NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
wjb1
Apr 28, 2013Aspirant
Keine AddOn für Duo v2 mit Marvell Kirkwood (ARM)?!
Hallo,
ich habe mir gerade ein neues ReadyNAS DUO v2 gekauft und mit Bedauern festgestellt, dass fast alle angebotenen AddOn nicht mit dem aktuell verbauten Prozessor (ARM) kompatibel sind.
Dabei finde ich besonders schade, dass der eingebaute DLNA-Server, wie bei fast allen NAS-Geräten, unbrauchbar ist. Das Twonky-AddOn wird aber offensichtlich nicht für die ARM-CPU angeboten. :(
Bei meinem bisherigen NAS (D-Link DNS-320) konnte man zwar FunPlug installieren und darüber auch Twonky zum Laufen bringen, aber das war doch sehr umständlich. Schade ich dachte, mit den AddOn wird das hier beim Netgear wesentlich komfortabler werden. War wohl nix! :neener:
Kann mir jemand sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, Twonky, oder FunPlug auf dem DUO v2 zu installieren?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß
wjb
ich habe mir gerade ein neues ReadyNAS DUO v2 gekauft und mit Bedauern festgestellt, dass fast alle angebotenen AddOn nicht mit dem aktuell verbauten Prozessor (ARM) kompatibel sind.
Dabei finde ich besonders schade, dass der eingebaute DLNA-Server, wie bei fast allen NAS-Geräten, unbrauchbar ist. Das Twonky-AddOn wird aber offensichtlich nicht für die ARM-CPU angeboten. :(
Bei meinem bisherigen NAS (D-Link DNS-320) konnte man zwar FunPlug installieren und darüber auch Twonky zum Laufen bringen, aber das war doch sehr umständlich. Schade ich dachte, mit den AddOn wird das hier beim Netgear wesentlich komfortabler werden. War wohl nix! :neener:
Kann mir jemand sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, Twonky, oder FunPlug auf dem DUO v2 zu installieren?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß
wjb
6 Replies
Replies have been turned off for this discussion
- There is no add-on for Twonky for the ReadyNAS Duo v2.
The Twonky forums have instructions to install, but this requires command line work. Buyer Beware as you could lose your data if you mess things up from the command line.
http://community.twonky.com/twonky/topi ... nas_duo_v2
There is a Plex add-on app available that doesn't require any command line work. Download and install the ReadyNAS ARM 5.x application. http://www.plexapp.com/getplex/ - wjb1AspirantDanke, ich hab's mittlerweile schon selbst hinbekommen!
Hier eine kurze Anleitung, wie man Twonky 7.0.9 (Demo-Version, auf Dauer Lizenzschlüssel erforderlich!) auf dem ReadyNAS DUO V2 installiert:
Wichtig!! Diese Anleitung gilt nur für ReadyNAS DUO V2 mit dem Marvell Single-Core-Prozessor Kirkwood (ARM)!- installiert den Root SSH Access: http://www.readynas.com/download/addons ... .0-arm.bin
- außerdem benötigt man einen Terminal-Client wie z.B. Putty um auf das NAS zuzugreifen: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/
- Putty starten und eine SSH-Verbindung zur DUO v2 aufbauen (IP des NAS, Port: 22)
- per Putty mit Benutzer "root" einloggen (gleiches Passwort wie der User "admin")
- nachfolgende Befehle (einzeln!) im Putty-Fenster ausführen:
cd /usr/local
mkdir twonky
cd /usr/local/twonky
wget http://www.twonkyforum.com/downloads/7.0.9-Special/twonky-kirkwood-special-7.0.9.zip
unzip twonky-*.zip
rm twonky-*.zip
chmod 700 twonkys* twonkyproxy twonkywebdav cgi-bin/* plugins/*
chmod 700 twonky.sh
mkdir /var/twonky
/usr/local/twonky/twonky.sh start - wenn alles geklappt hat erreicht man den Server jetzt unter der ip-adresse des NAS auf port 9000 (http://xxx.xxx.xxx.xxx:9000)
- jetzt noch Putty sauber beenden (wer einfach das Fenster schließt ist ein Mädchen! :wink: ):
exit
Das war's! - Bei mir läuft der Twonky wunderbar – vollkommen zuverlässig und ressourcenschonend…
Viel Spaß damit!
wjb - Andreas1988AspirantIch nutze gleich deinen Thread für eine passende Frage:
Nachdem du den Twonky Server installiert bekommen hast, kannst du etwas zur Leistungsfähigkeit des Duo v2 mit Twonky sagen? Reicht die Leistung aus für streaming/trankodieren damit DLNA-fähige Endgeräte von ihnen nicht unterstützte Formate darstellen können? - wjb1AspirantHallo Andreas,
ich hatte den Twonky nur zum streamen von Musik (mp3) benutzt. Ich denke aber, dass der Kirkwood-Prozessor auch mit dem streamen von Videos keine Probleme hätte. Hier stellt m.E. wohl eher das Netzwerk den Flaschenhals dar, es sei denn Du hast eine "verkabelte" (LAN-Kabel) Wohnung. Bei Powerline, oder WLAN könnte es eng werden.
Der Twonky-Server selbst gilt ja eigentlich als ressourcenschonend, von daher sollte es also keine Probleme geben. :thumbsup:
Mittlerweile verwende ich aber wieder den eingebauten DLNA-Server, weil ich rausbekommen habe, wie man auch mit diesem seine Wiedergabelisten streamen kann. Und das war für mich der einzige Grund, den Twonky zu verwenden.
Gruß
WJB - Andreas1988AspirantDanke für die schnell Antwort.
Ich nehme auch an, dass es keine Probleme geben sollte, beim abspielen vom PC (Twonky Server) -> Bluray-Player gibt es, als ich es getestet habe, auch keine Probleme.
Bist du ansonsten zufrieden mit dem Duo v2? Oder gibt es etwas, was dich doch nach der Erfahrung stört? - wjb1AspirantDas Beste an dem ReadyNAS ist das Metallgehäuse und der große Lüfter! Das waren für mich die ausschlaggebenden Faktoren, da mir laute Geräte ein Gräuel sind. Die Software und Oberfläche sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich komme damit klar und bin sehr zufrieden.
Schreib' hier bitte mal Deine Erfahrungen mit dem Twonky und dem streamen von Videos, wenn Du fertig bist!
Viel Erfolg!
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit