Ihre Anfrage beim Netgear Support.

        Wir haben die Informationen von der Ingenieurabteilung bekommen: der LAN Port am M1 Nighthawk Router ist nur für Data Offloading geeignet, man kann dadurch einen Teil des mobilen Datenverbrauchs durch die Ethernet-Verbindung vermeiden. Der M1 Router ist ein mobiles Endgerät, die Verbindung von einem anderen Router an den M1 Router wird nicht unterstützt.

        Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.

        Mit freundlichen Grüssen,

        Carina
        Ihre Netgear Expertin

        Ich finde es einfach nur eine billige ausrede. Welches Endgerät beim M1 angeschlossen ist kann egal sewin. Kann ja genauso ein PC im dauerbetrieb angschlossen sein.