NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

woehli's avatar
woehli
Aspirant
Mar 14, 2015
Solved

RN102 kann keinen Benutzer zu ReadyCloud hinzufügen

Hi zusammen,

leider habe ich das Problem beim Hinzufügen eines neuen Benutzers zu ReadyCloud folgende Fehlermeldung erscheint:
_______________________________________
Fehler beim Einladen eines neuen Benutzers
[roter Kreis mit weißen X ] 4280450001
Failed executing sys operation on device
________________________________________
RN 102000 / OS6.2.2 seit einer Woche in Betrieb
Der Benutzer, den ich hinzufügen wollte, gibt es schon als lokalen Benutzer, er wird für Windowsfreigaben verwendet.
Ich kenne mich leider mit Linux so garnicht aus, weswegen ich ungern im System direkt rumpfuschen möchte.

Vielen Dank für Hinweise
  • Hallo,

    ich habe es testweise bei mir versucht und die ReadyNAS hat als Fehlermeldung ausgegeben, dass bereits ein lokaler Nutzer mit demselben Namen existiert. Ob diese Information in den Handbüchern zu finden ist weiß ich leider nicht.

    Jeder Nutzer, der eingeladen wird auf die ReadyNAS über ReadyCLOUD zuzugreifen, braucht einen eigenen ReadyCLOUD Account. Zur Eröffnung eines ReadyCLOUD Accounts muss eine zuvor nicht für einen anderen Account verwendete Email-Adresse angegeben werden.

    Wenn es jetzt nur um den einen ReadyCLOUD Account geht, der mit einem Usernamen erstellt wurde, welcher bereits auf der ReadyNAS verwendet wird, müsste man den ReadyCLOUD Account löschen und dann mit einem neuen Usernamen neuen erstellen. Dafür könnte man dieselbe Email-Adresse wiederverwenden.

    Dafür bei readycloud.netgear.com mit dem Account einloggen. Danach oben rechts im Browser auf den Usernamen drücken und dann auf Einstellungen. Dort die Option Konto entfernen auswählen. Danach den ReadyCLOUD Account mit einem anderen Usernamen neu erstellen.

    Gruß,
    Eskender

9 Replies

  • EskenderNG's avatar
    EskenderNG
    NETGEAR Employee
    Hallo,

    leider kann kein ReadyCLOUD Benutzer eingeladen werden, dessen Name mit dem eines Benutzers mit lokalem Zugriff übereinstimmt. Allerdings führt der Versuch dies zu tun zu einer anderen Fehlermeldung als der genannten.

    Bei der genannten Fehlermeldung könnte es ein, dass ein Reboot des Gerätes einfache Abhilfe schafft (wobei die vorige Aussage weiterhin gilt).

    Gruß,
    Eskender
  • Hallo EskenderNG,

    vielen Dank für die schnelle Reaktion.
    Ist die Verwendung des Benutzernamens eine bekannte Einschränkung? Also habe ich das irgendwie überlesen? Wie ist es denn möglich, wenn man nur eine Mailadresse hat, einen Cloudzugriff einzurichten? Muss dafür stets eine neue Mailadresse verwendet werden?

    Vielen Dank für die Hilfe

    Mit freundlichen Grüßen
  • Hallo EskenderNG,

    auch mit einem Reboot gibt es keine andere Fehlermeldung, wobei Reboot per Powerknopf nicht möglich war.
    Was mir noch auffiel bei Anlegen eines RC - Benutzers: Wenn die Mailadresse bereits bekannt war, kann diese NICHT mit "ADD" hinzugefügt werden, statt dessen wird einen Augenblick später die Anzeige im Mailadressfeld nach folgenden Muster vervollständigt:
    Mailadresse@MailDom.de (Benutzername) Dann kann per "ADD" der Benutzer hinzugefügt werden. Das Ergebnis bei Klick auf "Finish" ist halt das Fehlermeldungsfenster.

    Beste Grüße
  • EskenderNG's avatar
    EskenderNG
    NETGEAR Employee
    Hallo,

    ich habe es testweise bei mir versucht und die ReadyNAS hat als Fehlermeldung ausgegeben, dass bereits ein lokaler Nutzer mit demselben Namen existiert. Ob diese Information in den Handbüchern zu finden ist weiß ich leider nicht.

    Jeder Nutzer, der eingeladen wird auf die ReadyNAS über ReadyCLOUD zuzugreifen, braucht einen eigenen ReadyCLOUD Account. Zur Eröffnung eines ReadyCLOUD Accounts muss eine zuvor nicht für einen anderen Account verwendete Email-Adresse angegeben werden.

    Wenn es jetzt nur um den einen ReadyCLOUD Account geht, der mit einem Usernamen erstellt wurde, welcher bereits auf der ReadyNAS verwendet wird, müsste man den ReadyCLOUD Account löschen und dann mit einem neuen Usernamen neuen erstellen. Dafür könnte man dieselbe Email-Adresse wiederverwenden.

    Dafür bei readycloud.netgear.com mit dem Account einloggen. Danach oben rechts im Browser auf den Usernamen drücken und dann auf Einstellungen. Dort die Option Konto entfernen auswählen. Danach den ReadyCLOUD Account mit einem anderen Usernamen neu erstellen.

    Gruß,
    Eskender
  • EskenderNG's avatar
    EskenderNG
    NETGEAR Employee
    woehli wrote:
    Hallo EskenderNG,
    Was mir noch auffiel bei Anlegen eines RC - Benutzers: Wenn die Mailadresse bereits bekannt war, kann diese NICHT mit "ADD" hinzugefügt werden, statt dessen wird einen Augenblick später die Anzeige im Mailadressfeld nach folgenden Muster vervollständigt:
    Mailadresse@MailDom.de (Benutzername) Dann kann per "ADD" der Benutzer hinzugefügt werden.


    Das ist normales Verhalten, falls unter der eingegebenen Emailadresse bereits ein ReadyCLOUD Account erstellt wurde.

    Zu der Fehlermeldung:
    Ich hatte sie auch schon, aber bei mir hat ein Reboot geholfen. Vielleicht hilft ein Blick in die Logs weiter.

    Die Logs können auch gerne an mich geschickt werden, aber ich kann nicht versprechen, dass ich etwas finde.

    Logs schicken:
    http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/21543
  • Hmm, das bedeutet, ich MUSS 2 Mailadressen haben, einmal für den lokalen Account und einmal für RC. Der Sinn für die lokale Mailadresse erschliesst sich mir dann leider nicht (Konzept nicht verstanden?). Es ist auch garnicht möglich, die Mailadresse vom Account zu trennen, also zu löschen.

    Gut, dann weiss ich Bescheid, ich bedanke mich für die Informationen.

    Beste Grüße
  • EskenderNG's avatar
    EskenderNG
    NETGEAR Employee
    Moment mal, der lokale Account braucht nicht zwingend eine Email-Adresse. Es wird also nur eine Email-Adresse für den ReadyCLOUD Account benötigt. Wenn dem lokalen Account doch eine Email-Adresse gegeben wurde, so kann diese Emailadresse auch für einen ReadyCLOUD Account verwendet werden.

    Die Einschränkung sind nur:
    • Keine zwei verschiedenen ReadyCLOUD Accounts mit derselben Email-Adresse, und

    • Nicht derselbe Username für einen ReadyCLOUD Account und einem lokalem Account.


    Gruß,
    Eskender
  • Ok, nochmal um es ganz klar zu stellen:
    Der lokale Account hat keine Mailadresse
    Der RC Account darf nicht heissen wie ein lokaler Account
    Wenn der lokale Account, der schon mal eine Mailadresse hatte, einem Rc Account hinzugefügt werden soll, gibt es den Fehler, den ich beschrieben habe
    Ich lösche den lokalen Account der das Problem verusachte und lege ihn neu ohne Mailadresse an
    Ich benenne den neuen RC Account anders als den lokalen und vergebe die bekannte Mailadresse, dann läuft es.
    Ich habs jetzt auf der Reihe. Bisschen kompliziert, aber geht.

    Vielen Dank nochmals für die Hilfe
    Für mich kann der Thread jezzt geschlossen werden
    • Retired_Member's avatar
      Retired_Member

      Hallo,

       

      ich muss nochmal hier nachfragen. Ich überlege gerade die lokalen Accounts alle zu löschen. Da ich es als doppelt empfinde. Ich möchte die Home Laufwerke (Home Directory) nicht doppelt verwenden. Kann man mit dem Readycloud Account auch alles Lokal auf den Rechner einrichten (Netzlaufwerke und so). Sprich man nutzt lokal alles wie gehabt und hat von extern Zugriff auf seine Homedaten. Habt Ihr hier eine Information dazu ob das geht.

NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!

Machen Sie mit!

ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit

Mehr erfahren