NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
HelGoLAN
Sep 20, 2023Guide
Setup ReadyNAS 212-00
Hallo geschätzte Auskenner, ich hab mal noch aus dem Restbestand eines Händlers ein letztes ReadyNAS 212-00 (RN212, Gehäuse ohne Festplatten) bekommen, das ich jetzt in aller Ruhe nach und nach i...
HelGoLAN
Oct 22, 2024Guide
Nun noch der Versuch, ein paar PNGs anzuhängen:
HelGoLAN
Oct 22, 2024Guide
Nur ein Anhang möglich.
Bei der Gelegenheit nun noch der nächste Punkt im Setup, der mir wichtig ist.
Die Anwendung PHPSysInfo ist nun nicht mehr verfügbar, die Installation aus dem Admin-Interface scheitert.
Interessant sind vor allem die Gesundheitsdaten der Festplatten (SMART-Werte).
PHPSysInfo zeigt die Daten nur an - eigentlich ausgelesen werden die Smartwerte von dem RN-OS und der besagten Anwendung zur Anzeige zur Verfügung gestellt. Das RN-OS legt die Smartwerte aber auch in der Datei "volume.log" ab. Eine einfache Textdatei, die mittels Editor gelesen werden kann.
Hier mal der Text für eines der beiden auf dem >Vorgänger<-NAS verbauten Laufwerke (RNAS102):
*************
Disk sda:
HostID: xxx
Flags: 0x0
Size: 5860533168 (2794 GB)
Free: 4054
Controller 0
Channel: 0
Model: WDC WD30EFRX-68AX9N0
Serial: WD-xxxx
Firmware: 80.00A80W
Class: SATA (2)
SMART data
Reallocated Sectors: 0
Reallocation Events: 0
Spin Retry Count: 0
Current Pending Sector Count: 0
Uncorrectable Sector Count: 0
Temperature: 33
Start/Stop Count: 4345
Power-On Hours: 43469
Power Cycle Count: 438
Load Cycle Count: 4208
Latest Self Test: Passed
***************
Auf dem neuen RNAS-212 mit fabrikneuen Platten sehen die Smartwerte im Prinzip genauso aus.
Die Frage ist jetzt, wie bekomme ich die Anwendung aus dem bekannten Archiv manuell auf das neue RNAS-212 installiert?
Bisher scheitert das leider. Die publizierte Anleitung ist sowieso falsch, meiner Ansicht nach.
https://web.archive.org/web/20231011211353/https://apps.readynas.com/pages/?page_id=9
(Install.-Datei: phpsysinfo_3.1.7._all.deb)
Daß man deswegen den Netgear-Support bemühen muss, kann ich mir nicht vorstellen.
Bitte liebe Auskenner noch mal vortreten! 🙂
P.S.: Die Log-Dateien des ReadyNAS lassen sich über das Admin-Interface gezippt runterladen und lokal in ein Verzeichnis entpacken.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit