NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

Mhed's avatar
Mhed
Tutor
Sep 25, 2017
Solved

ReadyNAS Duo v1 zeigt falsche Festplattenkapazität an

IHallo allerseits

 

Wegen zunehmender Festplatten-Fehlermeldungen habe ich die beiden 1-TB-HDs ersetzt - durch zwei 2-TB-HDs. Das Vorhegen:

- Festplatte im 2. Schacht ersetzt und gewartet, bis die neue HD initialisiert und synchronisiert war.

- Dann Platte im 1. Schacht ersetzt und wieder Initialisierung/Synchronisierung abgewartet.

Unter Volumes > Laufwerkeinstellung werden mir nun korrekt die neuen Festplatten (zugeteilt je 1859 GB) angezeigt, jedoch wird unter Festplattenkapazität weiterhin "742 GB (80 %) von 921 GB benutzt" wie zuvor angezeigt. Eine entsprechende Kapazitätswarnung ist in den Protokollen ebenfalls vorhanden *.

Geht das NAS immer noch von einer 1-TB-HD aus, oder ist die Anzeige einfach nicht korrekt? Und wie kann man das aktualisieren bzw korrigieren?

 

TIA, Mhed

 *Mon Sep 25 06:25:24 CEST 2017

Volume C is approaching capacity: 81% used 183G available

  • Hallo Mhed,

     

    vielen Dank für Deine Antwort.

     

    Der Netgear L3 Support könnte Dein System genau unter die Lupe nehmen und überprüfen, ob eine manuelle Volume Expansion auf Deinem System funktionieren wird.

    Sonst wie besprochen, wird das Volume erst nach einem Factory default erweitert.

     

    Grüße
    Slas
    NETGEAR Community Team

7 Replies

  • Slas's avatar
    Slas
    NETGEAR Employee Retired

    Hallo Mhed,

     

    und willkommen in der NETGEAR Community.

     

    Wurde die Readynas neu gestartet nachdem die letzte 2TB Festplatte synchronisiert wurde?

    Wie ist der aktueller Status, die automatische Volume Erweiterung dauert manchmal länger.

    Ich würde noch gerne Wissen welche Festplatten Du eingebaut hast und welche Firmware Version (RAIDiator) aktuell installiert ist.

    Ich würde auch gerne die Readynas Logs überprüfen. Wenn möglich schicke mir die Logs in einer privaten Nachricht zu (am besten als Download Link z. B. über Dropbox)

     

    Ich würde einen Backup der Daten vorschlagen falls ein Reset auf die Werkseinstellungen notwendig sein sollte.

     

    Grüße
    Slas
    NETGEAR Community Team

    • Mhed's avatar
      Mhed
      Tutor

      Hallo Slas

       

      Danke für die Hinweise. Nachdem die zweite HD synchronisiert wurde, dachte ich, der Prozess sei abgeschlossen. Einen weiteren Neustart machte ich nicht.

      Deshalb löste ich nun, bevor ich irgendwas weiteres unternahm, einen Neustart aus.

      Inzwischen bin ich etwas beunruhigt; es ist jetzt gut 30 Stunden her, und das blaue Lämpchen blinkt immer noch. Und das NAS ist natürlich nicht erreichbar.

      Ich vermute, so lange sollte das nicht dauern. Was soll ich nun machen?

       

      Die neuen HDs sind WD Red (WD20EFRX). Ein Daten-Backup ist vorhanden, falls nur noch eine Rücksetzung helfen würde.

       

      Gruss Mhed

       

       

      • Slas's avatar
        Slas
        NETGEAR Employee Retired

        Hallo Mhed,

         

        wie wird die Readynas im Raidar angezeigt?

        Wenn sich der Status bis jetzt nicht geändert hat, dann könntest Du versuchen die NAS mit nur einer Festplatte zu starten, mit  z.. B. Disk1 in Slot1.

        Wenn die Readynas erfolgreich bootet und über das WebGUI erreichbar ist, dann lade die Readynas Protokolle herunter. Danach schicke mir die Logs in einer privaten Nachricht zu.

         

        Grüße
        Slas
        NETGEAR Community Team

    • Mhed's avatar
      Mhed
      Tutor

      Danke für die div. Inputs.

       

      Nach diversen Versuchen ist das ReadyNAS Duo mit der Festplatte 1 im 1. Schacht hochgefahren. Es ist wieder erreichbar, ich kann auf die Shares zugreifen, und es wird im RaidAir und im Web angezeigt. Einige Einstellungen waren etwas verstellt, die ich wieder auf den vorherigen Stand "zurückgebogen" habe. Versuchsweise habe ich dann "hot" auch die 2. Festplatte wieder reingeschoben, danach startete die Laufwerksynchronisierung.

      Inzwischen läuft soweit alles, das NAS hat gemeldet, dass die Synchronisation der zweite Platte komplett ist, und ein anschliessender Reboot verlief problemlos. Zugriff via RAIDar und FrontView funktioniert einwandfrei. Also (fast) alles im Butter, ausser dass eben LVM nicht erweitert wurde – das heisst, die Laufwerkskapazität nach wie vor knapp 1 TB ist statt 2 TB :-( weiss der Teufel warum.

       

      Nach Anschauen der Logs denkst du, dass ein Reset auf Factory default den Fehler beheben würde. Da ich jetzt wegen der Probleme schon zuviel Zeit im Rückstand bin, werde ich das in einer ruhigeren Phase machen und dann das Backup zurückspielen.

       

      Danke und Gruß, Mhed

      • Slas's avatar
        Slas
        NETGEAR Employee Retired

        Hallo Mhed,

         

        vielen Dank für Deine Antwort.

         

        Der Netgear L3 Support könnte Dein System genau unter die Lupe nehmen und überprüfen, ob eine manuelle Volume Expansion auf Deinem System funktionieren wird.

        Sonst wie besprochen, wird das Volume erst nach einem Factory default erweitert.

         

        Grüße
        Slas
        NETGEAR Community Team

NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!

Machen Sie mit!

ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit

Mehr erfahren